Oberliga NRW 2015
Re: Oberliga NRW 2015
30.5.15 Fakten: GE-Devils vs MG-Wolfpack 20:0
1.+2.Q - Null
3.Q - GE Safety ....... 2:0
4.Q - GE FG ............ 5:0
- - - - " - TD+PaT .... 12:0
- - - - "- Safety ...... 14:0
- - - - " - TD .......... 20:0
1.+2.Q - Null
3.Q - GE Safety ....... 2:0
4.Q - GE FG ............ 5:0
- - - - " - TD+PaT .... 12:0
- - - - "- Safety ...... 14:0
- - - - " - TD .......... 20:0
"ich kann nichts dafür, ich bin so!"
Re: Oberliga NRW 2015
Nibbles hat geschrieben:30.5.15 Fakten: GE-Devils vs MG-Wolfpack 20:0
1.+2.Q - Null
3.Q - GE Safety ....... 2:0
4.Q - GE FG ............ 5:0
- - - - " - TD+PaT .... 12:0
- - - - "- Safety ...... 14:0
- - - - " - TD .......... 20:0
Kleiner Abriss zum Spiel von Mir....Bis zum 3Q eigentlich ein Spiel zum vergessen.
Im 1Q stand GE zweimal mit 1und Goal Zentimeter vor der Endzone und schaffte es beide Male nicht das Ei dort zu platzieren. Kann man jetzt sehen wie man will ob guter Goal Line Stand des Wolfpack oder schlechtes Spiel der Devils.Dazu wurden noch zwei Fieldgoals von GE ebenfalls im 1Q jeweils geblockt.
Erst ab Mitte des 3Q kam so etwas wie Spielfluss auf. Allerdings machte sich eine gewisse Fumblelities breit

Letztendlich ein Sieg der hart erspielt wurde. Aber danach kräht ja kein Hahn mehr hinterher

