ELF Saison 2025
-
- Linebacker
- Beiträge: 2738
- Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14
Re: ELF Saison 2025
2000: Knapp 19.000 Mitglieder.
2010: Mehr als 40.000 Mitglieder.
2019: 67.295 Einzelmitglieder, laut einer Pressemitteilung des AFVD.
2024: Etwa 73.400 Mitglieder, so Statista.
2010 wurden, wenn ich mich recht erinnere, die Cheerleader zwangseingegliedert, mein Gedächtnis mag mich trügen. An einige der Mädels kann ich mich aber noch ganz gut erinnern.
2010: Mehr als 40.000 Mitglieder.
2019: 67.295 Einzelmitglieder, laut einer Pressemitteilung des AFVD.
2024: Etwa 73.400 Mitglieder, so Statista.
2010 wurden, wenn ich mich recht erinnere, die Cheerleader zwangseingegliedert, mein Gedächtnis mag mich trügen. An einige der Mädels kann ich mich aber noch ganz gut erinnern.
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
-
- Guard
- Beiträge: 1588
- Registriert: So Jun 06, 2004 22:08
Re: ELF Saison 2025
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Fr Jun 20, 2025 09:24 Folgende Fakten aus den letzten Posts sind tatsächlich gesichert:
1) Der AFVD bekommt mit oder ohne Huber nichts auf die Kette
2) Die ELF macht keine Jugendarbeit (Sollte sie auch auf keinen Fall mit anfangen)
3) Die VEREINE des AFVD (und den europäischen Verbänden) produzieren den Rohstoff -gute Spieler- den die Unterhaltungsindustrie ELF braucht.
Und wie dringend sie den braucht, sehen wir nicht erst in diesem Jahr.
Und zwischen dem beiderseitigen Verständnis dieser Fakten und einer Lösung an der beide Seiten partizipieren ist es doch nur ein kleiner Schritt.
Das werden ganz sicher erstmal keine horrenden Ausbildungsentschädigungen sein, aber 50 übertragbare Jahrestickets und einen Satz Trainingsjerseys, oder 1 Campday mit der ganzen internationalen Kapelle auf dem Dorf-Sportplatz mit ein bisschen ELF Insta-Bling Bling für den 5-Ligisten mit dem tollen WR aus der eigenen Jugend.... Das wäre doch schon 10 mal mehr als es bis heute von den abwerbenden Vereinen gibt, und tut keinem ELF Team weh.. und bringt noch Image...
Bei Punkt 1 würde ich für die Nach-Huber-Zeit widersprechen, allerdings brauchen Dinge in einem (Bundes-)Verband natürlich länger als in einem Franchise-System. Dort sind nicht nur die Wege kürzer, es gibt auch weniger Interessengruppen, da es eben nur um den Herren-Football geht in der ELF.
Eine Lösung "an der beide Seiten partizipieren" ist nicht nur kein kleiner Schritt, ich sehe da derzeit nicht wirklich überhaupt einen möglichen Lösungsansatz, da hier zwei Organisationen in direkter Konkurrenz zueinander stehen.
-
- Guard
- Beiträge: 1588
- Registriert: So Jun 06, 2004 22:08
Re: ELF Saison 2025
Grinch1969 hat geschrieben: ↑Fr Jun 20, 2025 11:51 2000: Knapp 19.000 Mitglieder.
2010: Mehr als 40.000 Mitglieder.
2019: 67.295 Einzelmitglieder, laut einer Pressemitteilung des AFVD.
2024: Etwa 73.400 Mitglieder, so Statista.
2010 wurden, wenn ich mich recht erinnere, die Cheerleader zwangseingegliedert, mein Gedächtnis mag mich trügen. An einige der Mädels kann ich mich aber noch ganz gut erinnern.
Die Gesamtzahl der Mitglieder ist wenig Aussagekräftig, es geht bei der Frage um Spieler für die Tacklemannschaften. Durch Olympia hat Flag Football einen Megaschub bekommen, das alleine "verzerrt" diese Betrachtung.
