Regio Süd 2025

Alle anderen Teams mit Tackle Football
WR79
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Mi Apr 23, 2025 11:21

Re: Regio Süd 2025

Beitrag von WR79 »

Rotzloeffel hat geschrieben: So Sep 28, 2025 17:08 Augsburg ist auf fast allen Position stärker besetzt.
Auf welcher Basis legst du das denn fest?

Karlsruhe spielt im Topspiel ohne QB, was zur Folge hat, dass alle anderen Positionen stärker belastet werden, nicht nur in der Offense. Instabileres Offense Play setzt größeren Druck und vor allem auch mehr Spielzeit für die Karlsruher Defensive als Ton, was dann zu Fehlern führt.
1. Quarter 0:0 zeigt, dass grundsätzlich beide Defenses stabil gehalten haben, was dann aber im 2. Quarter nicht mehr so war. Der Grund dafür: Druck auf die Defense und mehr Chancen für die Augsburger Offense, weil die Karlsruher Offense nicht viel Raumgewinn erzielen konnte, deswegen auch 20:0 in Quarter 2. Quarter 3 und 4 sind dann einfach auch Folgen der 1. Hälfte. Im letzten Quarter hat man dann aber auch nochmal gesehen, dass Karlsruhe dem ganzen schon hätte etwas entgegensetzen können, wenn das Passspiel besser funktioniert hätte.

Wenn du also sagst, dass Augsburg auf allen Positionen stärker besetzt wäre hätte das Spiel doch sehr viel deutlicher für sie ausgehen müssen oder nicht?

Mein Fazit ist wohl eher: eine geschwächte Karlsruher Mannschaft hat es, trotz Verlusten auf Schlüsselpositionen, geschafft ein Spiel als vermeintlicher Außenseiter nicht komplett aus den Händen zu geben, wie beispeilsweise die Munich Cowboys gegen die Potsdam Royals (74:06). Und das ausschließlich mit Leistungsträgern aus diesem Land, was auf einem solchen Niveau absolut unüblich ist.
Viking71
Rookie
Beiträge: 74
Registriert: So Apr 06, 2025 07:08

Re: Regio Süd 2025

Beitrag von Viking71 »

Rotzloeffel hat geschrieben: Mi Jul 30, 2025 14:40 Grundsätzlich richtig. Corona hat da massiv gerade den Jugendbereich getroffen. Noch kommt hinzu, dass gerade Flag massiv gefördert wird (nach den Olympischen Spielen ist es wieder vorbei). Und die Zahl der Jugendlichen wird nicht größer. Das ist ein Problem in allen Verbänden. Und man sieht ja schon überall Spielgemeinschaften. Das ist aber nur bedingt eine Lösung. Gut läuft es gerade bei Frankfurt Universe, die richtig große Jugendmanschaften haben, aber halt keine Herren. Da freuen sich alle anderen Vereine. 😞
Grad im Livestream zum JLT Gruppe B gehört, die Universe plant für 2026 den Neustart eines Herrenteams. So haben sich Offizielle der Universe gegenüber dem Kommentator geäußert (Universe richtet dieses Jugendländerturnier in Rüsselsheim aus).
Zum Thema Ligazugehörigkeit wurde nix gesagt.
Benutzeravatar
zusel
Guard
Beiträge: 1931
Registriert: Do Mai 21, 2009 16:21

Re: Regio Süd 2025

Beitrag von zusel »

Die Regio Süd wirds aber bestimmt nicht werden :trink:
When it´s game time, it´s pain time baby!
Viking71
Rookie
Beiträge: 74
Registriert: So Apr 06, 2025 07:08

Re: Regio Süd 2025

Beitrag von Viking71 »

zusel hat geschrieben: Mo Okt 06, 2025 02:23 Die Regio Süd wirds aber bestimmt nicht werden :trink:
I know.
Aber da hier im Forum fleißig spekuliert wurde (warum auch immer), hab ich hier die Infos geschrieben.

In diesem Sinne, weiterhin ne schöne Off-Season.
:trink:
FoodBaller
Rookie
Beiträge: 21
Registriert: So Apr 13, 2025 21:57

Re: Regio Süd 2025

Beitrag von FoodBaller »

Zugang für die Saison 2026: Nürnberg Rams (Quelle Rams Facebook).

Bin ja Mal gespannt ob das auch schon mit dem Verband abgestimmt ist.
Rotzloeffel
OLiner
Beiträge: 377
Registriert: Fr Okt 13, 2023 12:30

Re: Regio Süd 2025

Beitrag von Rotzloeffel »

FoodBaller hat geschrieben: Do Okt 16, 2025 16:46 Zugang für die Saison 2026: Nürnberg Rams (Quelle Rams Facebook).