Und einmal im Jahr wird die Tastatur ueber einem Topf mit kochendem Wasser ausgeschuettelt, und nach 10 min. hat man dann einen koestlichen Eintopf !!!
Re: Oberliga NRW 2015
Mein erster Beitrag nach langem mitlesen und direkt der Versuch eines objektiven Spielberichts zum Spiel Wolfpack @ Devils:
Die erste HT war ziemlich unterirdisch. Gladbach mit starker Run Defense und GE mit katastrophaler RedZone Ausbeute. Da Gladbach offensiv überhaupt nicht stattfand gings folgerichtig ohne Punkte auf dem Scoreboard in die Pause.
Über das dritte Qt. braucht man auch weniger zu sprechen, die Gelsenkirchener Defense belohnte sich aber für ihr gutes Spiel mit den ersten zwei Punkten des Spiel.
Im letzten Quarter wurde es dann Interessant, da beide Teams mehr Investierten. Gelsenkirchen zuerst mit dem Fieldgoal, dann mit dem ersten TD des Spiels. Infolgedessen Gladbach aber auch mit ein paar ansehnlichen Spielzügen, vorallem klappten gefühlt das erste Mal im Spiel die Passplays.
Die nächsten Punkte erzielte aber wieder die Gelsenkirchener Defense nach überragenden Punt an die 1 und anschließendem Safety.
Den Höhepunkt zum Abschluss setzte dann das Punt Team der Devils mit einem tollen Fake Punt der in einem knapp 40yd Run zum TD mündete. Two Point war gut, jedoch aufgrund 2 (oder waren's sogar drei?) Strafen gegen GE zurückgenommen. Der PAT ging recht deutlich links daneben, somit bliebs bei einem deutlichen 20:0.
Gott sei Dank entschädigte das letzte Quarter für einiges, dennoch ein leider eher mäßiges Spiel.
Es bleibt festzuhalten dass vorallem Gladbach in der Offense was tun muss um überhaupt den Ball zu bewegen. Bei GE dürfte ausser gegen die Falcons in der Defense nix anbrennen, offensiv sind gute Ansätze da, allerdings fehlt Präzision bei langen Pässen.
Die erste HT war ziemlich unterirdisch. Gladbach mit starker Run Defense und GE mit katastrophaler RedZone Ausbeute. Da Gladbach offensiv überhaupt nicht stattfand gings folgerichtig ohne Punkte auf dem Scoreboard in die Pause.
Über das dritte Qt. braucht man auch weniger zu sprechen, die Gelsenkirchener Defense belohnte sich aber für ihr gutes Spiel mit den ersten zwei Punkten des Spiel.
Im letzten Quarter wurde es dann Interessant, da beide Teams mehr Investierten. Gelsenkirchen zuerst mit dem Fieldgoal, dann mit dem ersten TD des Spiels. Infolgedessen Gladbach aber auch mit ein paar ansehnlichen Spielzügen, vorallem klappten gefühlt das erste Mal im Spiel die Passplays.
Die nächsten Punkte erzielte aber wieder die Gelsenkirchener Defense nach überragenden Punt an die 1 und anschließendem Safety.
Den Höhepunkt zum Abschluss setzte dann das Punt Team der Devils mit einem tollen Fake Punt der in einem knapp 40yd Run zum TD mündete. Two Point war gut, jedoch aufgrund 2 (oder waren's sogar drei?) Strafen gegen GE zurückgenommen. Der PAT ging recht deutlich links daneben, somit bliebs bei einem deutlichen 20:0.
Gott sei Dank entschädigte das letzte Quarter für einiges, dennoch ein leider eher mäßiges Spiel.
Es bleibt festzuhalten dass vorallem Gladbach in der Offense was tun muss um überhaupt den Ball zu bewegen. Bei GE dürfte ausser gegen die Falcons in der Defense nix anbrennen, offensiv sind gute Ansätze da, allerdings fehlt Präzision bei langen Pässen.
Re: Oberliga NRW 2015
Und hier noch ein neuer, aktueller Bericht aus dem Presseticker der Riders:
Riders siegen gegen Dortmund
Schiefbahn Riders holen weitere Punkte
„Das tut dem Team so gut“, so der kurze und knappe Kommentar von Riders-Präsident Karl-Heinz Thöne nach dem 21:14 (6:0/8:2/0:6/7:6) Sieg seiner Schiefbahn Riders gegen den Mitkonkurrenten Dortmund Giants. Es war der zweite Sieg des Teams aus der Stadt Willich und „es war am Ende auch ein verdienter Sieg der Riders“, konstatiert Thöne, die damit ihren vierten Tabellenplatz in der Oberliga NRW sicherten.
Der Regionalligaabsteiger und derzeitige Tabellenletzte aus Dortmund zeigte sich in der gesamten Partie sehr stark verbessert und verlangte den Riders alles ab. Diese waren sich der besonderen Schwere ihrer Aufgabe bewusst und wollten sogleich auch Zeichen setzen. Das Schiefbahner Team, das auf einige Leistungsträger verzichten musste, kam gut in die Begegnung und erzielte nach einem schönen Lauf von Dominik Schirrmann die ersten Punkte zum 6:0 im ersten Quarter. Nach einer misslungenen Angriffssequenz stand dann aber der eigene Angriff an der eigenen Endzone und ein verunglücktes Anspiel des Centers auf den eigenen Mann brachte den Giants die ersten beiden Punkte mit einem Safety zum 2:6.