-
- Linebacker
- Beiträge: 2738
- Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14
Re: ELF Saison 2025
Da stimme ich dir zu aber es wurde ja erstmal überhaupt nach Zahlen gefragt. Die aktiven Tackle Mitglieder bekommt man wahrscheinlich nur relativ aktuell über die Landesverbände. Ich bezweifle das das Online abrufbar ist aber ich lasse mich natürlich gerne positiv überraschen.kielersprotte hat geschrieben: ↑Mo Jun 23, 2025 09:47 Die Gesamtzahl der Mitglieder ist wenig Aussagekräftig, es geht bei der Frage um Spieler für die Tacklemannschaften. Durch Olympia hat Flag Football einen Megaschub bekommen, das alleine "verzerrt" diese Betrachtung.
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
-
- Guard
- Beiträge: 1588
- Registriert: So Jun 06, 2004 22:08
Re: ELF Saison 2025
Grinch1969 hat geschrieben: ↑Mo Jun 23, 2025 10:11Da stimme ich dir zu aber es wurde ja erstmal überhaupt nach Zahlen gefragt. Die aktiven Tackle Mitglieder bekommt man wahrscheinlich nur relativ aktuell über die Landesverbände. Ich bezweifle das das Online abrufbar ist aber ich lasse mich natürlich gerne positiv überraschen.kielersprotte hat geschrieben: ↑Mo Jun 23, 2025 09:47 Die Gesamtzahl der Mitglieder ist wenig Aussagekräftig, es geht bei der Frage um Spieler für die Tacklemannschaften. Durch Olympia hat Flag Football einen Megaschub bekommen, das alleine "verzerrt" diese Betrachtung.
Anekdotische Evidenz: den Run auf die Jugendteams, welcher doch durch die ELF verursacht werden sollte, kann ich nicht beobachten. Einen Gesamtüberblick habe ich natürlich nicht, vielleicht sieht das ja im Rest der Republik anders aus als hier im hohen Norden.
-
- Defensive Back
- Beiträge: 692
- Registriert: Mi Aug 11, 2010 13:24
Re: ELF Saison 2025
Eine Lösung "an der beide Seiten partizipieren" ist nicht nur kein kleiner Schritt, ich sehe da derzeit nicht wirklich überhaupt einen möglichen Lösungsansatz, da hier zwei Organisationen in direkter Konkurrenz zueinander stehen.
[/quote]
Eine Konkurrenz Situation in den beiden Organisationen GFL und ELF zu sehen braucht aber SEHR viel Phantasie.
In den Bereichen Spielerqualität, Medien, Marketing und Zuschauer ist das keine Konkurrenz. Da sind die einen vorne... die andern nicht.
Beide Organisationen haben allerdings etwas gemeinsam: Sie haben strukturelle Probleme die sie schleunigst beheben sollten.
Ebenfalls gemeinsam ist die (zweifelhafte) Meinung, dass der eine ohne den anderen erfolgreich sein könnte.
[/quote]
Eine Konkurrenz Situation in den beiden Organisationen GFL und ELF zu sehen braucht aber SEHR viel Phantasie.
In den Bereichen Spielerqualität, Medien, Marketing und Zuschauer ist das keine Konkurrenz. Da sind die einen vorne... die andern nicht.
Beide Organisationen haben allerdings etwas gemeinsam: Sie haben strukturelle Probleme die sie schleunigst beheben sollten.
Ebenfalls gemeinsam ist die (zweifelhafte) Meinung, dass der eine ohne den anderen erfolgreich sein könnte.