Bin ja Mal gespannt ob das auch schon mit dem Verband abgestimmt ist.
Vermute, die haben nicht für die Gfl2 gemeldet. Damit liegt es beim Bayrischen Verband. Oder?
greenblackice
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Di Jan 09, 2024 13:53

Re: Regio Süd 2025

Beitrag von greenblackice »

Gedankenexperiment
Disclaimer: Das ist reine Spekulation, keine Ahnung wie der Abstieg in der Bayernliga/Regionalliga am Ende geregelt wird und ob die Ligen diese Sollgrößen am Ende haben sollen (Gerechnet mit 7 Regionalligateams und 12 Bayernligateams).

Wenn wirklich alle 3 (Rams, Wildcats, Razorbacks) in der Regionalliga einsteigen und diese bei 7 Teams bleibt:

Nürnberg Rams (Freiwillig aus GFL2)
Kirchdorf Wildcats (Keine Spielbetrieb 2025, GFL 2024)
Fursty Razorbacks (Freiwillig aus GFL2)
Neu-Ulm Spartans (2. Regio 2025)
Landsberg X-PRESS (3. Regio 2025)
Amberg Mad Bulldogs (4. Regio 2025)
Sieger Munich Cowboys 2 vs. Nürnberg Hawks

Absteiger:
Passau Pirates (5. Regio 2025)
Franken Knights (6. Regio 2025)
München Rangers (7. Regio 2025)

Wenn die Bayernliga dann auch wirklich auf 12 Teams geschrumpft wird:

"Sicher" wären dann vermutlich die Absteiger aus der Regionalliga + Aufsteiger aus der Landesliga + Verlierer Playoffs (9 Teams):

Passau Pirates (5. Regio 2025)
Franken Knights (6. Regio 2025)
München Rangers (7. Regio 2025)
Verlierer Munich Cowboys 2 vs. Nürnberg Hawks
Sieger Ingolstadt Dukes vs. Feldkirchen Lions
Hemhofen Gechers (Verlierer Playoffs, 1. Gruppe 1)
Aschaffenburg Stallions (Verlierer Playoffs, 2. Gruppe 1)
Erlangen Sharks (Verlierer Playoffs, 1. Gruppe 2)
Königsbrunn Ants (Verlierer Playoffs, 1. Gruppe 3)

Fehlen noch 3 Teams, jetzt kommt es darauf an wie der Verband die unterschiedliche Gruppenstärke und Spielanzahl bewertet und daraus eine Tabelle macht.
Ich hab jetzt einfach die Sieg% genommen, hier kommt es zwar zu gleichen Sieg% aber am Cutoff genau nicht

Munich Cowboys 2 100,0% *
Hemhofen Gerchers 87,5% Y
Aschaffenburg Stallions 87,5% Y
Erlangen Sharks 87,5% Y
Nürnberg Hawks 87,5% *
Gendorf Crusaders 66,7%
Königsbrunn Ants 62,5% Y
Bayreuth Dragons 50,0%
Starnberg Argonauts 50,0%
Rosenheim Rebels 44,4%
Bamberg Bucks 37,5%
Herzo Rhinos 25,0%
Hof Jokers 25,0%
Bad Tölz Capricorns 25,0%
Schweinfurt Chargers 12,5%
Staubing Spiders 0,0%
Erding Bulls 0,0%

* = Playoff Finale
Y = Playoff Teilnehmer

Nimmt man also hier die 3 mit der höchsten Sieg% die nicht in den Playoffs waren ist die komplette Gruppe:

Passau Pirates (5. Regio 2025)
Franken Knights (6. Regio 2025)
München Rangers (7. Regio 2025)
Verlierer Munich Cowboys 2 vs. Nürnberg Hawks (Bayernliga Finale)
Sieger Ingolstadt Dukes vs. Feldkirchen Lions (Landesliga Finale)
Hemhofen Gechers (Verlierer Playoffs, 1. Gruppe 1)
Aschaffenburg Stallions (Verlierer Playoffs, 2. Gruppe 1)
Erlangen Sharks (Verlierer Playoffs, 1. Gruppe 2)
Königsbrunn Ants (Verlierer Playoffs, 1. Gruppe 3)
Gendorf Crusaders (2. Gruppe 4)
Bayreuth Dragons (3. Gruppe 2)
Starnberg Argonauts (2. Gruppe 3)

Was dann 8 Absteiger in die Landesliga geben würde:

Rosenheim Rebels
Bamberg Bucks
Herzo Rhinos
Hof Jokers
Bad Tölz Capricorns
Schweinfurt Chargers
Staubing Spiders 2
Erding Bulls
Antworten