Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22820
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von skao_privat »

_pinky hat geschrieben:Ob man die Coachesvideos unkommentiert und ungeschnitten ins Netz stellen will?
Das war damit nicht gemeint. Es ging um die Kamera, die sowieso den Sideline Shot für das Coaches Video aufnimmt (aufnehmen sollte). Dieses Signal ließe sich IM WORST CASE als Stream abgreifen. Wäre recht statisch und und dem Zeitraum zwischen den Plays recht undramatisch. Und natürlich SOLLTE das und der Prämisse der "verpflichtenden Basis-Teams" auch kommentiert werden.

Voraussetzung bleibt aber, dass diese Basis Teams zur Lizenzerteilung verpflichtend gefordert werden. Wo dann schon der Haken ansetzt und das Ganze zum gern zitierten "man-müsste-mal" degradiert wird.
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22820
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von skao_privat »

Zentrales Problem: die GFL-Vereine arbeiten nur rudimentär zusammen. Eigene Interessen stehen im Vordergrund. Insellösungen werden vorgeschlagen, die vornehmlich von den eigenen Defiziten diktiert werden. Es gibt weder eine gemeinsame Marschrichtung, noch ein vorausschaundes, gemeinsames Planen. Was daran liegt, dass es kein "Leitbild" gibt, das von allen getragen und durchgesetzt wird. Es gibt kein langfristiges Ziel. Jeder Verein hofft erst mal seine eigene Saison ordentlich über die Bühne zu bringen und ruht sich danach aus, weil das so anstrengend gewesen ist. In der Post-Season wird auf Sparflamme gefahren, Kosten möglichst auf null gesetzt, da es da keine Einnahmen gibt und die wenigsten einen Etat für diese Zeit haben. Ein paar Sponsorengespräche, hier und da Spieler kontaktiert, doch erst relativ kurz vor Saison beginn findet man sich ein und legt langsam Holz in den Ofen und kümmert sich wieder um das Wesentliche. Das aus Sicht des eigenen Tellerrand nach innen betrachtet Wichtigste. Dem Verband ist es recht, da es so kein Problem mit einer möglicherweise zu starken, eigenständigen Struktur gibt. So lange sich die Vereine gegnseitig die Augen aushacken braucht man sich um den eigenen Posten keine Gedanken gemacht werden. Statt souveräner Moderation, wird da hin und wieder eine Krume hingeworfen und gurt ist. "Seht, wir haben was gemacht" dann schnell noch den Feind von außen beschworen (NFLE, IFAF, schlechte Wirtschaftslage, Schicksal), damit wenigstens irgendwie ein Wir gegen die Gefühl aufkommt.
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
Karsten
B.O.F.H
Beiträge: 3767
Registriert: Fr Jun 25, 2004 10:19

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Karsten »

skao_privat hat geschrieben:Was würde getan, um GFL-TV weiter zu entwickeln?
Vielleicht ist diese Frage einfach falsch und sie sollte eher lauten: braucht man GFL TV überhaupt (noch)?

Entweder die Vereine dazu *verpflichten* das Geld für GFL TV selbst für einen Stream ausgeben zu *müssen* oder das ganze auf freiwillige Basis stellen. Wer zahlt, bekommt Coverage, wer nicht, verschwindet von der digitalen Bildfläche.
Das Ende der Welt ist nah!
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10688
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Fighti »

GFL-TV und Livestream sind aber 2 verschiedene Paar Schuhe, die nicht die gleiche Zielgruppe bedienen.
Das ist wie die sky Übertragung und die Sportschau /Sportstudio.

