GFL Saison 2025

Die höchste deutsche Spielklasse...
Rolf 51
DLiner
Beiträge: 102
Registriert: Di Jun 17, 2025 15:36

Re: GFL Saison 2025

Beitrag von Rolf 51 »

Von heute auf morgen geht garnichts .
Zumindest will man die Zahl der Vereine auf 12 reduzieren .
Das die allermeisten Vereine das mittragen ist ein Erfolg .
Das Einteilung in Zukunft nicht nur nach den Landesgrenzen erfolgen soll , hat sich bei der GFLJ bewert.
Schlaukopp
Defensive Back
Beiträge: 771
Registriert: Mi Aug 11, 2010 13:24

Re: GFL Saison 2025

Beitrag von Schlaukopp »

Allein diese bahnbrechende Reform der gfl wird die Kids wieder in die Football Vereine des Landes bringen. Die lehrsääle der Verbände werden platzen bei den Trainer Lehrgängen und die Zuschauer werden in Strömen in die Stadien kommen.

Wir müssen nur etwas Geduld haben. Schließlich geht nichts von heute auf morgen.

Die letzten 50 Jahre AFVD haben das hinlänglich bewiesen.
NoClue
OLiner
Beiträge: 247
Registriert: Sa Feb 04, 2017 13:00

Re: GFL Saison 2025

Beitrag von NoClue »

FlagFootballSaint hat geschrieben: So Aug 31, 2025 18:49 „Wo konkret … entwickelt?“

Ok lass uns mal schauen:

FreeTV-coverage
Mag sein, dass das in den Alpen ansonsten ein Traum geblieben wäre. In Deutschland war das immer wieder eine Option - also aus meiner Sicht nur eine Frage der Zeit. Ein relevanter Sprung war nur die ELF TV Produktionsqualität (zumindest zu Beginn).
Social Media coverage
Social Media Fan-engagement
Who cares? (Außer ein paar Werbegeldeinwerbern. Aber soviel kann es dann doch kurzfristig nicht bringen, solange die meisten ELF Franchises - trotz Legionen von ehrenamtlichen Firmenmitarbeitern - nur rote Zahlen schreiben. Dass man mit der Zeit gehen und sich in die Richtung bewegen muss - geschenkt.)
Zuseherzahlen in Stadien
Medienaufmerksamkeit
Der Trend ging auch schon vorher nach oben, nur etwas langsamer. (Und gebremst durch den Wegfall der Nati Spiele - dank Hubsi.)
Mehr exposure und Spielzeit für talentierte HG-Spieler durch die A/E-Limits (hinter welchem Import-RB wäre Justus Seelig versauert?)
Mag in den Alpen gestimmt haben, nördlich davon war das nur noch bei den QBs in relevanter Weise der Fall. Hat sich bei denen aber auch in der ELF nicht geändert. Möglicherweise sogar verschlimmert: Wieviele Homegrown QBs haben jemals eine Saison in der ELF als Starter durchspielen dürfen? In der GFL gab es da immerhin Beispiele. Inklusive von Playoff-Teams.
Niveau des Spiels allgemein ua ablesbar an der vita der Imports und dem faktum das 90% des deutschen Nationalteams auf ca 5 Teams zusammengerottet sind
Mangels Glaskugel weiß niemand, wie sich das Niveau in der GFL ohne ELF entwickelt hätte. Wenn ich da hier und da im Freetv oder auf youtube reinzappe, kann ich (außer der TV Produktion) kein massiv besseres NIveau beispielsweise gegenüber den alten GFL Playoffs erkennen. Und heute gibt es selbst in der "amputierten" GFL etwas bessere "homegrowns" auf Skill Positionen als noch vor 10 Jahren. "Gut Ding (Ausbildung in Jugendteams) will Weile haben." Soviel Weiterbildung von Spielern machen die ELF Teams selbst offensichtlich in der Breite auch nicht.
Hand auf`s Herz: Wieviel besser sind die heutigen ELF Vikings als die alten 2019er AFL Vikings, wenn du den Effekt - damals Wiener Auswahl, heute Österreich Auswahl - rausnimmst? Ist der heutige Coaching Staff wirklich soviel zahlreicher und qualitativ besser als früher?

In Summe:
Meines Erachtens hat die ELF nur mittels Sponsorengeldern (TV Produktion) und TV Deal einen Sprung gemacht, um die GFL hinter sich lassen zu können (damit die Spieler - und nicht nur einzelne regionale Teams - für`n Appel und nen Ei wechseln). Seitdem geht die Entwicklung genauso langsam nach oben (inklusive von Rückschritten) wie es zuvor in der GFL der Fall war.

