_pinky hat geschrieben:An die These glaube ich nicht. Nur wenn das Verhältnis bestehen bleibt.
Wenn einer z.B. in Düsseldorf Geld bekommt, das er in Braunschweig wegen der höheren Qualitätsspielerdichte nicht bekommt, wird er trotz des größeren sportlichen Anreizes eher bei den Panthern bleiben. Denken mehrere so, sinkt der sportliche Anreiz und die Hemmschwelle den Heimaterein zu verlassen, steigt. Im Umkehrschluß steigt dafür aber der Anreiz für andere nach Düsseldorf zu kommen, oder dort zu bleiben, weil der ein oder andere Leistungsträger nicht abgewandert ist.
Du haust das Geld also raus um deine Spieler zu halten. Wenn plötzlich alle die spending spree haben, wird das also teurer als üblich. Heißt, du hast jetzt das gleiche Team wie vorher auch, kostet dich aber bedeutend mehr.
An mehr Coaches bist du nicht interessiert? Den Gameday voranzubringen auch nicht?
Wer priorisiert das dann? Derjenige, der vorher schon nebenbei den Verein verwaltet?
Insgesamt steigt das Level der Kellermannschaften im Verhältnis zu den Topteams. Die Topteams werden sich untereinander nicht viel nehmen. Das hintere Viertel wird auch hinten bleiben. Mit vielleicht bisschen mehr Potenzial zur Sensation.
Soweit zu dieser idealisierten theoretischen Welt.
Die Top-Teams sind den schwächelnden ja so schon sportlich und höchstwahrscheinlich auch strukturell voraus und bekommen ihrerseits ja auch die Finanzspritze. Können also theoretisch Angebote der schwächelnden Vereine ausgleichen und sagen "hey, bei uns spielst du dabei auch noch um Titel mit"
Den Faktor 'Wem blas ich jetzt am meisten Geld unsinnig in den Arsch?' laß ich mal außen vor. Der könnte sehr gut zu deinem Szenario führen.
Nehmen wir doch einfach mal das naheliegendste Beispiel: die NFL.
Haben alle am Anfang des Jahres den gleichen Spieleretat und die gleiche Anzahl an Spielern, die sie im Roster haben dürfen. Dazu dürfen sich die Schlechteren auch noch die Rosinen aus dem College rauspicken bevor es die Top-Teams tun. Trotzdem gibt es Teams, die regelmäßig oben mitspielen und Teams, die chronisch abstinken. Warum sollte das in der GFL anders sein?
Deshalb bleib ich dabei: Geld allein wird gar nix helfen, wenn nicht die richtigen Menschen am Ruder sitzen.
Luck is when opportunity meets preparation.