Playoff-Viertelfinale 2024

Die höchste deutsche Spielklasse...
NoClue
OLiner
Beiträge: 240
Registriert: Sa Feb 04, 2017 13:00

Re: Playoff-Viertelfinale 2024

Beitrag von NoClue »

Fighti hat geschrieben: Mi Sep 25, 2024 15:17 Potsdam ist aber nicht das einzige Team, das solche Spieler in der Vergangenheit geholt hat oder aktuell noch holt. Ich bin mir eben nicht sicher, dass sich die GFL-Teams die Tür zumachen wollen, nur weil es Potsdam damit gerade übertreibt.
Hatte ich ja angesprochen: "Man könnte also etwas tun, was fast nur Potsdam (und zusätzlich ein paar andere Topteams) einbremsen würde, will aber nicht."
Und ja, letztes Jahr wäre Hall ohne ihren letzten Italo-Amerikaner vermutlich ausnahmsweise mal nicht Südmeister geworden.

Das Argument müsste daher lauten: Die große Mehrheit der Vereine sollte ein Interesse an einer Regelkorrektur diesbezüglich haben.
Und die Frage: Warum passiert es trotzdem nicht?

Eine sinnvolle Erklärung, die mir einfällt wäre, dass man sich nicht einigen kann, wo genau man die Grenze zieht. Eine weniger sinnvolle, dass zuviele Vereine davon träumen, das Potsdam von morgen zu werden.
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10686
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: Playoff-Viertelfinale 2024

Beitrag von Fighti »

NoClue hat geschrieben: Mi Sep 25, 2024 15:38 Eine weniger sinnvolle, dass zuviele Vereine davon träumen, das Potsdam von morgen zu werden.
Im Gespräch mit einem Coach am WE hab ich genau diese Möglichkeit erwähnt, als er meinte, es ist halt schwierig, wenn eine Mannschaft 30 Imports hat. Seine Antwort "Could be".
Dafür spricht, dass man bei zu vielen Vereinen über die letzten 15 Jahren merkt - vielleicht auch schon länger, davor kann ichs nur nicht persönlich beurteilen - dass ein paar Euro mehr im Budget sehr schnell mehr Imports bedeuten, aber selten qualitative Sprünge bei sowas wie Strukturen, Gameday oder Außendarstellung (Streams und Co). Schneller Erfolg ja, Nachhaltigkeit, da ist ja immer noch später Zeit für. Oh, ups.
Luck is when opportunity meets preparation.
Schlaukopp
Defensive Back
Beiträge: 630
Registriert: Mi Aug 11, 2010 13:24

Re: Playoff-Viertelfinale 2024

Beitrag von Schlaukopp »

Das Problem ist nicht Potsdam Oder Braunschweig oder deren Nachahmer.

Dieses Problem wächst sich von alleine raus. Früher oder später sind die alle weg. Ob Steuer, Zoll, Banken oder Busunternehmen. Irgendeiner lässt die konstrukte immer implodieren.

Aber dass der Verband seit 50 Jahren nur zu guckt, keine Strukturen schafft die sowas unmöglich oder sinnlos macht. Das ist das ärgerliche.

Stell dir vor die Gebühr für eine itc Karte würde statt 100€ jetzt 15 tsd kosten. Dann hätte der Verband dieses Jahr nur von Potsdam 150 tsd eingenommen. Davon hättest ein Trainingslager für die natio mit nick saban bezahlen können.

Und für sowas muss der Verband nur einen Beschluss fassen. Ohne Abstimmung ohne alles.
Davon gibt’s Dutzende Beispiele.
KarlH
Linebacker
Beiträge: 2906
Registriert: So Jul 07, 2019 22:00

Re: Playoff-Viertelfinale 2024

Beitrag von KarlH »

...ist schon toll, wie viele leute hier sofort begründen können, was alles nicht geht. und wie wenige ideen oder lösungsansätze liefern. ist ja auch offensichtlich nicht gewollt, denn wenn einer das tut, kriegt er gleich gesagt, dass es so nicht geht. ein weiterdenken in richtung "was geht stattdessen oder wie müssen wir es machen, dass es geht?" ist nicht. ein "weiter so!" schon.

klar sind die mittel der nfl hier nicht einsetzbar. hat auch keiner behauptet. die aussage war nur, dass selbst die was tun (müssen), um ein allzu großes leistungsdelta zu vermeiden. aber eigene regularien zu entwickeln und durchzusetzen, die diesem ziel dienen, ist auch für den verband nicht verboten. weiterhin nichts zu tun wird die tendenzen der letzten jahre nur verstärken...
Sonny1
Quarterback
Beiträge: 5610
Registriert: Fr Jul 16, 2021 21:07
Wohnort: BaWü

Re: Playoff-Viertelfinale 2024

Beitrag von Sonny1 »

