Dto.Elvys hat geschrieben:Würde ich so unterschreiben, Paracelfus!
Big6 Europe
Re: Big6 Europe
" Gerüchte - von Neidern erfunden, von Dummen verbreitet und von Idioten geglaubt "
Re: Big6 Europe
Ich schrieb "nach letztem Leistungsstand", also 2013. Und da sehe ich Lions, Monarchs und Vikings wesentlich stärker, als Raiders, Adler, Broncos.Paracelfus hat geschrieben:Inwiefern, wenn ich fragen darf?Ronald hat geschrieben:Nach letztem Leistungsstand der teilnehmenden Mannschaften finde ich die Gruppeneinteilung ein wenig "verschoben". Gruppe A finde ich wesentlich stärker als B. Das Endspiel hat meiner Meinung nach dann nicht die beiden besten Teams der Vorrunde.
Gruppe B enthält 3 von 4 Halbfinalisten der letzten EFL-Saison. Diese 3 stellen die Eurobowl-Champions 2008-2012 (3 x Raiders, je 1 x Adler/Broncos).
Gruppe A enthält die Monarchs, die meines Wissens überhaupt noch keinen europäischen Vergleich in der EFL haben und die Lions, die zuletzt 2003 gewonnen haben und seitdem wenig auf sich aufmerksam gemacht haben. Die beiden müssen erstmal einen Großen der letzten Jahre schlagen.
Also wenn ich eine schwächere Gruppe aussuchen würde - wobei ich die Einteilung ganz ok finde - wäre es sicher nicht Gruppe B.
Und ich sag mal aus ganz provokanter österreichischer Sicht: Wer Raiders oder Vikings jeweils schlägt, steht völlig zurecht im Finale.
Gruppe A: 1.GFL, 2. GFL, 1. AFL
Gruppe B: 4. GFL, 2. AFL, 1. SFL
Wenn man die Ligastärken vergleicht, dann sehe ich hier ein Ungleichgewicht.
Auch wenn viele denken, die AFL ist das Nonplusultra des europäischen Footballs.
-
Paracelfus
- DLiner
- Beiträge: 191
- Registriert: So Aug 04, 2013 20:03
Re: Big6 Europe
Die GFL ist in erster Linie größer (wahrscheinlich zu groß), an der Spitze sicher nicht besser. Dass ein Amateursport in einem großen Land noch mehr Teams irgendwie stemmen kann, ist auch nachvollziehbar.
Die Platzierungen der GFL sind kein Indiz für den letzten Leistungsstand insgesamt. Das mag den letzten Leistungsstand der GFL präsentieren, aber hat überhaupt keine europäische Aussagekraft. Was dort steht ist ein deutscher Meister 2012 (Schwäbisch Hall), der gegen schon schwächere Broncos als noch im Jahr zuvor ziemlich wenig Licht sah und ein Halbfinalist, der sich zwar gegen den 3. der AFL durch ein Miracle-Finish durchsetzen konnte, aber gegen die Vikings völlig chancenlos war. Für die Jahre davor gilt das selbe.
Also nicht falsch verstehen, ich würd mir starke deutsche Mannschaften in der Big6 wünschen, weil uns nur das langfristig weiterbringt, aber macht nicht den Fehler die GFL als das zentrale Instrument überhaupt zu sehen. Football ist nicht Fußball...
PS:
Vielleicht habt ihr eh mehr Chancen als erwartet, denn die Broncos haben ihren Star verloren und Raiders/Vikings spielen die Saison mit nur 1 Import, höchstens für die 2-3 Spiele kommt kurzfristig etwas Verstärkung dazu.
Die Platzierungen der GFL sind kein Indiz für den letzten Leistungsstand insgesamt. Das mag den letzten Leistungsstand der GFL präsentieren, aber hat überhaupt keine europäische Aussagekraft. Was dort steht ist ein deutscher Meister 2012 (Schwäbisch Hall), der gegen schon schwächere Broncos als noch im Jahr zuvor ziemlich wenig Licht sah und ein Halbfinalist, der sich zwar gegen den 3. der AFL durch ein Miracle-Finish durchsetzen konnte, aber gegen die Vikings völlig chancenlos war. Für die Jahre davor gilt das selbe.
