LA hat geschrieben: ↑Mi Okt 31, 2018 20:31
Da Du eine klare Antwort, wenn dies eine sein sollte, auf eine nicht gestellte Frage gibst, die keinen Sinn auf meine Aussage macht, kann ich sie auch nicht wiederlegen, muss sie aber auch nicht beachten.
Dabei ist es doch recht einfach. Wir haben 2 Betriebs-GmbH, die eine so große Deckunsglücke haben, dass sie Insolvenz anmelden müssen. Und Insolvenz meldet man nicht einfach so an.
Wenn man sich bei Frankfurt drüber unterhält, inwiefern man durch die Insolvenz den Wettbewerb verschoben hat, weil man sich ja Spieler geleistet hat, die man sich u.U. nicht leisten konnte, muss man die gleiche Diskussion nicht auch für Kiel führen? Natürlich kann man jetzt bei Kiel sagen, dass es eine kleinere Summe ist, aber was ist, wenn das genau die Summe ist, die Hamburg oder Hildesheim nicht investiert haben (weil sie es sich nicht leisten konnten) und deshalb hinter Kiel stehen, bzw im Hamburger Fall sogar abgestiegen sind? Auch in Kiel wird man ja nicht nach der Saison plötzlich festgestellt haben, dass man Schulden hat und keine Heimspiele mehr um Einnahmen zu generieren.
Wenn wie in Frankfurt u.a. der Stadionsprecher und der Moderator einer Studio-Show unter den Gläubigern sind, hat das ja nicht unmittelbar was mit dem Produkt auf dem Feld zu tun. Man würde sich ja für die Footballer sogar am ehesten wünschen, dass das fehlende Geld vor allem bei Spielern und Coaches hätte landen sollen, aber da hatte man wohl im Office andere Prioritäten. Genau weil sich also die sportliche Verschiebung kaum sinnvoll bestimmen lässt, ist ja die Idee mit einem pauschalen Punktabzug nicht falsch. Egal ob auf Platz 2 oder Platz 6. Wissen wenigstens alle woran sie sind. Weil Insolvenzen eben nicht einfach mal so passieren.
Und wie kritisch, Du Dich äußern kannst, hier eine kleine
Kostprobe, Seite 18, Beitrag 8 und vorherige. Nennt man das schon "Aufruf zum Schiedsrichterboykott". Wenn das kein kritischer Beitrag oder eine Haltung ist, ja dann...
Übrigens sprichst Du beim "Dresdner Fenstersturz" Tyler Graunke an, hast damit scheinbar auch ein langes Gedächtnis bei Dresdner Vorkommnissen.
Davon ab, dass es eben ein Dresdner Beispiel unter 3 Beispielen von anderen Vereinen war (von denen ich wahrscheinlich wirklich 50 aus den letzten 10-15 Jahren noch ranhängen könnte), und du darauf natürlich wie erwartet direkt anspringst. Es zeigt sich ja vielleicht auch an der Stelle, dass Dresden über Jahre so eine "prägende" Art der Kommunikation hat. Viele hier werden noch den Eigenlob zur Scoutingabteilung in Erinnerung haben, andere Graunke, manche vielleicht diesen Schiedsrichterrant und die allermeisten die populistischen Aussagen zu Frankfurt. Der Nichtdresdner dürfte das im schlimmsten Fall anstrengend finden, im besten Fall amüsiert er sich drüber und hat dann für die nächsten Jahre was, worüber er immer noch schmunzeln kann. Es vergeht hier im Forum kein Jahr, in dem skao nicht direkt oder indirekt Tyrone Pinder erwähnt und das war 2007... Gerade in Bezug auf Ligaakteure würde man sich aber wünschen, dass man sowas lieber intern statt auf der eigenen Webseite klärt. Oder meinst du mit 4 Jahren Abstand, dass Facebook der richtige Weg ist, sich über eine Schiedsrichterentscheidung zu ärgern?
Und ja, wir können trennen zwischen "Die PR-Abteilung hat den Schuss nicht gehört" und "Das was die auf dem Platz machen ist gut / nicht gut". Sind zwei komplett getrennte Geschichten. Wir haben auch kein Problem damit, außerhalb des Liga-TV klare Meinungen zu äußern, egal ob in Foren, bei Facebook oder Sportradio360 oder... Und uns ist auch bewusst, dass diese Trennung viele überfordert. Nicht nur in Dresden. Siehe "Du hast dein Kiel Hasscappy auf".

Luck is when opportunity meets preparation.