Dieser Spielstand währte dann aber nicht lange. Mit einem spektakulären Pass von Quarterback Mathias Karkosch auf Passempfänger Stephan Schmidt markierte dieser die nächsten Punkte zum 12:2. Die anschließenden Zusatzpunkte zum 14:2 schaffte dann Leo Brauckmann mit beherzter Zwo-Point-Conversion, womit auch der Halbzeitstand erreicht war.
Dortmund kam selbstbewusst aus der Kabine und konnte nun im dritten Quarter sein Lauf- und Passspiel erfolgreich etablieren. Der Lohn folgte sofort. Fullback Florian Strehlau markierte mit einem Lauf den 14:8 Anschluss. Im letzten Quarter setzen aber die Riders wieder eine Duftmarke. Der energische Spielmacher Mathias Karkosch ließ sich kurz vor der Endzone der Giants stehend nicht lumpen und vollendete per Lauf zum 21:8 (Zusatzpunkt Daniel Schumacher). Damit war die Vorentscheidung im Spiel gefallen, wenn auch Dortmund kurz vor Ende des Spieles mit einem sehenswerten Passspiel zum 21:14 Endstand verkürzte.
Riders Cheftrainer Jörg Hintzen war von der Moral seiner Truppe angetan. „Die Jungs haben trotz der Spielerausfälle wieder eine gute Leistung und vor allem eine tolle Moral gezeigt. Es war gegen die starken Dortmunder nicht leicht, denn wir wussten, dass der Absteiger aus der Regionalliga bald wieder in Form kommen wird. Das haben die Giants hier auch gezeigt und umso wertvoller war unser Sieg. Nächste Woche können meine Jungs dann zeigen, was in Ihnen steckt. Dann kommen die Münster Mammuts. Das Hinspiel haben wir zwar verloren, aber meine Spieler brennen auf eine Revanche.“
Riders siegen gegen Dortmund
Schiefbahn Riders holen weitere Punkte
„Das tut dem Team so gut“, so der kurze und knappe Kommentar von Riders-Präsident Karl-Heinz Thöne nach dem 21:14 (6:0/8:2/0:6/7:6) Sieg seiner Schiefbahn Riders gegen den Mitkonkurrenten Dortmund Giants. Es war der zweite Sieg des Teams aus der Stadt Willich und „es war am Ende auch ein verdienter Sieg der Riders“, konstatiert Thöne, die damit ihren vierten Tabellenplatz in der Oberliga NRW sicherten.
Der Regionalligaabsteiger und derzeitige Tabellenletzte aus Dortmund zeigte sich in der gesamten Partie sehr stark verbessert und verlangte den Riders alles ab. Diese waren sich der besonderen Schwere ihrer Aufgabe bewusst und wollten sogleich auch Zeichen setzen. Das Schiefbahner Team, das auf einige Leistungsträger verzichten musste, kam gut in die Begegnung und erzielte nach einem schönen Lauf von Dominik Schirrmann die ersten Punkte zum 6:0 im ersten Quarter. Nach einer misslungenen Angriffssequenz stand dann aber der eigene Angriff an der eigenen Endzone und ein verunglücktes Anspiel des Centers auf den eigenen Mann brachte den Giants die ersten beiden Punkte mit einem Safety zum 2:6.
Dieser Spielstand währte dann aber nicht lange. Mit einem spektakulären Pass von Quarterback Mathias Karkosch auf Passempfänger Stephan Schmidt markierte dieser die nächsten Punkte zum 12:2. Die anschließenden Zusatzpunkte zum 14:2 schaffte dann Leo Brauckmann mit beherzter Zwo-Point-Conversion, womit auch der Halbzeitstand erreicht war.
Dortmund kam selbstbewusst aus der Kabine und konnte nun im dritten Quarter sein Lauf- und Passspiel erfolgreich etablieren. Der Lohn folgte sofort. Fullback Florian Strehlau markierte mit einem Lauf den 14:8 Anschluss. Im letzten Quarter setzen aber die Riders wieder eine Duftmarke. Der energische Spielmacher Mathias Karkosch ließ sich kurz vor der Endzone der Giants stehend nicht lumpen und vollendete per Lauf zum 21:8 (Zusatzpunkt Daniel Schumacher). Damit war die Vorentscheidung im Spiel gefallen, wenn auch Dortmund kurz vor Ende des Spieles mit einem sehenswerten Passspiel zum 21:14 Endstand verkürzte.
Riders Cheftrainer Jörg Hintzen war von der Moral seiner Truppe angetan. „Die Jungs haben trotz der Spielerausfälle wieder eine gute Leistung und vor allem eine tolle Moral gezeigt. Es war gegen die starken Dortmunder nicht leicht, denn wir wussten, dass der Absteiger aus der Regionalliga bald wieder in Form kommen wird. Das haben die Giants hier auch gezeigt und umso wertvoller war unser Sieg. Nächste Woche können meine Jungs dann zeigen, was in Ihnen steckt. Dann kommen die Münster Mammuts. Das Hinspiel haben wir zwar verloren, aber meine Spieler brennen auf eine Revanche.“
Was'n los hier?
Re: Oberliga NRW 2015
Damit dürfte es ja am kommenden Wochenende in Schiefbahn recht spannend werden...
Schaffen die Riders gegen die Mammuts den sportlichen Anschluss? Was glaubt ihr?