Also nicht falsch verstehen, ich würd mir starke deutsche Mannschaften in der Big6 wünschen, weil uns nur das langfristig weiterbringt, aber macht nicht den Fehler die GFL als das zentrale Instrument überhaupt zu sehen. Football ist nicht Fußball...
PS:
Vielleicht habt ihr eh mehr Chancen als erwartet, denn die Broncos haben ihren Star verloren und Raiders/Vikings spielen die Saison mit nur 1 Import, höchstens für die 2-3 Spiele kommt kurzfristig etwas Verstärkung dazu.
Re: Big6 Europe
Der letzte (!) Leistungsstand würde aber bedeuten: Monarchs ohne Deed, Lions ohne Therriault.
Und dann sieht das schon wieder ganz anders aus.
Klar hat eine Gruppenaufteilung - egal welche - immer das Potenzial, als ungerecht empfunden zu werden (und jeder findet sicher Argumente, warum er Recht hat).
Aber wer ernsthaft diesen Wettbewerb gewinnen will, der soll doch bitte einfach alles weghauen, was da kommt.
Und dann sieht das schon wieder ganz anders aus.
Klar hat eine Gruppenaufteilung - egal welche - immer das Potenzial, als ungerecht empfunden zu werden (und jeder findet sicher Argumente, warum er Recht hat).
Aber wer ernsthaft diesen Wettbewerb gewinnen will, der soll doch bitte einfach alles weghauen, was da kommt.
Re: Big6 Europe
Ich dachte, die Big 6 ist ein "Einladungsturnier" für die aktuell stärksten Mannschaften Europas, die dann in zwei Gruppen gegeneinander den Eurobowl ausspielen.
Dann würde ich aber die beiden (in der Spitze gleich) stärksten Ligen (GFL und AFL) mit den jeweils beiden Vertretern so in die Gruppen verteilen, dass im Endspiel die beiden vermeintlich besten Teams gegeneinander spielen.
Also
Gruppe A: 1.AFL, 2.GFL,...
Gruppe B: 1.GFL, 2.AFL,...
So wären dann die Lions in einer Gruppe mit den Raiders und die Vikings in einer Gruppe mit den Monarchs. Aber die Regularien sind wahrscheinlich anders entstanden.
Dann würde ich aber die beiden (in der Spitze gleich) stärksten Ligen (GFL und AFL) mit den jeweils beiden Vertretern so in die Gruppen verteilen, dass im Endspiel die beiden vermeintlich besten Teams gegeneinander spielen.
Also
Gruppe A: 1.AFL, 2.GFL,...
Gruppe B: 1.GFL, 2.AFL,...
So wären dann die Lions in einer Gruppe mit den Raiders und die Vikings in einer Gruppe mit den Monarchs. Aber die Regularien sind wahrscheinlich anders entstanden.
Re: Big6 Europe
Der letzte Leistungsstand ist für mich GB und AB.Jay hat geschrieben:Der letzte (!) Leistungsstand würde aber bedeuten: Monarchs ohne Deed, Lions ohne Therriault.
Und dann sieht das schon wieder ganz anders aus.
"Aktuell" sieht es natürlich anders aus. Aber dann kannst du auch vorbringen: Adler ohne HC, Broncos ohne Kohle.
-
Paracelfus
- DLiner
- Beiträge: 191
- Registriert: So Aug 04, 2013 20:03
Re: Big6 Europe
Lustigerweise wissen wir nichtmal, wie die Gruppen enstanden sind. Vl. einfach nur gelost?
Nunja, wie gesagt, ich glaube nicht, dass die jeweiligen Ligen irgendwas damit zu tun haben. Es ist schön, dass Monarchs und Lions im Germanbowl standen, aber Fakt ist halt auch, dass beide in der EFL in den letzten 10 Jahren gar nichts gewonnen haben. Adler haben vl. nicht den kurzfristigen GFL-Erfolg und Broncos spielen in einer schlechten Liga, aber beide haben über die letzten Jahre mehr als genug bewiesen, warum sie zur Big6 gehören. Und ja, ich seh da auch was langfristiges - wenn die Vereine jeweils nach 1 Jahr wieder verschwinden, weil die Söldner weitergezogen sind, ist das keine Big6...
