Amsterdam in der GFL?
-
- OLiner
- Beiträge: 286
- Registriert: Di Jun 28, 2016 19:25
Amsterdam in der GFL?
Hallo Zusammen.
Amsterdam hat keinen Bock mehr auf die niederländische Liga. Soweit ich das verstanden habe, werden sie beim Eurobowl dabei sein und Freundschaftsspiele bestreiten (unter anderem gegen Crocs und Panther). Ich fände es nicht schlecht, wenn sie als Gastmannschaft in der GFL antreten würden. Gab es sowas schonmal? In anderen Ländern gibt es das ja, in Österreich spielten schon einige ausländische Teams mit.
Amsterdam hat keinen Bock mehr auf die niederländische Liga. Soweit ich das verstanden habe, werden sie beim Eurobowl dabei sein und Freundschaftsspiele bestreiten (unter anderem gegen Crocs und Panther). Ich fände es nicht schlecht, wenn sie als Gastmannschaft in der GFL antreten würden. Gab es sowas schonmal? In anderen Ländern gibt es das ja, in Österreich spielten schon einige ausländische Teams mit.
Re: Amsterdam in der GFL?
Die GFL ist schon aufgebohrt genug, da brauchen wir kein niederländisches Fallobst zusätzlich.deckard1984 hat geschrieben: ↑Mo Feb 12, 2018 23:05 Hallo Zusammen.
Amsterdam hat keinen Bock mehr auf die niederländische Liga. Soweit ich das verstanden habe, werden sie beim Eurobowl dabei sein und Freundschaftsspiele bestreiten (unter anderem gegen Crocs und Panther). Ich fände es nicht schlecht, wenn sie als Gastmannschaft in der GFL antreten würden. Gab es sowas schonmal? In anderen Ländern gibt es das ja, in Österreich spielten schon einige ausländische Teams mit.
In Österreich sind die Vorzeichen ganz andere, außerdem könnte man das da auch noch als "K.u.K.-Liga" bezeichnen!

...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
Re: Amsterdam in der GFL?
Es gab auch schon den "umgekehrten" Fall, dass nämlich mit den Hohenems Blue Devils ein österreichisches Team in der Schweiz mitgespielt hat, also eher "Union alpine" als "K.u.K." 