Schaffen die Riders gegen die Mammuts den sportlichen Anschluss? Was glaubt ihr?

Was'n los hier?
Re: Oberliga NRW 2015
Mann ist das ruhig hier....
Ich schmeiss mal Meine Tips rein für das We.
Riders vs.Mammuts...+14 Ich tippe mal auf die Schiefbahner weil Ich mal an den Heimvorteil glaube
. Und ein kleiner Trend bei den Riders zeigt auch nach oben.
Wolfpack vs. Falcons...+21 Sorry Wolfpack aber ich denke mal das es eine klare Angelegenheit wird
. Kölle zieht es in die Regio
.
Devils vs. Giants...kein Tip wie gehabt von Mir.Mal sehen ob die Giants diesmal dem "Viertklassigen Drittligateam"(Originaltext eines Users hier) zeigen wo der Bartel den Most holt
. Das einzigste was Mich an dem Spieltag stört ist das Ich zum ersten mal seid Jahren nicht beim Spiel zuschauen kann
. Diesmal hat Mich der Dienstplan erwischt
.
Wünsche aber Allen Akteuren und Fans einen Schönen Gameday


Ich schmeiss mal Meine Tips rein für das We.
Riders vs.Mammuts...+14 Ich tippe mal auf die Schiefbahner weil Ich mal an den Heimvorteil glaube


Wolfpack vs. Falcons...+21 Sorry Wolfpack aber ich denke mal das es eine klare Angelegenheit wird


Devils vs. Giants...kein Tip wie gehabt von Mir.Mal sehen ob die Giants diesmal dem "Viertklassigen Drittligateam"(Originaltext eines Users hier) zeigen wo der Bartel den Most holt



Wünsche aber Allen Akteuren und Fans einen Schönen Gameday





Und einmal im Jahr wird die Tastatur ueber einem Topf mit kochendem Wasser ausgeschuettelt, und nach 10 min. hat man dann einen koestlichen Eintopf !!!
Re: Oberliga NRW 2015
Die Prognose kann man jetzt schon locker streichen...typsz hat geschrieben:Meine Prognose:
Dortmund
Köln
Gelsenkirchen
Mönchengladbach
Mammuts
Schiefbahn
Dortmund und Köln werden den Aufstieg unter sich ausmachen, auch wenn Köln den Spielmacher in der Offensive nach oben abgeben musste. Die Dortmunder werden richtig heiß sein, was zu reißen und härter trainieren, als die Konkurrenz.
Gelsenkirchen wird es auch mit dem Schub aus Recklinghausen nicht an die Spitze schaffen, dafür fehlt es der Mehrheit der etablierten Spieler an dem Willen sportlich etwas aus sich zu machen.
Mönchengladbach, die Mammuts und Schiefbahn, werden die untere Hälfte der Liga bilden, wobei ich denke, dass Schiefbahn runter muss. MG und MS haben einfach die besseren Anbindungen, um auch Spieler ohne eigenes Auto zu ziehen.
Vielleicht sollte der ein oder andere Dortmunder aus dem Ergebnis dieses Spieltages seine Konsequenzen ziehen. Scheint offensichtlich ohne den jetzigen HC wesentlich besser zu laufen als mit ihm.
Re: Oberliga NRW 2015
Devils vs. Giants 12:13
Also da bin Ich mal nicht beim Spiel und schon passierts
.
War für Mich irgendwie klar das die Giants Ihre ersten Punkte gegen GE einfahren werden.Hatte Ich im Gefühl.
Woran lag es? Kann jemand berichten?
Meine Vermutung ist ja die (ohne Gewähr) das durch das lange WE und das gute Wetter die Spielerdecke bei GE etwas dünn war und ein paar
Leute fehlten.
Liege Ich da Richtig?
Das soll jetzt aber nicht den Erfolg der Giants schmälern. Irgendwann musste ja mal der Knoten platzen. Zwar nicht unbedingt gegen GE..aber Na
Gut
.
Durch den Sieg der Mammuts gleichzeitig rückt eine Mannschaft in den Focus die Ich so gar nicht auf dem Schirm hatte. So kann man sich
täuschen
.
Da wird es dann ja Richtig spannend am 13.06. in Münster
Also da bin Ich mal nicht beim Spiel und schon passierts

