Kritik wird lauter?

Die höchste deutsche Spielklasse...
reklovapo
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: So Mai 19, 2019 10:05

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von reklovapo »

"Das aktuelle Präsidium wurde ja im Frühjahr 2020 einstimmig gewählt. Nach meiner Logik muss es daher einen Grund geben, der danach zu finden ist..."

Diktatoren/Diktaturen werden immer "einstimmig gewählt"! :lol: :lol: :lol:

"Ich werde zumindest meine Erfahrung nicht zur Verfügung stehen, damit ein komplett frisches Präsidium mit meiner Hilfe seinen Freischwimmer machen kann .."

Genau solche Leute und Sprüche braucht es, damit man im Sport/Leben weiter kommt.
TemplateR
DLiner
Beiträge: 144
Registriert: So Mai 05, 2013 22:54

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von TemplateR »

Das ganze Dilemma rund um "American Football in Deutschland" könnte man doch locker in einem Dokumenation bzw. Reportage gut verpacken. Egal ob es als ein Film oder eine kleine Mini-Serie, hauptsache neutral und objektiv berichten. Sportschau wo seid Ihr? Mit "Katar - WM der Schande" habt Ihr mal wieder bewiesen, dass Ihr sehr gute Arbeit macht!!
KarlH
Linebacker
Beiträge: 2196
Registriert: So Jul 07, 2019 22:00

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von KarlH »

reklovapo hat geschrieben: Di Nov 08, 2022 17:23 "Ich werde zumindest meine Erfahrung nicht zur Verfügung stehen, damit ein komplett frisches Präsidium mit meiner Hilfe seinen Freischwimmer machen kann .."

Genau solche Leute und Sprüche braucht es, damit man im Sport/Leben weiter kommt.

...was er damit indirekt sagt: "der sport ist mir eigentlich schei*egal, mir ist nur mein präsidium, dessen teil ich bin, wichtig. sollten die anderen tatsächlich gewinnen, werden die schon merken, was sie davon haben. ich lass die schön auflaufen"

genau solche leute sind der kern des problems und haben stark dazu beigetragen, dass man jetzt dort ist, wo man ist. und das ist nicht positiv gemeint...
AR
Guard
Beiträge: 1589
Registriert: Mo Mär 12, 2007 17:36

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von AR »

TemplateR hat geschrieben: Di Nov 08, 2022 18:04 Das ganze Dilemma rund um "American Football in Deutschland" könnte man doch locker in einem Dokumenation bzw. Reportage gut verpacken. Egal ob es als ein Film oder eine kleine Mini-Serie, hauptsache neutral und objektiv berichten. Sportschau wo seid Ihr? Mit "Katar - WM der Schande" habt Ihr mal wieder bewiesen, dass Ihr sehr gute Arbeit macht!!
Fängt der "neutral und objektiv"e Film dann in Elmshorn an?
Und kommen dann auch die öffentlich-rechtlichen Schlagwörter wie z.B. "Heuschrecken" drin vor? :mrgreen:
Frage für einen Freund, der sich 'im American Football in Deutschland allgemein sehr wenig auskennt'.
Football-Junkie from the Eastside
pantherfan_xxxl
Linebacker
Beiträge: 2150
Registriert: Mo Apr 12, 2004 09:57

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von pantherfan_xxxl »

Moin zusammen,
Arbeiter hat geschrieben: So Nov 06, 2022 20:08 Was würde passieren, wenn es ab morgen keinen Verband mehr geben würde.... Hören dann alle auf Football zu spielen?
Garantiert nicht, denn die Vereine sind Mitglieder der Landesverbände und die können ja weiterhin einen Spielbetrieb organisieren.
Dann wird eben ein neuer Bundesverband von den Landesverbänden gegründet. :P
Das ist ja in den 1980ern schonmal passiert, damals allerdings noch ohne Landesverbände sondern durch die Vereine direkt, Stichwort "AFBD" und "Nordwestdeutsche Football-Liga".
_pinky hat geschrieben: So Nov 06, 2022 22:48 Man könnte Franchises aufmachen...
Franchises werden nicht aufgemacht sondern juristische Gesellschaften von Investoren gegründet (üblicherweise GmbHs) die dann einen Franchisevertrag mit der ELF schließen der neben der Teilnahme an dem Ligabetrieb auch die Nutzung eines Teamnamens und des Liganamens und weiterem Kleinkram gegen Entgelt enthält. (Die ELF-Investoren kassieren immer :joint: )

Da Vereine auch Eigentümer ihres Namens sind spricht man beim AFVD ja auch nicht von Franchise sondern von Lizenz.