Das eine ist für den, der Spiele komplett live sehen will (oder bei sky als Konferenz den globalen Überblick über 2 Stunden haben will), das andere für denjenigen, der sich in 30-45 Minuten kompakt über das Geschehene informieren will, handlich runterreduziert auf die Highlights mit postproduziertem Background dazu in Form von Interviews. Zweiteres kannst du nicht dadurch ersetzen, dass du dem Interessierten sagst "Ja, wenn du halt wissen willst, was passiert ist, schau dir die 8 2.5 stündigen Komplettübertragungen vom Wochenende an"
Luck is when opportunity meets preparation.
MarthaH
Defensive Back
Beiträge: 810
Registriert: Di Jun 26, 2012 09:48
Wohnort: Im Land der grünen Einhörner

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von MarthaH »

Karsten hat geschrieben:
skao_privat hat geschrieben:Was würde getan, um GFL-TV weiter zu entwickeln?
Vielleicht ist diese Frage einfach falsch und sie sollte eher lauten: braucht man GFL TV überhaupt (noch)?
Hier im Süden gibt es "L-TV" (was auch immer sich dahinter verbirgt), die sind regelmässig bei Unicorns-Heimspielen und filmen mit professioneller Ausrüstung (oder uralter, was die Kameragröße auch erklären würde, ist aber eher unwahrscheinlich). Die machen Montags nach dem Spiel den "Fanblock" mit einem 5-8min Teil "Unicorns".

Kamera, Schnitt und Kommentar professionell, aber kein Spielbericht wie er in GFL-TV kommt... da ist keine Linie drin, und welche Szenen jetzt gerade ausgewählt wurden, wissen die Götter...
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14059
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von _pinky »

Ronair.tv zeigt fast immer bewegte Bilder aus Rothenburg. Auch von der Jugend und ab und zu Flag. Unkommentierte Spielszenen mit Interviews. Kein Anspruch auf Highlightvideo oder TV-affine Kameraposition. Auf Eingeborene ausgelegt. Kannst du nicht mit GFL-TV vergleichen.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22820
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von skao_privat »

Karsten hat geschrieben:
skao_privat hat geschrieben:Was würde getan, um GFL-TV weiter zu entwickeln?
Vielleicht ist diese Frage einfach falsch und sie sollte eher lauten: braucht man GFL TV überhaupt (noch)?

Entweder die Vereine dazu *verpflichten* das Geld für GFL TV selbst für einen Stream ausgeben zu *müssen* oder das ganze auf freiwillige Basis stellen. Wer zahlt, bekommt Coverage, wer nicht, verschwindet von der digitalen Bildfläche.
Nun ohne eine Verpflichtung würde das Geld nicht generiert. Oder wie wird standardisiert formuliert: man würde solide Wirtschaften...
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
Karsten
B.O.F.H
Beiträge: 3767
Registriert: Fr Jun 25, 2004 10:19

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Karsten »

skao_privat hat geschrieben:Nun ohne eine Verpflichtung würde das Geld nicht generiert.
Ja, so wird das sein. Aber entweder setzt irgendwann ein Umdenken ein oder Du kannst das Team im Sinne des "Fortschritts für die GFL" eh vergessen.

:mrgreen:
Das Ende der Welt ist nah!
Borg

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Borg »

_pinky hat geschrieben: Ist alles tatsächlich besser als nix?
Ja!
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14059
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von _pinky »

Mit dieser Antwort stehst du nicht alleine da. Aber es gibt eben auch andere.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Homa
DLiner
Beiträge: 165
Registriert: Mo Feb 10, 2014 19:59

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Homa »

Apropos Umdenken. Ein nicht ganz unerheblicher Schritt dorthin lässt sich ja hier im Forum ablesen. Auf Kritik wird gerne reflexartig mit Hinweisen á la „Dann mach es doch selber.“ „Was fällt Dir ein, Kritik zu üben? Wir/ die machen das schließlich ehrenamtlich.“ reagiert. Wenn man meint, ehrenamtliche Arbeit beinhalte einen Freibrief für die erbrachte Leistung, kommt man aber sehr schnell an die Grenzen der Weiterentwicklung bzw. eher schwer in den grünen Bereich, in dem man über ausreichend Geld (z.B. Sponsorengelder) verfügt, um den Handlungsspielraum adäquat zu erweitern.