Der Lösungsansatz liegt doch auf der Hand --> Beschränkung auf 6 E-Imports pro Team, zu denen dann ja auch die Euro-Amerikaner zählen.
Die bestehende Beschränkung der Amerikaner ohne E kann so bleiben wie sie ist.
Gleiches Recht für alle.
Diese Beschränkung erlaubt es immer noch attraktive Teams zu haben ... erlaubt es aber nicht mehr es mit den Imports zu übertreiben.
Potsdam mit der unerschöpflichen Geldquelle kann Unmengen davon in die Nachwuchsförderung stecken und muss dem Nachwuchs dann später im Herren Team auch Spielzeit geben.
Die GFL würde die ausgeglichenste europäische Liga mit den attraktivsten Spielen werden und würde der unausgeglichenen ELF den Stinkefinger zeigen.
latimer
Safety
Beiträge: 1218
Registriert: Do Apr 15, 2004 07:14

Re: Playoff-Viertelfinale 2024

Beitrag von latimer »

Was schimpft ihr denn jetzt alle auf Potsdam?
Hall hat doch quasi den Euro-Amerikaner in der Menge erst eingeführt.

Jetzt macht es ein Team noch besser und alles fangen an zu flennen.

Heult leise .....
NoClue
OLiner
Beiträge: 240
Registriert: Sa Feb 04, 2017 13:00

Re: Playoff-Viertelfinale 2024

Beitrag von NoClue »

latimer hat geschrieben: Mi Sep 25, 2024 19:49 Was schimpft ihr denn jetzt alle auf Potsdam?
Hall hat doch quasi den Euro-Amerikaner in der Menge erst eingeführt.

Jetzt macht es ein Team noch besser und alles fangen an zu flennen.
Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass Jordan Neuman nach einem CEFL Sieg (ich meine es war gegen die Raiders) im Interview zum Besten gab, warum er auf diesen Sieg stolz sei >There was this talk that Hall is only this good because they are doing passports and stuff.< [nur sinngemäß zitiert - das Ende wörtlich] (in dem Wettbewerb zählten ihre Italo-Amerikaner ja als Amerikaner).

Ich glaube kaum, dass er das im ersten Interview unmittelbar nach dem Spiel gesagt hätte, wenn er nicht die gleiche Kritik, die Potsdam jetzt zu hören bekommt, damals nicht auch häufiger zu hören bekommen (und sich darüber geärgert) hätte. Oder siehst du das anders?
KarlH
Linebacker
Beiträge: 2906
Registriert: So Jul 07, 2019 22:00

Re: Playoff-Viertelfinale 2024

Beitrag von KarlH »

latimer hat geschrieben: Mi Sep 25, 2024 19:49 Was schimpft ihr denn jetzt alle auf Potsdam?
Hall hat doch quasi den Euro-Amerikaner in der Menge erst eingeführt.

whataboutism bringt die liga auch nicht weiter, und ich bin echt kein fan von hall.

es ist auch egal, wer angefangen hat oder schuld ist. die fakten sind so, dass aktuell hauptsächlich potsdam das problem für alle offensichtlich macht. aber es werden doch lösungen gesucht, nicht schuldige. dafür, das spielniveau anzunähern, wäre auch schön, wenn man möglichst die schwachen stärker machen könnte, statt die starken schwach zu machen. ich für meinen teil sehe lieber zwei annähernd gleichwertig starke teams als das battle derer, die es nur aufgrund harter regularien zum starter schaffen.

nur: das eigentliche problem ist auch die lösung, ist altbekannt, auch in der konkurrenzliga dasselbe und hat vier buchstaben. geld. antwort bei den meisten: "ham wer nich. und wenn, dann wirds für imports gebraucht. hätten wir mehr, würd's auch für imports gebraucht". und genau aus dem kreislauf muss man irgendwie raus.

aber welche anderen lösungen gibt es denn noch?
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10686
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: Playoff-Viertelfinale 2024

Beitrag von Fighti »

Schlaukopp hat geschrieben: Mi Sep 25, 2024 16:00 Stell dir vor die Gebühr für eine itc Karte würde statt 100€ jetzt 15 tsd kosten. Dann hätte der Verband dieses Jahr nur von Potsdam 150 tsd eingenommen. Davon hättest ein Trainingslager für die natio mit nick saban bezahlen können.