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22865
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: ELF Saison 2025
Die GFL braucht die ELF nicht. Es reicht wie immer einfach stoisch weiter zu machen wie bisher. Die ELF wird sich selbst zerlegen.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
-
- DLiner
- Beiträge: 197
- Registriert: Fr Aug 04, 2023 13:47
Re: ELF Saison 2025
Ist dem so, dass durch Aufnahme in das olympische Programm Flag Football einen Megaschub bekommen hat? Gibt es dazu Zahlen? Die müssten m.E. getrennt geführt einsehbar sein (Fördermittel, Meilensteine, Strukturplan & Co.). Im Rugby ist kein signifikanter Zugang über das olympische 7er-Rugby zu merken. Im Gegensatz dazu steigen Aufwand und Kosten. Irland und GB dampfen ihre 7er-Programme stark ein, der Altherren-Klub World Rugby bekommt es einfach nicht gebacken, das olympische Rugby weltweit zu vermarkten. Obwohl 7er-Rugby in der Ausbildung dem klassischen 15er-Rugby sehr dienlich ist. Aber dort sind die internationalen Wettbewerbe im klassischen 15er teilweise auch viele Jahrzehnte (bis Jahrhundert) etabliert. Im AF ist es wohl eher andersherum: Dort wechselt man wegen olympischen Edelmetalls eher vom Tackle zum Flag (im Rugby vom 15er in das 7er eher die Ausnahme).kielersprotte hat geschrieben: ↑Mo Jun 23, 2025 09:47
Die Gesamtzahl der Mitglieder ist wenig Aussagekräftig, es geht bei der Frage um Spieler für die Tacklemannschaften. Durch Olympia hat Flag Football einen Megaschub bekommen, das alleine "verzerrt" diese Betrachtung.
-
- DLiner
- Beiträge: 178
- Registriert: Di Jul 05, 2022 17:10
- Wohnort: Irgendwo auf der Ostalb
Re: ELF Saison 2025
Eine Konkurrenz Situation in den beiden Organisationen GFL und ELF zu sehen braucht aber SEHR viel Phantasie.Schlaukopp hat geschrieben: ↑Di Jun 24, 2025 11:15 Eine Lösung "an der beide Seiten partizipieren" ist nicht nur kein kleiner Schritt, ich sehe da derzeit nicht wirklich überhaupt einen möglichen Lösungsansatz, da hier zwei Organisationen in direkter Konkurrenz zueinander stehen.
In den Bereichen Spielerqualität, Medien, Marketing und Zuschauer ist das keine Konkurrenz. Da sind die einen vorne... die andern nicht.
Beide Organisationen haben allerdings etwas gemeinsam: Sie haben strukturelle Probleme die sie schleunigst beheben sollten.
Ebenfalls gemeinsam ist die (zweifelhafte) Meinung, dass der eine ohne den anderen erfolgreich sein könnte.
[/quote]
Bei Spielerqualität, Medien, Marketing und Zuschauer bin ich bei dir, aber...
Hast du absichtlich die Nachwuchsarbeit die in der GFL (ja ich weiß...ist mehrheitlich der AFVD im allgemeinen

-
- Guard
- Beiträge: 1588
- Registriert: So Jun 06, 2004 22:08
Re: ELF Saison 2025
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Di Jun 24, 2025 11:15Eine Konkurrenz Situation in den beiden Organisationen GFL und ELF zu sehen braucht aber SEHR viel Phantasie.Eine Lösung "an der beide Seiten partizipieren" ist nicht nur kein kleiner Schritt, ich sehe da derzeit nicht wirklich überhaupt einen möglichen Lösungsansatz, da hier zwei Organisationen in direkter Konkurrenz zueinander stehen.
In den Bereichen Spielerqualität, Medien, Marketing und Zuschauer ist das keine Konkurrenz. Da sind die einen vorne... die andern nicht.
Beide Organisationen haben allerdings etwas gemeinsam: Sie haben strukturelle Probleme die sie schleunigst beheben sollten.
Ebenfalls gemeinsam ist die (zweifelhafte) Meinung, dass der eine ohne den anderen erfolgreich sein könnte.
Eher braucht es sehr viel Phantasie diese Konkurrenzsituation nicht zu sehen. Man könnte es auch Realitätsverweigerung nennen, etwas das hier im Sub ja von vielen ausgiebig betrieben wird.
