Ronald hat geschrieben:skao_privat hat geschrieben: Danach hat er die Teamzone nicht verlassen. Keine Ahnung ob das zu einer Verschärfung der Strafe beiträgt oder nicht.
Ronald hat geschrieben:Und dabei noch im Keller des ehemaligen Stasi-Stadions eine Dose Denunziation gefunden?
skao_privat hat geschrieben:... habe ich lediglich höflich Antwort auf die gestellten Fragen gegeben, was denn angeblich dramatisches passiert sein soll und was das für einen Einfluss. Da ist kein hässliches Foul gewesen, sondern 'lediglich' zweimal ohne Helm weiter gespielt worden. Keine Ahnung was das mit Denunziation zu tun hat.
Ja, danke für die Antworten. Aber: du wolltest nicht noch unterschwellig darauf hinweisen, dass der disqualifizierte Spieler sich noch (eventuell regelwidrig) in der Teamzone aufgehalten hat und dies das Strafmaß beeinflussen könnte/sollte? Na dann nehm ich das natürlich zurück...
Nein, das war nicht unterschwellig sondern das war tatsächlich das einzige was die Länge beeinflussen könnte. Da die Regel mit dem Helm recht neu ist, weiß ich nicht was das zum Beispiel für ein Strafmaß in der NCAA nach sich zieht. Zumal es sich nicht um Gefährdung des Gegners, sondern um 'Selbstschutz' handelt.
Da derzeit insgesamt die Zeit, bis zu der das Strafmaß verkündet ist, länger als die Zeitspanne zwischen zwei Spielen, wäre es in Anbetracht, dass es sich um eine neue Regel handelt interessant, ob ohne weiteres die Auslegung gilt, das eine Ejection automatisch ein Spiel Sperre nach sich zieht, . Meines Wissens ist das der erste Platzverweis in der GFL, der auf dieser Regel basiert. Sollte es wieder länger als eine Woche dauern, bis das Strafmaß verkündet ist, könnte das durchaus von Nachteil für die Lions sein.