Und für sowas muss der Verband nur einen Beschluss fassen. Ohne Abstimmung ohne alles.
Davon gibt’s Dutzende Beispiele.
Die Verantwortlichen im Verband würden wahrscheinlich gerne wiedergewählt werden, irgendwas sagt mir, dass das eher zu einer Abwahl führen würde, wenn sich als Antwort auf Potsdam keiner mehr irgendeinen Import gönnen könnte oder nur zu lächerlichen Kosten. Da reden wir nicht nur von der GFL, das kann auch ein Fünftligist in irgendeinem Grenzgebiet sei, wo dann einer von der anderen Seite der Grenze spielen will. Damit machst du den deutschen Football faktisch für internationale Wechsel zu und änderst nichts am Problem, weil so lange diejenigen mit mehr Imports ihren Kader zusammenhalten (also selbst gedacht von letztem auf diesem Jahr) oder innerdeutsch auch Imports rekrutieren, brauchen sie ja keine itc.

Immer wieder spannend, wie man hier komplett fehlendes Verständnis für Zusammenhänge öffentlich zur Schau stellt und sich dabei scheinbar noch als der King fühlt. Grundproblem nicht nur im deutschen Football: zu viele denken sie sind die Lösung, dabei sind sie das Problem.
KarlH hat geschrieben: Mi Sep 25, 2024 16:21 ...ist schon toll, wie viele leute hier sofort begründen können, was alles nicht geht. und wie wenige ideen oder lösungsansätze liefern. ist ja auch offensichtlich nicht gewollt, denn wenn einer das tut, kriegt er gleich gesagt, dass es so nicht geht. ein weiterdenken in richtung "was geht stattdessen oder wie müssen wir es machen, dass es geht?" ist nicht. ein "weiter so!" schon.

klar sind die mittel der nfl hier nicht einsetzbar. hat auch keiner behauptet. die aussage war nur, dass selbst die was tun (müssen), um ein allzu großes leistungsdelta zu vermeiden. aber eigene regularien zu entwickeln und durchzusetzen, die diesem ziel dienen, ist auch für den verband nicht verboten. weiterhin nichts zu tun wird die tendenzen der letzten jahre nur verstärken...
Es ist halt eine sehr heterogene Liga, schon immer gewesen und wird es wahrscheinlich so lange es eine Amateurliga bleibt auch immer sein. Wenns so trivial wäre, würde wir es übrigens auch in anderen Ligen in Europa außerhalb des Footballs sehen, aber die tun sich genau so schwer ein Gleichgewicht zu finden. Wenn wir mal vom Fußball absehen, wo es in Deutschland Bayern, in Frankreich PSG usw gibt, wirds ja wenn man sich nur auf Deutschland beschränkt nicht gerade besser. Im Handball muss man seit 25 Jahren am THW vorbei, im Eishockey seit 20 Jahren an den Eisbären und seit 10 Jahren auch noch an München, im Basketball seit 25 Jahren an Alba und früher an Bamberg, jetzt an den Bayern . Strugglen alle. Aber dass die GFL da keine Wunderlösung findet, nicht akzeptabel.
Sonny1 hat geschrieben: Mi Sep 25, 2024 18:43 Der Lösungsansatz liegt doch auf der Hand --> Beschränkung auf 6 E-Imports pro Team, zu denen dann ja auch die Euro-Amerikaner zählen.
[...]
Die GFL würde die ausgeglichenste europäische Liga mit den attraktivsten Spielen werden und würde der unausgeglichenen ELF den Stinkefinger zeigen.
Das wäre die ELF-Regelung, Die funktioniert ja auch innerhalb der ELF nur bedingt. Und damit meine ich innerdeutsch. Diese Spannung bei den Spielen von Rhein Fire gegen Hamburg oder auch Köln war ja nahezu unfassbar. Davon ab, dass immer noch nicht klar ist, ob das mit EU-Recht vereinbar ist.
latimer hat geschrieben: Mi Sep 25, 2024 19:49 Was schimpft ihr denn jetzt alle auf Potsdam?
Hall hat doch quasi den Euro-Amerikaner in der Menge erst eingeführt.

Jetzt macht es ein Team noch besser und alles fangen an zu flennen.

Heult leise .....
Das gabs auch schon vor Hall. Und Hall musste es sich auch oft genug anhören. Gabs auch parallel zu Hall (Frankfurt zum Beispiel). Teams waren auch in der Vergangenheit so dominant wie Potsdam jetzt, sie haben es die Gegner aber nicht so spüren lassen. 40:14 zur Halbzeit gabs auch schon die letzten Jahre immer wieder. Endete dann halt nur nich in den 80ern.
Luck is when opportunity meets preparation.
Sonny1
Quarterback
Beiträge: 5610
Registriert: Fr Jul 16, 2021 21:07
Wohnort: BaWü

Re: Playoff-Viertelfinale 2024

Beitrag von Sonny1 »