Es ging und geht hier um die Ressource Spieler (Coaches, Schiedsrichter, etc.), und dies ist ein sehr begrenzter "Markt" auf dem beide "Marktteilnehmer" in direkter Konkurrenz stehen.
Wer da mehr Erfolg hat (derzeit zweifelsohne die ELF) ist für die Feststellung dieser simplen Tatsache irrelevant.
-
- Guard
- Beiträge: 1588
- Registriert: So Jun 06, 2004 22:08
Re: ELF Saison 2025
HamburgerJung040 hat geschrieben: ↑Di Jun 24, 2025 13:55Ist dem so, dass durch Aufnahme in das olympische Programm Flag Football einen Megaschub bekommen hat? Gibt es dazu Zahlen? Die müssten m.E. getrennt geführt einsehbar sein (Fördermittel, Meilensteine, Strukturplan & Co.). Im Rugby ist kein signifikanter Zugang über das olympische 7er-Rugby zu merken. Im Gegensatz dazu steigen Aufwand und Kosten. Irland und GB dampfen ihre 7er-Programme stark ein, der Altherren-Klub World Rugby bekommt es einfach nicht gebacken, das olympische Rugby weltweit zu vermarkten. Obwohl 7er-Rugby in der Ausbildung dem klassischen 15er-Rugby sehr dienlich ist. Aber dort sind die internationalen Wettbewerbe im klassischen 15er teilweise auch viele Jahrzehnte (bis Jahrhundert) etabliert. Im AF ist es wohl eher andersherum: Dort wechselt man wegen olympischen Edelmetalls eher vom Tackle zum Flag (im Rugby vom 15er in das 7er eher die Ausnahme).kielersprotte hat geschrieben: ↑Mo Jun 23, 2025 09:47
Die Gesamtzahl der Mitglieder ist wenig Aussagekräftig, es geht bei der Frage um Spieler für die Tacklemannschaften. Durch Olympia hat Flag Football einen Megaschub bekommen, das alleine "verzerrt" diese Betrachtung.
Oh ja, neue Flagteams sind wie Pilze aus dem Boden geschossen. Jugend wie Senioren.
Re: ELF Saison 2025
Stimme ich soweit zu, aber wie genau definierst Du den Punkt "Erfolg" in dem Zusammenhang?kielersprotte hat geschrieben: ↑Di Jun 24, 2025 14:43Schlaukopp hat geschrieben: ↑Di Jun 24, 2025 11:15Eine Konkurrenz Situation in den beiden Organisationen GFL und ELF zu sehen braucht aber SEHR viel Phantasie.Eine Lösung "an der beide Seiten partizipieren" ist nicht nur kein kleiner Schritt, ich sehe da derzeit nicht wirklich überhaupt einen möglichen Lösungsansatz, da hier zwei Organisationen in direkter Konkurrenz zueinander stehen.
In den Bereichen Spielerqualität, Medien, Marketing und Zuschauer ist das keine Konkurrenz. Da sind die einen vorne... die andern nicht.
Beide Organisationen haben allerdings etwas gemeinsam: Sie haben strukturelle Probleme die sie schleunigst beheben sollten.
Ebenfalls gemeinsam ist die (zweifelhafte) Meinung, dass der eine ohne den anderen erfolgreich sein könnte.
Eher braucht es sehr viel Phantasie diese Konkurrenzsituation nicht zu sehen. Man könnte es auch Realitätsverweigerung nennen, etwas das hier im Sub ja von vielen ausgiebig betrieben wird.
Es ging und geht hier um die Ressource Spieler (Coaches, Schiedsrichter, etc.), und dies ist ein sehr begrenzter "Markt" auf dem beide "Marktteilnehmer" in direkter Konkurrenz stehen.
Wer da mehr Erfolg hat (derzeit zweifelsohne die ELF) ist für die Feststellung dieser simplen Tatsache irrelevant.