Andererseits ist (gute) ehrenamtliche Arbeit aber natürlich schwer zu generieren. Entsprechende Leute rennen einem ja nicht die Bude ein. Gerade weil man ja nicht ganz simpel „(gute) Arbeit für (gutes) Geld“ verlangen kann. Deshalb geht’s nicht nur per Warten, ob wer kommt, sondern unbedingt auch durch gezielte aktive Akquise. Und das verlangt ein hohes Maß an Einsatz und Kompetenz gerade in der „Projekt“-Leitung. Sie muss auch vorleben, was sie erwartet. Aber das alles funktioniert aus den unterschiedlichsten Gründen nicht nur beim Football eher nicht richtig gut. Menschliche Eitelkeiten sind so ein Grund.
"Ich bin nur wegen der Lakritze hier."
Patrick Esume während einer Footballübertragung zum "Streit" zweier Kollegen.
Benutzeravatar
Affe
OLiner
Beiträge: 361
Registriert: Mo Mär 10, 2008 17:25
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Affe »

Ich denke es müsste ein Umdenken in der Personalplanung welches die Spieltage angeht einsetzten. Wahrscheinlich, da Freiwillig aus oben genannten Gründen nicht klappen wird, auf Grund von Zwang durch Ligavorgaben.
Was ich damit meine ist Folgendes:
Jedem Team/Verein, selbst in der untersten Liga ist klar das ein Footballspiel nicht stattfinden kann ohne ein paar gewisse Voraussetzungen. Das heißt ich brauch mindestens einen Physio/Wassermann und drei Mann an der Kette. Ohne die geht nichts. In höheren Ligen kommt dann noch Balljungen, Statistiker, Kameramann (fürs Coachestape), Stadionsprecher, Uhr-Bediener,... dazu. Von dieser zweiten Kategorie ist das meiste freiwillig. Der Uhr-Bediener z.B. ist aber Vorgabe der Liga (da ja seit ein paaren eine Gameclock Pflicht ist). In der Regel ist das ein Ref, der dafür auch bezahlt wird.
Und hier muss das Umdenken stattfinden. Den GFL-Teams (sowie Schriedsrichtern und Liga) muss klar sein, dass ohne entsprechende Leute für einen Livestream und oder GFL-TV kein spiel stattfinden kann!! Genauso wie auch kein Spiel ohne Kettencrew stattfinden kann! Diese Entscheidung kann aber nur von oben, sprich der Ligaführen kommen. Bei der Kleiderordnung und den Gameclocks hat diese Anweisung ja auch positiv Gewirkt im Vergleich zu vor 10 Jahren. (Wenn eine fehlende Uhr auch noch konsequent bestraft werden würde, wäre das Ergebnis wahrscheinlich auch noch besser.)
Wenn jetzt aber wieder das Argument aufgeführt wird, es fehlt an Personal, dann muss es halt (wie der Ref für die Gameclock) eingekauft werden. Wenn es dann wieder heißt, "Dazu fehlt das Geld", kann ich nur sagen stimmt nicht. Jedes GFL-Team verfügt über ein oder mehrere Imports, und solch ein Import ist für ein halbes Jahr plus Flugkosten garantiert teurer ein drei Mann (Kommentator, Kamera, Technik) für 8 Heimspiele.
Und wie schon irgendeiner zuvor geschrieben hatte. Die Qualität wird im Laufe der Zeit ganz von alleine besser werden. :-)
Greetings Affe

Visit mei new Homepage:

http://www.affe81.de.tl

Bild
monochrom
OLiner
Beiträge: 290
Registriert: Mo Sep 17, 2007 10:49

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von monochrom »

Das die Bediener der Gameclocks SR sind ist eher die Ausnahme denn die Regel. Und ob da immer Geld fließt...
clydefrog

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von clydefrog »

Genau, die Franken Knights dürfen zB keine Imports mehr holen, damit sie ihre (dann noch schlechteren) Spiele aus 8 Perspektiven filmen können.
Das erhöht dann die Qualität der Videos, aber die Spielqualität nimmt dadurch ab. Wow, so geht Fortschritt! :up:
MaLa
Defensive Back
Beiträge: 860
Registriert: So Jun 10, 2007 19:39
Wohnort: Dresden

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von MaLa »

Ah, du plädierst also darauf, dass die Franken Knights auch in Zukunft keine Uhr mehr brauchen, die Spiele auf dem nächsten Acker austragen können und auch sonst alles am Gameday weglassen können... Damit mehr Geld für Imports da ist und die Qualität steigt. Geht klar! :up:
Antworten