Fighti hat geschrieben: Mi Sep 25, 2024 21:30
Sonny1 hat geschrieben: Mi Sep 25, 2024 18:43 Der Lösungsansatz liegt doch auf der Hand --> Beschränkung auf 6 E-Imports pro Team, zu denen dann ja auch die Euro-Amerikaner zählen.
[...]
Die GFL würde die ausgeglichenste europäische Liga mit den attraktivsten Spielen werden und würde der unausgeglichenen ELF den Stinkefinger zeigen.
Das wäre die ELF-Regelung, Die funktioniert ja auch innerhalb der ELF nur bedingt. Und damit meine ich innerdeutsch. Diese Spannung bei den Spielen von Rhein Fire gegen Hamburg oder auch Köln war ja nahezu unfassbar. Davon ab, dass immer noch nicht klar ist, ob das mit EU-Recht vereinbar ist.
Aber es würde einen Ausgleich schaffen. Vielleicht keinen perfekten Ausgleich, aber einen Schritt in die richtige Richtung.
Die Menge an deutlich gewonnenen Spielen würde geringer werden.
Und die Beschränkung würde die Teams dazu zwingen mehr in den Nachwuchs zu investieren.
Denn irgendwie müssen sie ja den Kader füllen, in dem vorher zu viele Import Spieler waren ... und das lokale Füllmaterial sollte möglichst gute Qualität haben ... was die Teams anspornen sollte dem Nachwuchs eine möglichst gute Ausbildung anzubieten.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22820
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Re: Playoff-Viertelfinale 2024

Beitrag von skao_privat »

Wäre der rechtlich überhaupt zulässig?
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10686
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: Playoff-Viertelfinale 2024

Beitrag von Fighti »

Sonny1 hat geschrieben: Mi Sep 25, 2024 21:57 Aber es würde einen Ausgleich schaffen. Vielleicht keinen perfekten Ausgleich, aber einen Schritt in die richtige Richtung.
Die Menge an deutlich gewonnenen Spielen würde geringer werden.
Und die Beschränkung würde die Teams dazu zwingen mehr in den Nachwuchs zu investieren.
Denn irgendwie müssen sie ja den Kader füllen, in dem vorher zu viele Import Spieler waren ... und das lokale Füllmaterial sollte möglichst gute Qualität haben ... was die Teams anspornen sollte dem Nachwuchs eine möglichst gute Ausbildung anzubieten.
Im Gegensatz zu anderen GFL Teams spielen die Royals Juniors GFL-J und waren im Viertelfinale.
Luck is when opportunity meets preparation.
Sonny1
Quarterback
Beiträge: 5610
Registriert: Fr Jul 16, 2021 21:07
Wohnort: BaWü

Re: Playoff-Viertelfinale 2024

Beitrag von Sonny1 »

Fighti hat geschrieben: Mi Sep 25, 2024 22:14
Sonny1 hat geschrieben: Mi Sep 25, 2024 21:57 Aber es würde einen Ausgleich schaffen. Vielleicht keinen perfekten Ausgleich, aber einen Schritt in die richtige Richtung.
Die Menge an deutlich gewonnenen Spielen würde geringer werden.
Und die Beschränkung würde die Teams dazu zwingen mehr in den Nachwuchs zu investieren.
Denn irgendwie müssen sie ja den Kader füllen, in dem vorher zu viele Import Spieler waren ... und das lokale Füllmaterial sollte möglichst gute Qualität haben ... was die Teams anspornen sollte dem Nachwuchs eine möglichst gute Ausbildung anzubieten.
Im Gegensatz zu anderen GFL Teams spielen die Royals Juniors GFL-J und waren im Viertelfinale.
Trotzdem wärmen Ihre Jugend-Spieler nach der Jugend-Zeit im Herren Team die Ersatzbank, weil sie an den vielen Imports nicht vorbei kommen.
Eine Import-Beschränkung würde dieses Problem lösen.
Schlaukopp
Defensive Back
Beiträge: 630
Registriert: Mi Aug 11, 2010 13:24

Re: Playoff-Viertelfinale 2024

Beitrag von Schlaukopp »

Die Aufgabe des deutschen Sportverband ist es laut Satzung den Sport in Deutschland zu fördern und Sportler aus Deutschland zu fördern.
Also ist die einzige Konsequenz: gar keine Imports egal welcher Staatsbürgerschaft.

Definition von Import: 1 Spiel absolviert in einem College oder vergleichbaren Ligen in den 4 A Ländern.

ITC Karten 10 tsd € Bearbeitungsgebühr

(Und jetzt bitte keine bosmann EU Regeln aus dem Arbeitsrecht. Die haben 0 Relevanz im Vereins recht)
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10686
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: Playoff-Viertelfinale 2024

Beitrag von Fighti »

Schlaukopp hat geschrieben: Mi Sep 25, 2024 22:55 Die Aufgabe des deutschen Sportverband ist es laut Satzung den Sport in Deutschland zu fördern und Sportler aus Deutschland zu fördern.
Magst mal die Stelle zitieren?
Luck is when opportunity meets preparation.
Antworten