Letztendlich werden es uns die Vereine beweisen. Wie schon einmal gesagt, wenn sich von den deutschen Teilnehmern einer in der Gruppe durchsetzt und damit Raiders/Vikings schlägt, ist er in Hinblick auf die letzten Jahre völlig zurecht dann im Finale.
Nunja, wie gesagt, ich glaube nicht, dass die jeweiligen Ligen irgendwas damit zu tun haben. Es ist schön, dass Monarchs und Lions im Germanbowl standen, aber Fakt ist halt auch, dass beide in der EFL in den letzten 10 Jahren gar nichts gewonnen haben. Adler haben vl. nicht den kurzfristigen GFL-Erfolg und Broncos spielen in einer schlechten Liga, aber beide haben über die letzten Jahre mehr als genug bewiesen, warum sie zur Big6 gehören. Und ja, ich seh da auch was langfristiges - wenn die Vereine jeweils nach 1 Jahr wieder verschwinden, weil die Söldner weitergezogen sind, ist das keine Big6...
Letztendlich werden es uns die Vereine beweisen. Wie schon einmal gesagt, wenn sich von den deutschen Teilnehmern einer in der Gruppe durchsetzt und damit Raiders/Vikings schlägt, ist er in Hinblick auf die letzten Jahre völlig zurecht dann im Finale.
Re: Big6 Europe
OK, wenn man die Big6 als "eigenständige" europäische Liga etablieren will, die auf auf der sportlichen Tradition aufbaut dann sind die Gruppeneinteilungen sicherlich ausgeglichen. Dann sind die Teilnehmer aber irgendwie "unpassend".
Wenn man die Big6 als Qualifizierungswettbewerb aufbauen will (so wie die Championsleague), dann ist die Gruppenaufteilung eigenartig und die Teilnehmer..., nunja. Ich denke, es gibt noch stärkere Ligen als die in der Schweiz.
Also irgendwie wirr. Aber es ist ja noch "neu". Vielleicht gibt es in 2015 ja die big9 mit festen Regularien.
Wenn man die Big6 als Qualifizierungswettbewerb aufbauen will (so wie die Championsleague), dann ist die Gruppenaufteilung eigenartig und die Teilnehmer..., nunja. Ich denke, es gibt noch stärkere Ligen als die in der Schweiz.
Also irgendwie wirr. Aber es ist ja noch "neu". Vielleicht gibt es in 2015 ja die big9 mit festen Regularien.
-
Paracelfus
- DLiner
- Beiträge: 191
- Registriert: So Aug 04, 2013 20:03
Re: Big6 Europe
In der Champions' League im Fußball zählt btw. die nationale Liga überhaupt gar nicht, nur für die Qualifikation. In der Gruppeneinteilung zählen die in Europa erreichten Punkte und werden in Töpfe eingeteilt.Ronald hat geschrieben:Wenn man die Big6 als Qualifizierungswettbewerb aufbauen will (so wie die Championsleague), dann ist die Gruppenaufteilung eigenartig und die Teilnehmer..., nunja.
Übertragen würde das bedeuten:
Topf 1: Raiders, Vikings
Topf 2: Broncos, Adler
Topf 3: Monarchs, Lions
Ein "Qualifizierungswettbewerb" ist es ja nun per Definition keiner, das macht auch überhaupt keinen Sinn. Das würde für D und A funktionieren, aber dann hörts auch schon auf.
Re: Big6 Europe
In der Fußball-Champions-League zählt der 3.Platzierte der Bundesliga mehr, wie z.B. der österreichische Meister. Ist das keine Gewichtung der nationalen Ligen?
Bei der eigentlichen Gruppeneinteilung später hast du natürlich recht. Wobei dort keine nationalen Vergleiche zugelassen werden. Wird also doch verschoben, falls die Auslosung sowas ergeben würde.