Dass die GFL (nicht zuletzt dank Hubsi) zu dämlich war, im Jahr nach der ELF Gründung trotz Gesprächen einen Spielbetrieb mit der AFL auf die Beine zu stellen und der ELF den Vortritt gelassen hat, war natürlich ein Fuckup erste Kajüte. aber auch da waren der ELF TV Deal und die größeren finanziellen Möglichkeiten natürlich ein Problem.

Natürlich ist nicht alles rund um die ELF schlecht. Aber sie bleibt am Ende eine Rosinenpickerliga, die vom Engagement ehrenamtlicher "Vereinmeier" lebt, ohne in Deutschland irgendetwas zurückzugeben.
Wieviele Anteile hält man beim Vikings e.V. am ELF Team heute noch? Rechtfertigt das den vergangenen und akuellen Supportaufwand, sobald da mal Gewinne anfallen?
NoClue
OLiner
Beiträge: 247
Registriert: Sa Feb 04, 2017 13:00

Re: GFL Saison 2025

Beitrag von NoClue »

Schlaukopp hat geschrieben: So Aug 31, 2025 22:52 Wir müssen nur etwas Geduld haben. Schließlich geht nichts von heute auf morgen.
Jugendarbeit braucht Zeit. Trainerausbildung braucht Zeit und Geld. Irgendetwas neu daran?

Jugendförderung im Vereinswesen basiert in der Breite auf Nachfrage und gutem Angebot. Ersteres gibt es bei AF derzeit nur bedingt und für zweiteres fehlt die Kohle (die gutausgebildeten ehemaligen Vereinsstarspieler, die heute Jugendliche ausbilden wollen gibt es nicht oder wo es sie mal gibt, wollen sie nicht - also müsste man Freiwillige ernsthaft ausbilden).

Flagfootball in den Schulen wäre eine nette Idee, ist aber auch nicht so einfach, solange keine relevante Lobby dafür existiert. (Regionale Ausnahmen mal außen vor.)

Werde Cryptomilliardär und spende die Hälfte an die AFVD Landesverbände zweckgebunden für Jugendarbeit. Dann geht alles deutlich schneller.
Die letzten 50 Jahre AFVD haben das hinlänglich bewiesen.
  • Dinge ändern sich. In den USA spielt die weiße & hispanic Mittelschicht jetzt lieber Soccer statt American Football. Hast du die NFL schon Notprogramme zur Jugendförderung auflegen hören? Warum also in 10-15 Jahren nicht weitverbreitet Flag Football AGs an deutschen Schulen, falls das von den Landesverbänden gepuscht würde? Ach ja, das liebe Geld.
  • Wie schnell war die AF Entwicklung in den ersten 25 dieser 50 Jahre? Wie in den letzten 25?
  • Und ja, du wirst auch in 25 Jahre keine deutsche Nationalmanschaft im AF erleben, die sich auch nur mit einem mittelprächtigen Collegue Team messen könnte. Willst du den Sport deswegen einstellen?
Einfach Geduld haben und sich hier und da selbst einbringen. Es geht nur um eine Sportart, nicht etwas wirklich wichtiges. Einen besseren Rat habe ich leider nicht.
kielersprotte
Guard
Beiträge: 1620
Registriert: So Jun 06, 2004 22:08

Re: GFL Saison 2025

Beitrag von kielersprotte »

FlagFootballSaint hat geschrieben: So Aug 31, 2025 20:06
Rolf 51 hat geschrieben: So Aug 31, 2025 19:35 Sollte ELF/EFA den Spielbetrieb einstellen verschwindest du wieder "HELIGER"? Mich würde es nicht stören .
Antwort: Ja vermutlich weil bis auf den ELF sub hier ja ohnehin alles tot ist

Frage: Wo stimmst Du mir beim post unten NICHT zu und warum? (Das warum wäre für eine Diskussion förderlich)

Ganz einfach: Du hast nur Dinge beschrieben welche die ELF gut macht und die ELF evtl. voran bringt, aber nichts von Deiner Aufzählung hilft dem Sport. Nein, hohe Zuschauerzahlen in der ELF helfen nicht per se dem Sport an sich.
Rotzloeffel
OLiner
Beiträge: 324
Registriert: Fr Okt 13, 2023 12:30