War für Mich irgendwie klar das die Giants Ihre ersten Punkte gegen GE einfahren werden.Hatte Ich im Gefühl.
Woran lag es? Kann jemand berichten?
Meine Vermutung ist ja die (ohne Gewähr) das durch das lange WE und das gute Wetter die Spielerdecke bei GE etwas dünn war und ein paar
Leute fehlten.
Liege Ich da Richtig?
Das soll jetzt aber nicht den Erfolg der Giants schmälern. Irgendwann musste ja mal der Knoten platzen. Zwar nicht unbedingt gegen GE..aber Na
Gut

Durch den Sieg der Mammuts gleichzeitig rückt eine Mannschaft in den Focus die Ich so gar nicht auf dem Schirm hatte. So kann man sich
täuschen

Da wird es dann ja Richtig spannend am 13.06. in Münster

Und einmal im Jahr wird die Tastatur ueber einem Topf mit kochendem Wasser ausgeschuettelt, und nach 10 min. hat man dann einen koestlichen Eintopf !!!
Re: Oberliga NRW 2015
7.6.15 Fakten: Wolfpack vs Falcons 12:34
1.Q - Falcons TD+TPC #15 ... 0:8
- - - - -"- - #4 TD ............. 0:14
- - - - -"- - - -TD+TPC ........ 0:22
2.Q - Falcons #10 TD ........ 0:28
3.Q - - - " - - -TD ............. 0:34
4.Q - Wolfpack #79 TD ...... 6:34
- - - - - - " - - - -#8 TD ...... 12:34
1.Q - Falcons TD+TPC #15 ... 0:8
- - - - -"- - #4 TD ............. 0:14
- - - - -"- - - -TD+TPC ........ 0:22
2.Q - Falcons #10 TD ........ 0:28
3.Q - - - " - - -TD ............. 0:34
4.Q - Wolfpack #79 TD ...... 6:34
- - - - - - " - - - -#8 TD ...... 12:34
"ich kann nichts dafür, ich bin so!"
Re: Oberliga NRW 2015
Kleine Anfrage von Mir...bei Mir im Spielplan steht für den 13.6. das Spiel Mammuts vs. Devils.
Ist das so korrekt? Weil auf der FB Seite der Devils steht Sie würden jetzt Sommerpause haben.
Ist das so korrekt? Weil auf der FB Seite der Devils steht Sie würden jetzt Sommerpause haben.
Und einmal im Jahr wird die Tastatur ueber einem Topf mit kochendem Wasser ausgeschuettelt, und nach 10 min. hat man dann einen koestlichen Eintopf !!!
Re: Oberliga NRW 2015
Nachdem die Saison nun (fast) zur Hälfte gespielt ist, kann man mal ein kleines Zwischenfazit ziehen:
Köln wird den Aufstieg "machen". Zu deutlich die Dominanz der Falcons, wenn sie ernst machen. Auf Platz 2 sehe ich Münster, die sich gut entwickelt haben und ihre Spiele derzeit auch gewinnen. Nur gegen Köln wird nix zu holen sein. Die Devils stocken gerade ein wenig. Sie dürften es trotzdem irgendwie auf Platz 3 schaffen. Dortmund kommt gerade noch rechtzeitig in Schwung. Sie haben sich im Grunde zwar in Schiefbahn noch selbst ein Bein gestellt, aber dort bereits gezeigt, dass die Formkurve nach oben zeigt, die Defense hält und dass man den Ball doch recht gut bewegen kann. So könnte die Saison noch gerettet werden, wenn sie die Riders und MG in den Rückspielen schlagen. Das Zeug und die Spielerdecke haben sie dazu. Auf dem 5. Platz sehe ich derzeit die Riders. Deren Chancen zu punkten sehe ich nur noch bei den Spielen in Dortmund (was nicht leicht werden wird) und zu Hause gegen das Wolfpack.
