GunShip69 hat geschrieben: ↑Mi Apr 02, 2025 10:02
Also ich hab nix gegen die Mustangs. Kenne sie ja nicht.
Aber komischerweise ließt man immer, wenn es um eine Niederlage der Mustangs geht, dass die Schiris zum Teil dran Schuld waren. Egal in welchem Forum
Bin mal auf die verschiedenen Spiele am kommenden Wochenende gespannt
Was den Refs zu unterstellen, ist schon ein sehr schwieriges Thema, und man möchte ja niemandem etwas unterstellen. Aber tatsächlich kann ich als Zuschauer und ehemaliger Spieler sagen, dass manche Refs einen kleinen Napoleon-Komplex haben – besonders das weibliche Geschlecht, evtl. wollen sie Beweisen die großen starken Jungs auf dem Feld zu bändigen? Das soll wirklich kein Angriff sein, aber viele nutzen diese Macht schon sehr aus, steigern sich in Situationen mit Spielern auf dem Feld hinein und nutzen ihre, ich sage mal, „Macht“ aus, anstatt die Spieler mal an die Hand zu nehmen und ihnen die Situation zu erklären. Natürlich ist das nicht ihre Aufgabe, dafür gibt es ja theoretisch die Coaches & Captains im Team, aber selbst die werden teils herablassend behandelt.
Tatsächlich fällt es bei einigen Teams schon sehr auf, dass dort wirklich schlecht gepfiffen wird – und die Mustangs gehören definitiv zu diesem Kreis. Selbstverständlich zählt am Ende das Ergebnis, und wer mehr Punkte macht, gewinnt, so ist das nun mal. Aber letztes Jahr waren einige Entscheidungen dafür verantwortlich, dass die Mustangs mindestens zwei Spiele verloren haben, die sie eigentlich sicher hätten gewinnen müssen.
Am vergangenen Wochenende waren die Offenburg Miners zwar absolut das bessere Team, aber einige ihrer Spieler haben extrem dreckig und unfair gespielt, während die Mustangs wirklich hart einstecken mussten. Soweit ich weiß, geht es bei den Refs auch darum, die Spieler zu schützen – doch das war in diesem Spiel nicht der Fall, und das ist schon arg fahrlässig. Da gab es so gefährliche Blindside-Hits – und das direkt vor der Sideline der Mustangs – und trotzdem kommt keine Flagge. Selbst der Miners-Coach schreit seine Spieler zusammen, als zwei bis drei Spieler der Mustangs so gefährliche Blocks in the Back kassieren, dass er ihnen zuruft, sie sollen damit aufhören oder zumindest aufpassen. Doch der Ref an der Sideline schaut nur blöd hin und sagt, das sei vollkommen okay, da müsse man nichts werfen.
Komisch, dass dann zwei Spieler minutenlang auf dem Boden lagen – bei diesen angeblich nicht so „gefährlichen“ Hits. Wenn man dann noch mitbekommt, dass sich Refs über manche Beschwerden lustig machen und tuscheln, rundet das den ganzen Napoleon-Komplex ab.
Das betrifft jetzt nur die Mustangs, aber es gibt noch ganz andere Teams, bei denen größtenteils schlecht gepfiffen wird. Man könnte fast unterstellen, dass manche Refs parteiisch sind. Man darf nicht vergessen, dass mittlerweile viele junge Spieler aus den verschiedensten Vereinen selbst Referees werden. Selbstverständlich wird ihnen beigebracht, absolut unparteiisch zu sein – aber mir kann doch keiner erzählen, dass nicht mal ein Ref härter durchgegriffen hat, wenn er ein bestimmtes Team wegen persönlicher Differenzen aus der Vergangenheit nicht leiden kann.
Richtig witzig wird es dann, wenn ein Weißhut eine Entscheidung trifft, dann sagt: „Irgendein Spieler …Nummer nicht bekannt“, und alle anderen Kollegen selbst sagen, dass sie nicht wissen, was da gepfiffen wurde. Für sie sah alles klar aus, aber angeblich können sie an der Entscheidung nichts ändern. Wofür treffen sie sich dann in der Mitte und quatschen?
Bin mal gespannt ob das beim Verband gesehen wird und mal aufgearbeitet wird. Ich bin nicht sehr in der Ref Geschichte drin aber es sollte wie beim Fußball laufen. Da schauen Ausbilder den Refs zu und geben denen nach dem Spiel Feedback, und durch ihre Leistung und Entscheidungen wie sie mit dem Spiel umgegangen sind steigen sie Liga für Liga auf oder ist das teils schon so kann mir das einer der ein Schiri Schein hier hat erklären? Danke Schonmal im voraus