Re: GFL Saison 2025

Beitrag von Rotzloeffel »

kielersprotte hat geschrieben: Mo Sep 01, 2025 07:59
FlagFootballSaint hat geschrieben: So Aug 31, 2025 20:06
Rolf 51 hat geschrieben: So Aug 31, 2025 19:35 Sollte ELF/EFA den Spielbetrieb einstellen verschwindest du wieder "HELIGER"? Mich würde es nicht stören .
Antwort: Ja vermutlich weil bis auf den ELF sub hier ja ohnehin alles tot ist

Frage: Wo stimmst Du mir beim post unten NICHT zu und warum? (Das warum wäre für eine Diskussion förderlich)

Ganz einfach: Du hast nur Dinge beschrieben welche die ELF gut macht und die ELF evtl. voran bringt, aber nichts von Deiner Aufzählung hilft dem Sport. Nein, hohe Zuschauerzahlen in der ELF helfen nicht per se dem Sport an sich.
Natürlich macht die ELoF einiges richtig. Sie hat sich aus dem Pool der Vereinsspieler bedient, ohne selber dafür Kosten auszugeben. Gründet Vereine um keine Gehälter und Sozialabgaben zu zahlen. Da bei den Vereinen nicht ausreichend Spieler in guter Qualität nachkommen, entwickelt sich in Summe der Sport nicht weiter. Die Gfl1 /Gfl2 wird jetzt verkleinert. Damit "löst" man kurzfristig das Problem nicht ausreichend gute Spieler zu haben.

Ob dadurch mehr Zuschauer kommen und mehr Werbepartner einsteigen, wird die Zeit zeigen. Denke man wird immer mehr Imports sehen.

Natürlich müssen Verbände, Gfl und Vereine mehr tun. Machen Sie ja auch. Wir oft kommt das Wort Ausbildung von Jugend im neuen Konzept der Gfl vor?
Schlaukopp
Defensive Back
Beiträge: 771
Registriert: Mi Aug 11, 2010 13:24

Re: GFL Saison 2025

Beitrag von Schlaukopp »

No Clue und Rotzlöffel

ich will euch zugute halten, dass ihr den Sport von der Tribüne verfolgt und nicht Teil des Vereins-/Verbandswesens seid.

Sonst wüsstet ihr, dass es KEINEN Landesverband gibt, der nicht genug Geld hat. Spielerpässe, Meldegeld für die Liga für jedes Team, Passgebühren, Mitgliedsbeiträge für die Vereine, Lehrgangsgebühren für Trainer und Refs, usw. fliesst reichlich. Wenn die Verbände ihr Geld nicht für den Sport (Trainerausbildung, Refs, Flagprogramme o.ä) ausgeben, dann stellt sich die Frage: Wofür geben die ihr Geld denn sonst aus??

Mit Ausnahme NRW mit seinem Mega Greenmachine Programm geht da nirgendwo nenneswert Geld in die Nachwuchsarbeit.

In die ELF (nicht EL o F, es heisst auch nicht USoA) sind die Spieler gegangen ohne dass es dafür eine Ausbildungsentschädigung gegeben hat, weil in den letzten 50 Jahren es auch von AFVD Vereinen keine Ausbildungsentschädigungen gegeben hat, und das alle gut fanden. (Bis auf die Vereine deren Spieler gegangen sind)

An welcher Stelle es eine laufende Fernsehübertragung für die GFL im Free TV gegeben hat, und wann der Zuschauerschnitt in der GFL jemals gestiegen ist, muss auch an mir vorbei gegangen sein.

Die Leuchtturm Projekte die von einzelnen VEREINEN mit grandiosem Erfolg, (aber garantiert auch mit riesigem Arbeitsaufwand) auf die Beine gestellt werden, reissen die Zahlen nur raus.
Rotzloeffel
OLiner
Beiträge: 324
Registriert: Fr Okt 13, 2023 12:30

Re: GFL Saison 2025

Beitrag von Rotzloeffel »

Wenn du etwas nicht ernsthaft meinst, schreib es auch nicht. Aus dem Text entnehmen ich, dass lediglich der Kommentar zur ELoF mir gilt. Zum Leuchtturm NRW (das was dieses kleine unbedeutenden Land im Westen) kann ich nix sagen.
KarlH
Runningback
Beiträge: 3191
Registriert: So Jul 07, 2019 22:00

Re: GFL Saison 2025

Beitrag von KarlH »

Rotzloeffel hat geschrieben: Mo Sep 01, 2025 09:26 Gründet Vereine um keine Gehälter und Sozialabgaben zu zahlen.