Sollten sie allerdings beide Spiele verlieren, kommt es am Ende vielleicht auf den direkten Vergleich mit dem Wolfpack an. Hier müssen die Gladbacher 16 Punkte aufholen, was ich gerade in Anbetracht des Zustandes der Offense als schwierig ansehe. Wenn sich also nicht irgendeine "Hammer-Überraschung" einstellt, wird es für MG schwierig die Klasse zu halten. Wie seht ihr das?
Köln wird den Aufstieg "machen". Zu deutlich die Dominanz der Falcons, wenn sie ernst machen. Auf Platz 2 sehe ich Münster, die sich gut entwickelt haben und ihre Spiele derzeit auch gewinnen. Nur gegen Köln wird nix zu holen sein. Die Devils stocken gerade ein wenig. Sie dürften es trotzdem irgendwie auf Platz 3 schaffen. Dortmund kommt gerade noch rechtzeitig in Schwung. Sie haben sich im Grunde zwar in Schiefbahn noch selbst ein Bein gestellt, aber dort bereits gezeigt, dass die Formkurve nach oben zeigt, die Defense hält und dass man den Ball doch recht gut bewegen kann. So könnte die Saison noch gerettet werden, wenn sie die Riders und MG in den Rückspielen schlagen. Das Zeug und die Spielerdecke haben sie dazu. Auf dem 5. Platz sehe ich derzeit die Riders. Deren Chancen zu punkten sehe ich nur noch bei den Spielen in Dortmund (was nicht leicht werden wird) und zu Hause gegen das Wolfpack.
Sollten sie allerdings beide Spiele verlieren, kommt es am Ende vielleicht auf den direkten Vergleich mit dem Wolfpack an. Hier müssen die Gladbacher 16 Punkte aufholen, was ich gerade in Anbetracht des Zustandes der Offense als schwierig ansehe. Wenn sich also nicht irgendeine "Hammer-Überraschung" einstellt, wird es für MG schwierig die Klasse zu halten. Wie seht ihr das?
Was'n los hier?
Re: Oberliga NRW 2015
Also ich denke, dass die Tabelle wie folgt aussehen wird:
1. Falcons
2. Devils
3. Mammuts
4. Riders
5. Giants
6. Wolfpack
Dass die Falcons in der Oberliga antreten durften, finde ich gegenüber allen anderen Teams immer noch eine absolute Unverschämtheit. Fände es nur fair, wenn der zweite Platz in diesem Jahr auch zum Aufstieg reicht, denn den hätten Münster oder Gelsenkirchen in diesem Jahr geschafft, wenn die Falcons oben geblieben oder in die Landesliga versetzt worden wären.
Allerdings werden es sich die Devils in dieser Saison nicht nehmen lassen und den zweiten Platz sichern. Münster wird aber nur knapp dahinter Dritter. Riders fangen sich und landen im Niemandsland der Tabelle. Am kommenden Spieltag gibt es vielleicht schon eine Vorentscheidung in Sachen Abstieg.
1. Falcons