-
- DLiner
- Beiträge: 197
- Registriert: Fr Aug 04, 2023 13:47
Re: ELF Saison 2025
Anekdotische Evidenz?kielersprotte hat geschrieben: ↑Di Jun 24, 2025 14:44HamburgerJung040 hat geschrieben: ↑Di Jun 24, 2025 13:55Ist dem so, dass durch Aufnahme in das olympische Programm Flag Football einen Megaschub bekommen hat? Gibt es dazu Zahlen? Die müssten m.E. getrennt geführt einsehbar sein (Fördermittel, Meilensteine, Strukturplan & Co.). Im Rugby ist kein signifikanter Zugang über das olympische 7er-Rugby zu merken. Im Gegensatz dazu steigen Aufwand und Kosten. Irland und GB dampfen ihre 7er-Programme stark ein, der Altherren-Klub World Rugby bekommt es einfach nicht gebacken, das olympische Rugby weltweit zu vermarkten. Obwohl 7er-Rugby in der Ausbildung dem klassischen 15er-Rugby sehr dienlich ist. Aber dort sind die internationalen Wettbewerbe im klassischen 15er teilweise auch viele Jahrzehnte (bis Jahrhundert) etabliert. Im AF ist es wohl eher andersherum: Dort wechselt man wegen olympischen Edelmetalls eher vom Tackle zum Flag (im Rugby vom 15er in das 7er eher die Ausnahme).kielersprotte hat geschrieben: ↑Mo Jun 23, 2025 09:47
Die Gesamtzahl der Mitglieder ist wenig Aussagekräftig, es geht bei der Frage um Spieler für die Tacklemannschaften. Durch Olympia hat Flag Football einen Megaschub bekommen, das alleine "verzerrt" diese Betrachtung.
Oh ja, neue Flagteams sind wie Pilze aus dem Boden geschossen. Jugend wie Senioren.


-
- Defensive Back
- Beiträge: 692
- Registriert: Mi Aug 11, 2010 13:24
Re: ELF Saison 2025
@sprotte
Wenn 70% der deutschen (und vermutlich der europäischen) national Spieler in dieser Liga spielen, und 90% der Menschen in Deutschland ( und vermutlich europäischen) die Football live in einem Stadion gucken
Und 99% der Sendezeit für deutschen ( und europäischen ) Football sich für die ELF entscheiden….. dann nennt man das nicht Konkurrenz.
Das nennt man das Gewinner und Verlierer.
Wenn 70% der deutschen (und vermutlich der europäischen) national Spieler in dieser Liga spielen, und 90% der Menschen in Deutschland ( und vermutlich europäischen) die Football live in einem Stadion gucken
Und 99% der Sendezeit für deutschen ( und europäischen ) Football sich für die ELF entscheiden….. dann nennt man das nicht Konkurrenz.
Das nennt man das Gewinner und Verlierer.
-
- OLiner
- Beiträge: 282
- Registriert: Mi Mai 29, 2013 12:02
Re: ELF Saison 2025
Wenn ich nur die 7 deutschen ELF Teams nehme und einfach mal sage, alle die am Donnerstag beim jedem deuteschen Team auf dem 53er Roster stehen sind "Spieler aus Deutschland", dann komme ich auf 371 Spieler. Nach Deiner Aussage spielen also nur 530 deutsche American Football.Schlaukopp hat geschrieben: ↑Di Jun 24, 2025 16:12 @sprotte
Wenn 70% der deutschen (und vermutlich der europäischen) national Spieler in dieser Liga spielen, und 90% der Menschen in Deutschland ( und vermutlich europäischen) die Football live in einem Stadion gucken
Und 99% der Sendezeit für deutschen ( und europäischen ) Football sich für die ELF entscheiden….. dann nennt man das nicht Konkurrenz.
Das nennt man das Gewinner und Verlierer.
Und wo sind die 74,952 Millionen Zuschauer in den 8 Stadien am jeden Wochenende.
Und bei der Sendezeit im Free TV gewinnt weder die ELF noch die GFL, da ist die NFL in Deutschland (und Europa) eindeutiger Sieger ...
Und ich bin mir sicher, dass es den deutschen Verband und die dazugehörigen Ligen noch lange nach der ELF geben wird ...