...eher nicht. alle elf franchises sind kapitalgesellschaften und keine vereine.
Grinch1969
Runningback
Beiträge: 3002
Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14

Re: GFL Saison 2025

Beitrag von Grinch1969 »

KarlH hat geschrieben: Mo Sep 01, 2025 16:33
Rotzloeffel hat geschrieben: Mo Sep 01, 2025 09:26 Gründet Vereine um keine Gehälter und Sozialabgaben zu zahlen.

...eher nicht. alle elf franchises sind kapitalgesellschaften und keine vereine.
Zumindest bei allen deutschen ELF Franchises ist allerdings ein e.V. angehangen bei dem die HG Spieler geparkt wurden.
Schlaukopp hat geschrieben: Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
NoClue
OLiner
Beiträge: 247
Registriert: Sa Feb 04, 2017 13:00

Re: GFL Saison 2025

Beitrag von NoClue »

Schlaukopp hat geschrieben: Mo Sep 01, 2025 12:30 No Clue und Rotzlöffel

ich will euch zugute halten, dass ihr den Sport von der Tribüne verfolgt und nicht Teil des Vereins-/Verbandswesens seid.

Sonst wüsstet ihr, dass es KEINEN Landesverband gibt, der nicht genug Geld hat. Spielerpässe, Meldegeld für die Liga für jedes Team, Passgebühren, Mitgliedsbeiträge für die Vereine, Lehrgangsgebühren für Trainer und Refs, usw. fliesst reichlich. Wenn die Verbände ihr Geld nicht für den Sport (Trainerausbildung, Refs, Flagprogramme o.ä) ausgeben, dann stellt sich die Frage: Wofür geben die ihr Geld denn sonst aus??

Mit Ausnahme NRW mit seinem Mega Greenmachine Programm geht da nirgendwo nenneswert Geld in die Nachwuchsarbeit.
Gut, wenn du meinst, mehr Einblick in die Verbände selbst zu haben, dann ist das vermutlich auch so. Meiner ist in der Tat darauf beschränkt, was veröffentlicht wird und was man aus dem lokalen Verein ab und an hört.
Geld verschwindet allerdings üblicherweise nicht einfach so, von daher wäre schon wichtig zu wissen, wofür die meisten Verbände deiner Ansicht nach zuviel Geld ausgeben. Wenn du wirklich Einblick in die Verbandsarbeit hast, müsstest du da zumindest Anhaltspunkte haben, oder?
In die ELF (nicht EL o F, es heisst auch nicht USoA) sind die Spieler gegangen ohne dass es dafür eine Ausbildungsentschädigung gegeben hat, weil in den letzten 50 Jahren es auch von AFVD Vereinen keine Ausbildungsentschädigungen gegeben hat, und das alle gut fanden. (Bis auf die Vereine deren Spieler gegangen sind)
a) Ja, da hätte man im AFVD mehr machen können. Aber der Hebel dazu existiert, solange der Verband die Rahmenbedigungen für den Spielbetrieb in der GFL (und damit meine ich immer GFL 1+2) setzt.
b) Aber im Gegensatz zur ELF wurden die GFL Teams verpflichtet, selbst Jugendarbeit zu machen, d.h. die GFL Teams waren nicht reine Rosinenpicker (wie die ELF Teams es jetzt seit Jahren sind). In der Theorie werden dadurch "nur" bessere Spieler aus den unteren Ligen gegen schwächere, die es bei den GFL Teams selbst nicht geschafft haben, getauscht. In der Praxis funktioniert das natürlich nur eingeschränkt. Daher: siehe a)
An welcher Stelle es eine laufende Fernsehübertragung für die GFL im Free TV gegeben hat, und
Von einer laufenden Live-Übertragung war nicht die Rede. Ich meine mich aber an TV Bilder bei DF1 (jenseits des reinen German Bowls) erinnern zu können. Kann sein, dass das nur Zusammenfassungen der Halbfinals bzw. des Wegs ins Finale im Vorlauf des German Bowls waren.
SPORT1 hat 2018 (also unmittelbar vor dem "Corona-Knick") wöchentlich ein regelmäßiges "GFL Magazin" mit Zusammenfassungen der Spieltage bzw. der Playoffs ausgestrahlt.
Von den Nationalmannschaftsspielen wurde meiner Erinnerung nach zumindest das EM Finale 2014 live übertragen. Was bezüglich Nationalmannschaft an verbrannter Erde hinterlassen wurde, ist wirklich bitter. Das wäre eigentlich immer der einfachste Hebel gewesen um an die ÖR ranzukommen und nicht alleine auf einem Spartensender rumzuturnen.

