Für das Targeting kann es mitunter schon eine Rolle spielen ob der Ball live war oder nicht sofern es am Ballträger geschehen ist. Sofern es nicht mit der Helmkrone (Targeting nach 9.1.3) ist wird der Helmkontakt erst bei einem verteidigungslosen Spieler relevant wenn der Spielzug vorbei ist wäre das gegeben. Da der Ballträger nur in seltenen Fällen verteidigungslos ist. Aber ich habe das Play nicht gesehen. Wenn es natürlich an einem anderen Spieler ist der gefoult wurde sieht es anders aus. So selten ist es leider nicht und genau in so einem Play hatte ich auch schon Disqualifikationen.Manfred hat geschrieben: ↑So Sep 21, 2025 22:52Hallo Sonny,Sonny1 hat geschrieben: ↑So Sep 21, 2025 17:05Von late Hit haben die Kommentatoren gesprochen.Overtime hat geschrieben: ↑So Sep 21, 2025 16:51 Wenn es ein Targeting war ist es Options los Da kann es keine andere Entscheidung dann mehr geben. Deine Schilderung Helm zu Helm gegen einen Spieler der wenn es ein Late Hit ist nicht mehr am Spielgeschehen Teil nimmt, auch gegeben. Die Frage ist jetzt als was hat der Referee als Ansage gemacht. Late Hit finde ich da dann halt falsch.
Ich kann mich leider nicht erinnern ob der Ref das bei der Ansage auch erwähnt hat.
Dann hat der Ref wegen dem Targeting wohl richtig entschieden.
Das ist jetzt ein krasser Game-Changer in der Relegation zu Gunsten der Dolphins.
der Referee hat indirekt bei seiner Ansage von einem late hat gesprochen. Bzw. um genau zu sein, von einem Foul nach dem Spielzug. Tatsächlich sieht es im livestream so aus als wäre der Ball noch "live" gewesen. Ich denke aber, die Ansage war der Situation geschuldet, dass den Schiedsrichter gerade selber klar wurde, dass der QB von Hamburg das Feld verlassen muss. Evtl. war der Spielzug doch schon nicht mehr "live" . Spielt aber überhaupt keine Rolle für ein targeting. Ist ja jetzt wirklich eher selten, dass ein QB ein targeting produziert. Ob es ein targeting war oder nicht, lässt sich aus der Perspektive des Fernsehzuschauers überhaupt nicht klären. Es könnte eines gewesen sein. Mehr kann man dazu nicht sagen.
Es gibt eine Targeting Kommission die wird jetzt aus möglichst vielen Perspektiven (je nach dem was das Bildmaterial hergibt) das Play prüfen. Dann werden wir alle sehen, ob der QB beim Rückspiel dabei ist oder nicht.
Zweimal in der Saison disqualifiziert worden zu sein, ist allerdings auch schon .......kein Kommentar.
Relegation 2025
Re: Relegation 2025
"Etwas zu wissen reicht nicht aus, man muss es auch verstehen"
Re: Relegation 2025
Artikel 9.1.3 Targeting und Forcible Contact mit der Helmoberseite
Kein Spieler darf einen Gegner durch ein Targeting mit der Helmoberseite angreifen und einen Forcible Contact herstellen. Die Helmoberseite ist der obere Teil des Helms, spezifiziert durch den kreisförmigen Bereich um den Scheitelpunkt (Top) des Helms mit einem Radius von 15 cm. Das Foul erfordert, dass wenigstens ein Indikator des Targetings (siehe Anmerkung 1 unter 9.1.4) vorhanden sein muss. Im Zweifel ist der Kontakt ein Foul (A.R. 9.1.3.I).
Zuletzt geändert von zusel am Di Sep 23, 2025 00:55, insgesamt 1-mal geändert.
When it´s game time, it´s pain time baby!
Re: Relegation 2025
Das ist alles schön und gut, aber ich möchte nochmal erwähnen, dass wir als Fernsehzuschauer nur eine einzige Perspektive auf die Situation haben. Zweifel hin oder Zweifel her. Vielleicht gib eine zweite Perspektive was anderes her. Wer dazu was Plastisches sehen will, dem empfehle ich das Foto von Prinz William bei der Verkündung seines dritten Kindes oder die 3. Schwangerschaft (keine Ahnung mehr) vor ca. 10 Jahren
https://www.spiegel.de/panorama/leute/p ... 05679.html
Wer sich den text sparen will, schaut nur die Bilder an.
Das meinte ich in meinem ersten Post dazu. Es lässt sich nicht alleine aus den Fernsehbildern beurteilen.
Erst mal versuchen die Situation so gut wie möglich aus verschiedenen Winkeln anzuschauen.
https://www.spiegel.de/panorama/leute/p ... 05679.html
Wer sich den text sparen will, schaut nur die Bilder an.
Das meinte ich in meinem ersten Post dazu. Es lässt sich nicht alleine aus den Fernsehbildern beurteilen.
Erst mal versuchen die Situation so gut wie möglich aus verschiedenen Winkeln anzuschauen.