2. Devils
3. Mammuts
4. Riders
5. Giants
6. Wolfpack
Dass die Falcons in der Oberliga antreten durften, finde ich gegenüber allen anderen Teams immer noch eine absolute Unverschämtheit. Fände es nur fair, wenn der zweite Platz in diesem Jahr auch zum Aufstieg reicht, denn den hätten Münster oder Gelsenkirchen in diesem Jahr geschafft, wenn die Falcons oben geblieben oder in die Landesliga versetzt worden wären.
Allerdings werden es sich die Devils in dieser Saison nicht nehmen lassen und den zweiten Platz sichern. Münster wird aber nur knapp dahinter Dritter. Riders fangen sich und landen im Niemandsland der Tabelle. Am kommenden Spieltag gibt es vielleicht schon eine Vorentscheidung in Sachen Abstieg.
Re: Oberliga NRW 2015
DIe Falcons haben letztes Jahr auch schon alles(bis auf das Spiel in Solingen) gewonnen.
Es lieg nicht nur an den 8 ehemaligen GLF Spielern, dass diese Saison bisher alle rasiert worden sind ...
Weiß nicht, was hier dran Unverschämt gegenüber anderen Teams ist.
Es lieg nicht nur an den 8 ehemaligen GLF Spielern, dass diese Saison bisher alle rasiert worden sind ...
Weiß nicht, was hier dran Unverschämt gegenüber anderen Teams ist.
Re: Oberliga NRW 2015
8 (ACHT) GFL-Spieler ist ja nicht viel, wenn man bedenkt, dass man mit elf Mann auf dem Feld steht. Schon klar, dass die nicht in der O und der D gleichzeitig spielen, aber ich finde, dass acht schon ne Hausnummer ist. Klar hatten die Falcone II auch immer ein gutes und junges Team, dass vor allem nach der Sommerpause durch den Zugang einiger U19-Spieler profitierte. Spricht ja auch für eine tolle Jugendarbeit!
Aber steckt doch mal acht GFL-Spieler in den Kader der Devils und Mammuts, die dieses Jahr eine tolle Saison spielen. Dann würde das ganze auch anders aussehen! Da bin ich mir mehr als sicher.
Aber steckt doch mal acht GFL-Spieler in den Kader der Devils und Mammuts, die dieses Jahr eine tolle Saison spielen. Dann würde das ganze auch anders aussehen! Da bin ich mir mehr als sicher.
-
- DLiner
- Beiträge: 131
- Registriert: Do Mai 31, 2012 07:17
- Wohnort: HOME OF THE FALCONS
Re: Oberliga NRW 2015
Um keine Ausrede verlegen, man man man...
Richtig ist: Einige Spieler aus dem GFL Team von letzter Saison sind bei den Falcons geblieben. Richtig ist aber auch: Das sind nicht alles Starter gewesen, überhaupt sind einige der Spieler erst vor der 2014er Saison aus der zweiten in die erste Mannschaft gegangen. Hinzu kommt: Robert Demers, der ehemalige Starting QB des GFL-Teams, spielt "nur noch" Receiver - das könnte auch ganz anders aussehen, wenn man die Gegner schlecht aussehen lassen wollte, will man eben aus sportlicher Sicht gar nicht.
Richtig ist: Die Falcons haben einen riesigen Kader und mitunter fast doppelt so viele Spieler wie die Gegner. Richtig ist aber auch: Es wird komplett durchgewechselt, jeder bekommt Spielzeit und es gibt ein super Teamgefüge! Wenn alle da und fit sind bekommen mal schnell 3 Quarterbacks Einsatzzeit! Hier kann also nicht die Rede davon sein dass man die Scores übermäßig hoch treibt - wer dann noch nicht fähig ist, das dritte Set Offense zu stoppen oder gegen das dritte Set Defense zu scoren, tja, der sollte eben härter trainieren, denn nur davon sind die Leute so gut geworden!

Richtig ist: Einige Spieler aus dem GFL Team von letzter Saison sind bei den Falcons geblieben. Richtig ist aber auch: Das sind nicht alles Starter gewesen, überhaupt sind einige der Spieler erst vor der 2014er Saison aus der zweiten in die erste Mannschaft gegangen. Hinzu kommt: Robert Demers, der ehemalige Starting QB des GFL-Teams, spielt "nur noch" Receiver - das könnte auch ganz anders aussehen, wenn man die Gegner schlecht aussehen lassen wollte, will man eben aus sportlicher Sicht gar nicht.
Richtig ist: Die Falcons haben einen riesigen Kader und mitunter fast doppelt so viele Spieler wie die Gegner. Richtig ist aber auch: Es wird komplett durchgewechselt, jeder bekommt Spielzeit und es gibt ein super Teamgefüge! Wenn alle da und fit sind bekommen mal schnell 3 Quarterbacks Einsatzzeit! Hier kann also nicht die Rede davon sein dass man die Scores übermäßig hoch treibt - wer dann noch nicht fähig ist, das dritte Set Offense zu stoppen oder gegen das dritte Set Defense zu scoren, tja, der sollte eben härter trainieren, denn nur davon sind die Leute so gut geworden!
Unsere Heimat, unsere Liebe, unsere Stadt, unser Verein!

