Fänd ich auch nicht schlecht.
Letztes Jahr in Offenbach war an der Stirnseite des Stadions im Stehblock (geschlossen) ne Marching Band. Diese hat zwischendrin gespielt. Das fand ich sehr cool
Fänd ich auch nicht schlecht.
Die Ravens Crowd ist nicht auf der Haupttribüne, sondern genau gegenüber. Beim Spiel am Sonntag war der Lärmpegel allerdings durchgehend hoch, da die Raidersfans auch genügend Lärm gemacht haben und offensichtlich auch größtenteils auf der Osttribüne waren.Bluelion hat geschrieben: ↑Mi Mai 21, 2025 10:32 Und genau das finde ich in München das Problem: Die Ravens Crowd sitzt (beziehungsweise steht) auf der Haupttribüne direkt auf Höhe der Mittellinie. Und das strahlt dann bestimmt über besagte Einzelpersonen (die mit den Gashupen) jeweils 10 Meter nach links und rechts aus. Vom sonstigen, davon ausgehenden Lärm ganz zu schweigen (was die allein an Trommeln dabei haben). Und es sind nun mal die teuersten Plätze im Stadion, 45 Euro (online 42) zahlst für ein Ticket. Da nervt es halt schon, wenn du während des Spiels Schiedsrichteransagen und Stadionsprecher nur bruchstückhaft verstehst und generell nach dem Spiel erst mal so gut wie taub bist. Wie gesagt, allen Respekt davor, was die Jungs und Mädels da aufziehen. Aber ideal ist es nicht - gerade wenn es erklärtes Ziel ist, neues Publikum zu gewinnen.
skao_privat hat geschrieben: ↑Sa Sep 30, 2023 20:49 Bleibt festzuhalten: Der Erfolg der ELF sind letztlich nur die Fans.
Definitiv keine Profiliga, dazu sind schon alleine die „Gehälter“ viel zu gering. Aber der Versuch nach und nach möglichst viel zu professionalisieren.HamburgerJung040 hat geschrieben: ↑Do Jun 19, 2025 10:48 Ernstgemeinte Frage, da wieder von Profisport geschrieben wird: Ist es nun eine Profiliga oder eine Liga mit professionalisierten Strukturen?
Für mich persönlich gehört für eine Profiliga mehr dazu, als (teilweise) in modernen Fußballarenen zu spielen. Dem steht die zum Teil professionelle Herangehensweise aber nicht entgegen.
Von einer Profiliga ist es leider noch Jahren weit entfernt. Würde auch sagen, dass eine Semi-Profiliga noch entfernt ist, wenn auch nicht sooo weit entfernt als gegenüber eine Profiliga.FlagFootballSaint hat geschrieben: ↑Do Jun 19, 2025 10:51Definitiv keine Profiliga, dazu sind schon alleine die „Gehälter“ viel zu gering. Aber der Versuch nach und nach möglichst viel zu professionalisieren.HamburgerJung040 hat geschrieben: ↑Do Jun 19, 2025 10:48 Ernstgemeinte Frage, da wieder von Profisport geschrieben wird: Ist es nun eine Profiliga oder eine Liga mit professionalisierten Strukturen?
Für mich persönlich gehört für eine Profiliga mehr dazu, als (teilweise) in modernen Fußballarenen zu spielen. Dem steht die zum Teil professionelle Herangehensweise aber nicht entgegen.
Menschen wie Dir werden solche Dinge IMMER ein Rätsel bleiben. Genau wie Autos mit Elektromotor, Telefone ohne Schnur und dass Menschen reisen können ohne Pferde und Dampfschiffe.Barfly hat geschrieben: ↑Do Jun 19, 2025 10:32 Zum Artikel über die Ravens:
2.5-3 Mio EUR Etat p.a.
Wie soll das durch Einnahmen gedeckt werden? Welche Einnahmen sind das? Welchen Anteil haben Kartenverkäufe? Gibt es erfolgsabhängige Transferleistungen durch die Liga? Mir ist ein Rätsel, wie solch ein Etat gestemmt werden kann.
Nun ja, die Ravens selbst erklären in dem Artikel, dass sie nicht profitabel sind und der abnehmende Zuschauerschnitt auch nicht gerade dazu beiträgt, dass das in absehbarer Zeit geschehen wird. Insofern...in diesem Fall reichte die Errungenschaft des Lesen könnens, in und zwischen den Zeilen.KarlH hat geschrieben: ↑Do Jun 19, 2025 21:04
...ohne dir zu nahe treten zu wollen: autos mit elektroantrieb gab es schon jahre vor dem benz motorwagen. mindestens seit 1888. und kurbeln kam erst später, der erste benz wurde durch ein schwungvolles drehen am schwungrad gestartet.
was alles nichts daran ändert, dass barfly keinerlei einsicht in zahlen oder verträge hat, das alles dann aber einfach nicht versteht, obwohl es in seiner welt doch bääääh sein muss...
6.283 hatte man im allerersten Heimspiel am 04.06.23 gegen die Raiders. Im Max-Morlock Stadion hatte man 10.822 Zuschauer, der Schnitt 2023 betrug 5.009, der Schnitt 2024 betrug 5.035.Bluelion hat geschrieben: ↑Fr Jun 20, 2025 18:18 Hab jetzt erst den SZ-Bericht gelesen. Insgesamt ja ganz okay geschrieben. Aber: 6000 Zuschauer im Schnitt im ersten Jahr der Ravens? Wer hat sich denn diesen Blödsinn ausgedacht? Die Zahlen waren zwar höher als heuer (bislang), aber 6000 hat man in Unterhaching noch kein einziges Mal erreicht. Bei keinem Spiel, gut 5000 dürfte das Maximum gewesen sein. Vielleicht kommt man im zweiten Jahr auf den Schnitt - das wäre dann aber ausschließlich dem Spiel in Nürnberg gegen Stuttgart geschuldet, als etwa 12000 Zuschauer gekommen sind.
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.