Bei der eigentlichen Gruppeneinteilung später hast du natürlich recht. Wobei dort keine nationalen Vergleiche zugelassen werden. Wird also doch verschoben, falls die Auslosung sowas ergeben würde.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
-
Paracelfus
- DLiner
- Beiträge: 191
- Registriert: So Aug 04, 2013 20:03
Re: Big6 Europe
Stimmt so auch nicht mehr, weil Meister eine eigene Qualifikationsrunde spielen, auch von kleineren (Fußball-)Nationen. Aber natürlich hast du Recht, dass etwa die dt. Bundesliga mehr Startplätze hat als die österr. Bundesliga - wiederum aber nur durch europäische Ergebnisse. Würde nun ein österr. Team 3 x die Champions' League gewinnen, hätten wir plötzlich auch 2-3 Fixplätze._pinky hat geschrieben:In der Fußball-Champions-League zählt der 3.Platzierte der Bundesliga mehr, wie z.B. der österreichische Meister. Ist das keine Gewichtung der nationalen Ligen?
Bei der eigentlichen Gruppeneinteilung später hast du natürlich recht. Wobei dort keine nationalen Vergleiche zugelassen werden. Wird also doch verschoben, falls die Auslosung sowas ergeben würde.
Mit nationalen Vergleichen stimmt soweit, wobei das für Football wohl schwierig wird in dem Fall bei nur 3 Ländern
Re: Big6 Europe
Doch. Stimmt schon. Der 3. muß noch nicht mal in die Qualifikationsrunde. Der 4.Platzierte mißt sich am Ende mit einem (mehrfachen) Qualifikationsrundensieger.
Kann man nicht auf den Football übertragen. Ist mir klar.
Man kann auch nicht die Liga als Gewichtung heranziehen. Ich denke, daß die GFL im Schnitt deutlich besser als die AFL abschneidet, daß aber in der Spitze die AFL mehr als gleichwertig ist.
Und über die Schweiz brauchen wir in der Hinsicht gar nicht erst reden. Da sind die Broncos so weit vom Rest weg...
Kann man nicht auf den Football übertragen. Ist mir klar.
Man kann auch nicht die Liga als Gewichtung heranziehen. Ich denke, daß die GFL im Schnitt deutlich besser als die AFL abschneidet, daß aber in der Spitze die AFL mehr als gleichwertig ist.
Und über die Schweiz brauchen wir in der Hinsicht gar nicht erst reden. Da sind die Broncos so weit vom Rest weg...
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
-
Paracelfus
- DLiner
- Beiträge: 191
- Registriert: So Aug 04, 2013 20:03
Re: Big6 Europe
Mhm stimmt, 3 sind ja direkt qualifiziert..._pinky hat geschrieben:Doch. Stimmt schon. Der 3. muß noch nicht mal in die Qualifikationsrunde. Der 4.Platzierte mißt sich am Ende mit einem (mehrfachen) Qualifikationsrundensieger.
Österreich ist ja heuer nur noch eine 5er Liga, davon 1 x Prag. Insofern ist der Schnitt aller österr. Teams nicht so schlechtMan kann auch nicht die Liga als Gewichtung heranziehen. Ich denke, daß die GFL im Schnitt deutlich besser als die AFL abschneidet, daß aber in der Spitze die AFL mehr als gleichwertig ist.
Re: Big6 Europe
BIG5 Austria League ?
Wurde auch schon der Konkurrenzverband EFAF-Ö gegründet?
Wurde auch schon der Konkurrenzverband EFAF-Ö gegründet?
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
-
Paracelfus
- DLiner
- Beiträge: 191
- Registriert: So Aug 04, 2013 20:03
Re: Big6 Europe
Nein, so Big auch wieder nicht_pinky hat geschrieben:BIG5 Austria League ?
Wurde auch schon der Konkurrenzverband EFAF-Ö gegründet?
Ach, noch ein kleiner Europa-Verband würde doch nicht schaden oder?