SPORT1/DF1 war aber natürlich leider fast immer bemüht, die eigenen Produktionskosten zu minimieren und da bei der GFL das Geld mangels Sponsoren oft knapp war (und die AFVD Budgets für die Finanzierung einer Premium Rechtsberatung gebraucht wurden), sah das Ergebnis im TV oft relativ mau aus. Aber wie man an den heutigen Live-Streams sieht, gibt es da immer wieder Teams, die da (natürlich auch dank des technischen Fortschritts), durchaus ansprechendes selbst produzieren ("sogar mit Linien" :mrgreen: ). Die Idee ein ligaeigenes GFL-TV Team durch die Lande zu schicken und jedes Wochenende von einem Spiel bessere Livebilder samt Kommentar zu produzieren, war da gar nicht so verkehrt. (In der Umsetzung aber ausbaufähig.) Ich vermute aber, die Livekonferenz wie sie heute auch bei DF1 läuft, ist da in der Regel für viele Zuschauer interessanter (weil man beispielsweise das Schwerpunkt Spiel wechseln kann bzw. die "Highlight Dichte" höher ist), auch wenn da natürlich auch auf Wald- und Wiesenstreams zurückgegriffen werden muss. Man kann nicht alles haben.

Im Kern ging es mir darum, dass auch der AFVD/die GFL schon in der Vergangenheit beim TV einen Fuß in der Tür hatte und bei entsprechenden Einschaltquoten oder genügend Geld für qualitativ bessere Produktion der Bilder schnell regelmäßig im TV hätte landen können. Als "ELF für Arme" ist diese Tür heute natürlich (fast) komplett zu bzw. sozusagen vom Erfolg her "gedeckelt".
wann der Zuschauerschnitt in der GFL jemals gestiegen ist, muss auch an mir vorbei gegangen sein.
Als die Universe 2015 bzw. 2016 aufstiegen, ist der Schnitt im Süden in jedem Fall spürbar gestiegen. Das Thema ist aber sicher einer genaueren Betrachtung wert. (Wobei zuverlässige Zahlen da meiner Erinnerung nach schwer zu finden sind. So erfinderisch wie einige ELF Teams war man in der GFL m.W. nie, aber großzügige Rundung auf 500 Einheiten gab es augenscheinlich hier und dort schon.)
Die German Bowl Zahlen waren (auch ohne verzerrende Heimspiel-Effekte) jedenfalls in der "nach NFLE Zeit" bis Corona (und ELF Gründung) wieder langsam angestiegen.
Schlaukopp
Defensive Back
Beiträge: 771
Registriert: Mi Aug 11, 2010 13:24

Re: GFL Saison 2025

Beitrag von Schlaukopp »

Das hast du schön gesagt:

.. da hätte der AFVD mehr machen können.,

Das stimmt zu 100%

Aber dass der Verband in der Vergangenheit nichts gemacht hat, ist nicht mal das was mich am meisten ärgert.

Das allerschlimmste ist, dass er JETZT nichts tut.
Alles was hier gesagt wurde ist richtig. Von zurück gehenden jugendlichen, fast 0 Wachstum, keine/wenig Medien Arbeit usw usw
Und es passiert…. Nichts

Zugucken und über die anderen schimpfen

Selbst 5 Jahre nach ELF und Huber
Jämmerlich…
KarlH
Runningback
Beiträge: 3191
Registriert: So Jul 07, 2019 22:00

Re: GFL Saison 2025

Beitrag von KarlH »

NoClue hat geschrieben: Mo Sep 01, 2025 17:52 Als die Universe 2015 bzw. 2016 aufstiegen, ist der Schnitt im Süden in jedem Fall spürbar gestiegen.

...und nach der insolvenz ist die zuschauerzahl in ffm erst mal wieder deutlich merkbar gefallen. unter anderem die inhaber der bereits bezahlten dauerkarten durften damals nicht rein, außer sie haben noch mal gekauft. wobei ich nicht weiß, wie damals gezählt wurde, ob mit oder ohne die ausgesperrten dks. nach der abwanderung der truppe in richtung elf fiel die zuschauerzahl bei dem kümmerlichen verbliebenen rest an spielern dann ins bodenlose, sprich so 300 maximal. die gezeigte leistung hatte allerdings nicht mal 300 verdient...
Antworten