Anderl hat geschrieben:Das Problem mit dem Playbook ist auch ganz nett konstruiert, denn das trifft bei allen Spielern bei jedem Vereinswechsel zu.
Oder meinst Du, daß jemand, der jetzt von Köln (oder sonstwo) nach Braunschweig (oder sonstwo) hinwechselt, das Playbook innerhalb kürzester Zeit intus hat, nur weil er sich "GFL-Spieler" schimpft?
Das ist doch genau was ich sage, nur stellt sich doch derzeit das Problem gar nicht, eben gerade auch weil es die Wechselsperre gibt!
Anderl hat geschrieben:
...und zum "berufsbedingten" Wechsel: kann man ja z.B. mit der Verlegung seines "Lebensmittelpunktes" (damit fallen schon mal Wochenendpendler weg) in eine andere Stadt, ggfs. sogar in einen anderen Landesverband koppeln (in der BSO).
Dann spezifziere/definiere doch bitte mal "Verlegung seines Lebensmittelpunktes"!
Dann verstehst Du vielleicht auch meine Argumentationskette bzgl. Nachweisführung (wenn ein Nichtumzieher nach wie vor eine Wechselsperre erhalten soll).
Anderl hat geschrieben:
Aber warum soll ein Regio-Süd-Spieler, der berufsbedingt nach Norddeutschland verschlagen wird, dort nicht ohne Wechselsperre in der Regio spielen dürfen.
Also ist dem neuen Passantrag eine Kopie des alten und neuen Arbeitsvertrages (alternativ: Mietvertrag) vorzulegen, um eine Wechselsperre zu vermeiden? Oder wie habe ich mir das Deiner Meinung nach vorzustellen? Oder soll die Passstelle dem Spieler einfach immer glauben, dass es so ist? Dann wechselt bald keiner mehr und alle ziehen immer nur noch um.
Anderl hat geschrieben:
Und das hat nichts mit mir, meinen Ansichten oder meiner Einstellung zu "Ausnahmeregelungen" zu tun, sondern das ist in anderen Sportarten gelebte Praxis.
Ich bin berufsbedingt (mein Vater wurde versetzt, ich schon volljährig, also Herrenmannschaft, aber eben als Schüler noch nicht unabhängig) Ende der 70er von Bayern nach Schleswig-Holstein verschlagen worden. Habe damals Handball gespielt. In Bayern vernünftig von meinem Verein abgemeldet, Spielerpass ausgehändigt bekommen, in S-H bei neuem Verein unter Abgabe des Spielerpasses angemeldet, Spielerlaubnis war innerhalb kürzester Zeit ohne Sperrklausel da!
Wir haben nicht mehr die 70er und auch Handball hat inzwischen eine
zweimonatige "Wartefrist" bei Vereinswechseln, die zum Thema "Umzug" nur bei jugendlichen Mitumziehern nicht greift (möglicherweise galtest Du trotzdem noch als "Jugendlicher").
Anderl hat geschrieben:Geht alles, man muß nur wollen und sich etwas praktikables ausdenken, um Mißbrauch zu unterbinden, aber da das Paßwesen (oder besser: "Unwesen") beim American Football trotz allem, was hier "von interessierter Seite" als ungerecht angeprangert wird, immer wieder zu Problemen führt, ist es wohl besser, man diskutiert derartige Erleichterungen gar nicht erst!
Klar geht immer alles. Die Frage ist nur, über wie viele Fälle wir hier überhaupt reden und meine Grundsatzfrage, ob wir Regelungen immer an den Einzel-/Spezialfällen festmachen müssen/sollen/wollen, hast Du leider auch nicht beantwortet.
Meines Erachtens gibt es wesentlich wichtigere und dringendere Dinge, die geändert gehören, aber Du kannst ja gerne einen entsprechenden Antrag von Deinem Verein an den Landesverband und dieser dann an die Bundesversammlung stellen lassen.
Das alles hat aber mit dem Threadthema nicht mehr viel zu tun, daher schlage ich vor, wir einigen uns darauf, diesbezüglich unterschiedlicher Meinung zu sein und beenden diese Diskussion hiermit.