Dto.Elvys hat geschrieben:Würde ich so unterschreiben, Paracelfus!

Dto.Elvys hat geschrieben:Würde ich so unterschreiben, Paracelfus!
Ich schrieb "nach letztem Leistungsstand", also 2013. Und da sehe ich Lions, Monarchs und Vikings wesentlich stärker, als Raiders, Adler, Broncos.Paracelfus hat geschrieben:Inwiefern, wenn ich fragen darf?Ronald hat geschrieben:Nach letztem Leistungsstand der teilnehmenden Mannschaften finde ich die Gruppeneinteilung ein wenig "verschoben". Gruppe A finde ich wesentlich stärker als B. Das Endspiel hat meiner Meinung nach dann nicht die beiden besten Teams der Vorrunde.
Gruppe B enthält 3 von 4 Halbfinalisten der letzten EFL-Saison. Diese 3 stellen die Eurobowl-Champions 2008-2012 (3 x Raiders, je 1 x Adler/Broncos).
Gruppe A enthält die Monarchs, die meines Wissens überhaupt noch keinen europäischen Vergleich in der EFL haben und die Lions, die zuletzt 2003 gewonnen haben und seitdem wenig auf sich aufmerksam gemacht haben. Die beiden müssen erstmal einen Großen der letzten Jahre schlagen.
Also wenn ich eine schwächere Gruppe aussuchen würde - wobei ich die Einteilung ganz ok finde - wäre es sicher nicht Gruppe B.
Und ich sag mal aus ganz provokanter österreichischer Sicht: Wer Raiders oder Vikings jeweils schlägt, steht völlig zurecht im Finale.
Der letzte Leistungsstand ist für mich GB und AB.Jay hat geschrieben:Der letzte (!) Leistungsstand würde aber bedeuten: Monarchs ohne Deed, Lions ohne Therriault.
Und dann sieht das schon wieder ganz anders aus.
In der Champions' League im Fußball zählt btw. die nationale Liga überhaupt gar nicht, nur für die Qualifikation. In der Gruppeneinteilung zählen die in Europa erreichten Punkte und werden in Töpfe eingeteilt.Ronald hat geschrieben:Wenn man die Big6 als Qualifizierungswettbewerb aufbauen will (so wie die Championsleague), dann ist die Gruppenaufteilung eigenartig und die Teilnehmer..., nunja.
Stimmt so auch nicht mehr, weil Meister eine eigene Qualifikationsrunde spielen, auch von kleineren (Fußball-)Nationen. Aber natürlich hast du Recht, dass etwa die dt. Bundesliga mehr Startplätze hat als die österr. Bundesliga - wiederum aber nur durch europäische Ergebnisse. Würde nun ein österr. Team 3 x die Champions' League gewinnen, hätten wir plötzlich auch 2-3 Fixplätze._pinky hat geschrieben:In der Fußball-Champions-League zählt der 3.Platzierte der Bundesliga mehr, wie z.B. der österreichische Meister. Ist das keine Gewichtung der nationalen Ligen?
Bei der eigentlichen Gruppeneinteilung später hast du natürlich recht. Wobei dort keine nationalen Vergleiche zugelassen werden. Wird also doch verschoben, falls die Auslosung sowas ergeben würde.
Mhm stimmt, 3 sind ja direkt qualifiziert..._pinky hat geschrieben:Doch. Stimmt schon. Der 3. muß noch nicht mal in die Qualifikationsrunde. Der 4.Platzierte mißt sich am Ende mit einem (mehrfachen) Qualifikationsrundensieger.
Österreich ist ja heuer nur noch eine 5er Liga, davon 1 x Prag. Insofern ist der Schnitt aller österr. Teams nicht so schlechtMan kann auch nicht die Liga als Gewichtung heranziehen. Ich denke, daß die GFL im Schnitt deutlich besser als die AFL abschneidet, daß aber in der Spitze die AFL mehr als gleichwertig ist.
Nein, so Big auch wieder nicht_pinky hat geschrieben:BIG5 Austria League ?
Wurde auch schon der Konkurrenzverband EFAF-Ö gegründet?