Dazu gibt es auch ein Vorkommnis: der 1.FFC Braunschweig hatte seinen Teamnamen "Braunschweig Lions" an den Mehrheitsinvestor der Betriebs-GmbH "verkauft", da dieses Konstrukt aber nicht den Vorgaben des AFVD bzw DOSB (50%+1 Regel) entsprach und der Investor den Namen nur gegen einen Prohibitivpreis herausrücken wollte musste der Vereinsname geändert werden, das Team heiśst seitdem "NewYorker Lions".

Die überbezahlten rundballtretenden Mimosen müssen diese Regel auch einhalten, wer sich da mal die verwinkelten Klimmzüge zu "Red Bull Leipzig" ansehen möchte... :irre: da hatte es "Vizekusen" einfacher: das war ein Betriebssportverein der den Namen schon führte.

In diesem Sinne....
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 13688
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von _pinky »

Netter Exkurs, aber

Red Bull Leipzig gibt es nicht.

Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk

Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Benutzer 16335 gelöscht

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von Benutzer 16335 gelöscht »

pantherfan_xxxl hat geschrieben: Di Nov 08, 2022 19:56
Dazu gibt es auch ein Vorkommnis: der 1.FFC Braunschweig hatte seinen Teamnamen "Braunschweig Lions" an den Mehrheitsinvestor der Betriebs-GmbH "verkauft", da dieses Konstrukt aber nicht den Vorgaben des AFVD bzw DOSB (50%+1 Regel) entsprach und der Investor den Namen nur gegen einen Prohibitivpreis herausrücken wollte musste der Vereinsname geändert werden, das Team heiśst seitdem "NewYorker Lions".

Die überbezahlten rundballtretenden Mimosen müssen diese Regel auch einhalten, wer sich da mal die verwinkelten Klimmzüge zu "Red Bull Leipzig" ansehen möchte... :irre: da hatte es "Vizekusen" einfacher: das war ein Betriebssportverein der den Namen schon führte.

In diesem Sinne....
50 plus eins ist doch eine Regel der DFL. Und die hatte doch mit dem Namen der Leipziger nichts zu tun. Denn als sie den bekommen haben, waren sie nicht mal im Bereich der DFL, sondern noch unterklassig. Da durfte einfach kein Sponsorenname in den Vereinsnamen.
Ich wusste nicht, dass der DOSB etwas zu 50 plus eins regelt. Und war es bei Braunschweig nicht eher so, dass die BSO sagt, dass der Verein die Rechte über den eigenen Namen haben muss?
JM
Defensive Back
Beiträge: 997
Registriert: So Nov 26, 2006 16:54

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von JM »

Ich finde, er hat mit einigen Punkten gar nicht mal so unrecht. Und das sage ich nicht als Vertreter seines Landesverbandes oder in Verteidigung des aktuellen Präsidiums. Da haben zu viele zu lange die Augen zu gemacht und sich nicht um die strategische Entwicklung des Sportes gekümmert.

Aber ein nicht gutes Präsidium durch ein nicht besseres Präsidium zu ersetzen ist auch keine Option. Ich hoffe, dass die Landesverbände die Versammlung ernst nehmen und sich tatsächlich Gedanken um die Zukunft machen. Wenn sie sich aber so wie einige GFL Teams Gedanken um die Zukunft machen, dann wird es mir Angst und Bange. Vor allem bei den Namen, die Bublitz da nennt...

Mit meiner Initiative "23 Progress on One" wollte ich mich für 2024 vorbereiten. Nun ändert sich der Zeitplan, aber nicht der Wille.
Gesendet aus meinem Koenigsegg Gemera mit Tapatalk


Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Aber für die anderen.

Genauso ist das, wenn man doof ist.


Make AFVD Great Again.

Das isn Scherz!
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 13688
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von _pinky »

Ich hab das jetzt mal ganz gelesen. Unterhaltsam ist er ja, der Herr Bublitz:

...
Vermutlich wird sich das neue Präsidium erst einmal an der Vergangenheit abarbeiten wollen, um damit ihre eigene fehlende Leistung in der Zukunft erklären zu können.
...


