Katherina hat geschrieben:Wonder Woman hat geschrieben:Anständige Vereine zahlen den coaches ein bisschen was aber lila ist sich zu fein dazu. Wenn nicht bezahlt wird dann gibt es wenigsten voll unterstützung. Dem vorstand bei universe ist die jugend aber ziemlich egal sonst wären da anständige Trainer die was können und nicht so Lappen
Nach 3 Beiträgen kann ich dich natürlich nicht einschätzen. Wenn du enttäuschte Mutter eines Jugendspielers bist, kann ich deinen Frust verstehen (ohne jede Ironie). Aber ich glaube, du tust den dort tätigen Coaches Unrecht, wenn du sie als "Lappen" bezeichnest. Ich kenne jeden einzelnen von denen und weiß, dass das keine Lappen sind. Die tun ihr Bestes, aber man tut ihnen Unrecht, wenn man ihre Daseinsberechtigung ausschließlich am Erfolg misst.
Und ob sich der Vorstand von Universe mehr um die 1. Mannschaft (= FUB, gewinnorientiert) kümmert oder um das, wozu er gewählt wurde (=Universe, ehrenamtlich geführter, gemeinnütziger Verein mit Jugendmannschaften), sei dahingestellt. Zumindest kann man darüber diskutieren.
Fakt ist, dass das Zusammenspiel zwischen Verein (=Jugendmannschaften) und der FUB (GFL1- Herrenmannschaft) noch ausbaufähig ist. Auch nach der Abspaltung der 1. Herrenmannschaft ist der Fokus des Vereins noch zu stark auf das GFL1-Team ausgerichtet (Vorstand, ehrenamtliche Helfer). In diesem Punkt sind wir uns einig. Da ist noch sehr viel Luft nach oben. Von allen Top-Teams der GFL hat Universe (am Erfolg gemessen) die schwächste Jugendarbeit. Schlimmer noch: "Unterklassige" Vereine wie die Rodgau Pioneers, Frankfurt Pirates oder Hanau Hornets stellen die Jugend der Universe immer noch in den Schatten. Das sollte uns zu denken geben. Aber du kannst dieses Problem ja gerne auf der nächsten MV ansprechen.
Der Fisch stinkt am Kopf zuerst, heisst es doch ...!
Das hätte längst anders organisiert werden müssen. Dieser Aktionismus zum Ende der U19-Saison (nach einem Jahr zugucken) zeigt doch, wie planlos da vorgegangen wird. Ich würde übrigens behaupten, dass es durchaus mal einen sportlichen Leiter gab, der sich für die Jugend eingesetzt hatte (auch Coaches etc. zu suchen, Strategien zu entwickeln, mit der Stadt Gespräche führte ...), sich aber auch nicht immer im Vorstand durchsetzen konnte.
Ich glaube nicht, dass es an den Coaches alleine liegt, dass andere gute Coaches da nicht mehr mitmachen wollen und z.B. an einem U19-Spieltag nur ein Coach anwesend ist (auch wenn´s schon so Kindergartenkram gab wie "wenn der kommt, mache ich nicht mehr mit").
Es fehlt an einem Konzept, an einer Struktur und an kompetenter jugendorientierter Führung. Es muss jemanden im Vorstand geben, der ausdrücklich für die Jugend da ist und entsprechende Kompetenzen hat, ein Jugendwart oder so, das kam aber nie durch, weil keiner mehr Mitspracherecht für die Jugend will. Sich hochgradig engagierende Leute rauszuschmeissen, hilft da nicht weiter.
"Zu stark auf das GFL1-Team ausgerichtet" ist gut ... denkst Du ernsthaft, dass auch nur einer der langjährig Verantwortlichen auch nur eine Sekunde daran gedacht hat, merklich mehr für die Jugend zu tun und die GFL-Angelegenheiten anderen zu überlassen? Die wollten nie raus aus der GFL-Nummer und sich den "uninteressanten" Dingen zuwenden ...
"Auf der MV ansprechen" ... das hat leider noch nie was gebracht. Es müssen alle damit leben und es akzeptieren, dass hier alles anders läuft und diesbezüglich in den nächsten 10 Jahren auch nicht besser werden wird ...
"Einmal dachte ich, ich hätte unrecht. Aber ich hatte mich ausnahmsweise getäuscht."