Leijona hat geschrieben: ↑Do Sep 26, 2019 10:05
Ihr habt zwar auf meinen Beitrag reagiert. Danke. Beantwortet habt Ihr meine Frage aber nicht.
Gerade rückblickend erscheint mir ein Playdown-Aufschlag für die Klatsche gegen Elmshorn auch unangemessen. Das sehen die Verantwortlichen mindestens insgeheim sicher inzwischen ebenso. Hinterher ist man immer schlauer.
In Deinem Resümee in Deinem vorletzten Beitrag hoffst Du, Busty, man möge in Zukunft weniger die finanziellen Interessen und mehr die Interessen der Fans bedienen. Genau aus diesem Grund sind in der Vergangenheit viele Vereine zwangsabgestiegen. Sie haben sich finanziell verhoben.
Warum vor der Saison viele Spieler das Aufstiegsteam der Panther verlassen haben, habe ich nirgends von offizieller Seite gelesen. Nur wird es garantiert nicht nur einen Grund gegeben haben. Aber dennoch dafür anonym einen Verantwortlichen namentlich in einem öffentlichen Forum zu diffamieren, ist kein guter Stil. Klar ist, dass der Aufbau eines Teams für einen Aufsteiger keine gute Voraussetzung ist, eine erfolgreiche GFL-Saison zu spielen. Und ob die verpflichteten Imports im eigenen Team tatsächlich funktionieren, sieht man immer erst auf dem Feld. Kiel z.B. kann davon dieses Jahr auch ein Lied singen.
Zu DDaB, der zum wiederholten Mal betont, auf FB nicht kritisiert zu haben und zum wiederholten Mal hier fett vom Leder zieht (nach dem Motto: ICH SCHREIE NICHT!

):
Spiegelstriche 1-3: Ja … ähm … und?
Spiegelstrich 4: In dem Breitensportverein, zu dem ich einen engen Bezug habe, stellen sich etwa 95 Prozent der Zweifel an der Richtigkeit des Beitrageinzugs in einem persönlichen Gespräch als unbegründet heraus. Die verbleibenden 5 Prozent beruhen auf Missverständnissen (z.B. zwei gestellte und erfasste Aufnahmeanträge). Reine Fehler kamen in den letzten 2,5 Jahren tatsächlich nicht vor. Budgets für Sparten (bei den Panthern eben Teams) sind elementarer Bestandteil des Haushaltsplans und des Jahresberichtes.
Spiegelstrich 5: Etwas weiter oben schrieb jemand von gefühlt 800 Mitgliedern, die die Panther haben. Mal nicht ganz ernst: Wenn der Verein ein Trainer-Portfolio von 50 Trainern und mindestens 50 bereitstehenden Ersatz-Trainern hat, sind mindestens 12,5 Prozent der Mitglieder Trainer. Das könnte viele potentielle Probleme erklären. Und wenn dann noch jemand außenstehendes Statistikbögen verschickt, die erklären, dass ein Großteil aus Frustration über den Vorstand gegangen ist … heidewitzka … das muss ja explodieren. Im Ernst: Die Aussage von DDaB kann man als Außenstehender so nicht für bare Münze nehmen.
Spiegelstrich 6: Ich habe keine Erklärung gefunden, warum sich die Teams der Prospects und der Damen aufgelöst haben. Zu den Prospects stand nur irgendwo zur Begründung, dass die Trainer aufhören. Da stand nicht warum. Auf alle Fälle haben sich anscheinend keine neuen Trainer gefunden. Trotz des großen Pools an Trainern bei den Panthern.

Das Damenteam gibt es seit 2018 wieder. Nur lässt DDaB diese Info weg.
Nichtsdestotrotz kann ich den Frust und Ärger bei den Panthern und dem Umfeld nachvollziehen. Letztlich zeugt das ja von Herzblut, das jeder Verein braucht. Ich hoffe und wünsche allen bei den Panthern, dass Ruhe einkehrt und wir bald gefestigte Panther in der GFL wiedersehen.
Also zunächst zu den Spiegelstrichen:
#1 zitiert das offizielle Panthermagazin zum Themenkomplex „Spielerabgänge“.
Persönlich finde ich die Mutmaßung eines notwendigen Tapetenwechsels als Motivation für soviele Abgänge etwas „dünn“ und spricht meinem Empfinden nach eher für eine absolute Gleichgültigkeit hinsichtlich der Motivation oder für ein schnelles Wegwischens dieses evtl. heiklen Themas.
#2 das freie Zitat ist aus einer Antwort eines Vorstandsmitglieds hinsichtlich der Frage, warum soviele Abgänge zu verzeichnen sind.
Die ganze Art der Antwort aber insbesondere deren Inhalt werfen da für mich kein gutes Licht in Sachen Problemverständnis, Analyse und Generierung von Handlungsoptionen.
Eher klingt das für mich nach dem zweiten Teil meiner obigen Vermutung.
#3 ist ein typisches „Luftschloss“ wie es Spielern, Staff & Coaches serviert wird im Sinne von „wir schaffen Großes“, „es wird besser“ etc.
Das alleine ist nur ein Beispiel möglicherweise haltloser Versprechungen, die alleine schon reichen könnten das Weite zu suchen.
#4 Beitragsverwaltung:
Geld ist immer irgendwie ein Problem, aber wenn dem Teamstaff die eigenen Teammitglieder in den Ohren liegen, dass die Beiträge wiederholt falsch abgebucht werden, so ist das auch so ein Grund irgendwann mal zu sagen „ohne mich“. Und wir reden hier nicht über Einzelfälle.
Und fehlende Budgetierung ist, wenn man mal Staff oder Coach gearbeitet hat, auch ein wesentlicher Problempunkt
#5 Coachesabgänge: wir reden hier von 50 Coaches, davon hauptsächlich Coaches für die 1. Mannschaft, die in 4 Jahren die Panther verlassen haben.
Das ist grob gesagt jede Saison ein komplett neuer Coaching Staff!
Auch so ein Problempunkt...
#6: Prospectteam und Damenteam - da kann man die obigen Punkte einfach mal zusammenaddieren und schon hat es einigen gereicht. Das ganze etwa bei den und anderen noch mit Sympathieproblemen und gewürzt: schwups sind Trainer weg.
Wenn der Verein keine Lösung parat hat (im Fall der Prospects trotz Vorlaufzeit) gehen auch mal die Spieler flöten.
Selbiges bei dem Damenteam. Bis auf zwei Damen haben alle dort Ende 2017 geschlossen gequittet.
Das neue Damenteam verdankt man wohl nur den glücklichen Zufall, dass das ehemalige Damenteam der Neusser in Schiefbahn keine Obhut mehr genoss und zufällig auf die Vakanz der Panther stieß.
Übrigens:
Fett vom Leder ziehen wäre für mich, irgendwelche persönliche Dinge hier durch die Waschküche zu treiben.
Beobachte Tatsachen hingegen eher nicht.
Wenn ich etwas als subjektiv äußere, versuche ich dies - trotz Lästerthread - fair zu kennzeichnen und jeder Person der eigenen Meinungsbildung freitzulassen