Da muss ich kein Prophet sein, um das zu wissen. Das wird die Hauptarbeit sein.
Leider.

Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk

Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Benutzeravatar
Kreuzteufel
Guard
Beiträge: 1559
Registriert: Mo Jun 28, 2021 00:19

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von Kreuzteufel »

_pinky hat geschrieben: Mi Nov 09, 2022 12:14 Ich hab das jetzt mal ganz gelesen. Unterhaltsam ist er ja, der Herr Bublitz:

...
Vermutlich wird sich das neue Präsidium erst einmal an der Vergangenheit abarbeiten wollen, um damit ihre eigene fehlende Leistung in der Zukunft erklären zu können.
...


Da muss ich kein Prophet sein, um das zu wissen. Das wird die Hauptarbeit sein.
Leider.

Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk
Dafür werden die Landesvorsitzenden von Hessen und Schleswig-Holstein schon sorgen :ugly:
JM hat geschrieben: Mi Nov 09, 2022 11:12 Aber ein nicht gutes Präsidium durch ein nicht besseres Präsidium zu ersetzen ist auch keine Option.
Ein schlechtes Präsidium durch ein weniger schlechtes Präsidium zu ersetzen dagegen schon.

Es scheint ja nicht den einen Gegen-Kandidaten zu geben. Das halte ich prinzipiell für gut, weil die Präsidentenwahl ja gerne wirklich eine Wahl sein darf, vor allem auch eine Wahl der Richtung in die es gehen soll. Im Sinne von:
JM hat geschrieben: Mi Nov 09, 2022 11:12 Ich hoffe, dass die Landesverbände die Versammlung ernst nehmen und sich tatsächlich Gedanken um die Zukunft machen.
skao_privat hat geschrieben: Sa Sep 30, 2023 20:49 Bleibt festzuhalten: Der Erfolg der ELF sind letztlich nur die Fans.
Sonny1
Wide Receiver
Beiträge: 4210
Registriert: Fr Jul 16, 2021 21:07
Wohnort: BaWü

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von Sonny1 »

Herr Bublitz hat das "zurück in die Steinzeit" noch mal näher erklärt:
Das der komplette Austausch eines Vorstandes nicht viel Gutes bringen kann, sollte jeder LV so sehen. Ich tausche ja auch in einer Bäckerei nicht den Meister gegen einen Azubi aus und erwarte die gleiche Qualität
https://twitter.com/janbublitz1/status/ ... 9338756096

Wenn der Meister aber den Laden seit Jahren eher heruntergewirtschaftet hat als vorangebracht ... und der Azubi ein wirklich guter Azubi mit innovativen Ideen ist, der den Laden voranbringen kann ... warum dann nicht einfach mal dem Fortschritt eine Chance geben?
FlagFootballSaint
Runningback
Beiträge: 3235
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von FlagFootballSaint »

Sonny1 hat geschrieben: Mi Nov 09, 2022 14:50 Herr Bublitz hat das "zurück in die Steinzeit" noch mal näher erklärt:
Ich tausche ja auch in einer Bäckerei nicht den Meister gegen einen Azubi aus und erwarte die gleiche Qualität
Allein für die Aussage gehört der abgesägt. Klarer Fall von Größenwahn.
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 13688
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von _pinky »

Jedenfalls wissen wir jetzt, dass die hanseatischen Erinnerungslücken nicht auf Olaf Scholz beschränkt sind. Mal gespannt, welche Lücken die Speichermedien und aufweisen. (Wie baut man überhaupt einen Faxspeicher aus?)


Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk

Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
JM
Defensive Back
Beiträge: 997
Registriert: So Nov 26, 2006 16:54

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von JM »

Kreuzteufel hat geschrieben: Mi Nov 09, 2022 13:14
_pinky hat geschrieben: Mi Nov 09, 2022 12:14 Ich hab das jetzt mal ganz gelesen. Unterhaltsam ist er ja, der Herr Bublitz:

...
Vermutlich wird sich das neue Präsidium erst einmal an der Vergangenheit abarbeiten wollen, um damit ihre eigene fehlende Leistung in der Zukunft erklären zu können.
...


Da muss ich kein Prophet sein, um das zu wissen. Das wird die Hauptarbeit sein.
Leider.

Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk
Dafür werden die Landesvorsitzenden von Hessen und Schleswig-Holstein schon sorgen :ugly:
JM hat geschrieben: Mi Nov 09, 2022 11:12 Aber ein nicht gutes Präsidium durch ein nicht besseres Präsidium zu ersetzen ist auch keine Option.
Ein schlechtes Präsidium durch ein weniger schlechtes Präsidium zu ersetzen dagegen schon.

Es scheint ja nicht den einen Gegen-Kandidaten zu geben. Das halte ich prinzipiell für gut, weil die Präsidentenwahl ja gerne wirklich eine Wahl sein darf, vor allem auch eine Wahl der Richtung in die es gehen soll. Im Sinne von:
JM hat geschrieben: Mi Nov 09, 2022 11:12 Ich hoffe, dass die Landesverbände die Versammlung ernst nehmen und sich tatsächlich Gedanken um die Zukunft machen.


Das aktuelle Präsidium ist keinesfalls ein schlechtes. Nie gewesen. Es hat viele Schwächen offenbart, aber wer 25 Jahre einen Verband geführt hat, muss auch irgendwas richtig (im Sinne der Landesverbände) gemacht haben. Und das neue Präsidium muss erstmal (und sehr schnell) beweisen, dass es den Job besser kann. Und damit meine ich nicht Jugendcamps im Ausland zur Finanzierung einzelner Biografien. Da haben die Landesverbände eine große Verantwortung und sollten vor einer Abstimmung die Vorstellung eines dezidierten Konzeptes, Zeitplans und Business-Plans einfordern. Auch wenn es selten der Fall ist, aber bei dieser Wahl geht es keineswegs um Personen, sondern um Ideen.

Und wer sich an einer Vergangenheit abarbeitet, an der er nicht beteiligt war, verschwendet schlichtweg unser aller Zeit. Und ist absolut ungeeignet unseren Sport zu repräsentieren. Und wer ebensowenig Respekt und Anerkennung für die Leistungen der Vergangenheit übrig hat, zeigt wes Geistes Kind er ist. Aber so dumm wird das neue Präsidium nicht sein.

Und ein Wort noch zum Präsidenten aus Schleswig-Holstein: Auch dieser führt einen Verband schon sehr lange. Kann also auch nicht alles schlecht sein. Zugegeben, die Kommunikation ist nicht optimal. Aber das ist ein generelles Erscheinungsbild bei Funktionären im deutschen/europäischen Football. Professionalität ist da ein Fremdwort.
Gesendet aus meinem Koenigsegg Gemera mit Tapatalk


Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Aber für die anderen.

Genauso ist das, wenn man doof ist.


Make AFVD Great Again.

Das isn Scherz!
FlagFootballSaint
Runningback
Beiträge: 3235
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von FlagFootballSaint »

JM hat geschrieben: Mi Nov 09, 2022 18:35

Das aktuelle Präsidium ist keinesfalls ein schlechtes. Nie gewesen. Es hat viele Schwächen offenbart, aber wer 25 Jahre einen Verband geführt hat, muss auch irgendwas richtig (im Sinne der Landesverbände) gemacht haben. Und das neue Präsidium muss erstmal (und sehr schnell) beweisen, dass es den Job besser kann. Und damit meine ich nicht Jugendcamps im Ausland zur Finanzierung einzelner Biografien. Da haben die Landesverbände eine große Verantwortung und sollten vor einer Abstimmung die Vorstellung eines dezidierten Konzeptes, Zeitplans und Business-Plans einfordern. Auch wenn es selten der Fall ist, aber bei dieser Wahl geht es keineswegs um Personen, sondern um Ideen.

Und wer sich an einer Vergangenheit abarbeitet, an der er nicht beteiligt war, verschwendet schlichtweg unser aller Zeit. Und ist absolut ungeeignet unseren Sport zu repräsentieren. Und wer ebensowenig Respekt und Anerkennung für die Leistungen der Vergangenheit übrig hat, zeigt wes Geistes Kind er ist. Aber so dumm wird das neue Präsidium nicht sein.

Und ein Wort noch zum Präsidenten aus Schleswig-Holstein: Auch dieser führt einen Verband schon sehr lange. Kann also auch nicht alles schlecht sein. Zugegeben, die Kommunikation ist nicht optimal. Aber das ist ein generelles Erscheinungsbild bei Funktionären im deutschen/europäischen Football. Professionalität ist da ein Fremdwort.
Der beste Kommentar zu dem Thema bisher.

:respekt:
Antworten