Ratingen Fireflies?
Rhein Fire
Re: Rhein Fire
Meine Meinung steht fest. Bitte verwirrt mich nicht mit Tatsachen.
-
pantherfan_xxxl
- Linebacker
- Beiträge: 2253
- Registriert: Mo Apr 12, 2004 09:57
Re: Rhein Fire
Moin Zusammen,
damals hat die NFL/WLAF den Namen "Rhein" gewählt um flexibler beim Ort zu bleiben (Düsseldorf, Köln, Duisburg), Fire war zuerst mit Birmingham verbandelt.
Da Wort "Rhein" alleine kann nicht geschützt sein.
Mein Vorschlag:
Fighting Rheinisch (in Anlehnung an den Teamnamen der Uni Notre Dame)
alternativ
Rheinisch Fighters (dann stimmt auch die Abkürzung wieder
)
Rhein Barons in Anlehung an einen ehemaligen GermanBowl-Sieger (1988)
BTW: Gibt es eigentich noch die Fighting Bairisch in Schrobenhausen?
damals hat die NFL/WLAF den Namen "Rhein" gewählt um flexibler beim Ort zu bleiben (Düsseldorf, Köln, Duisburg), Fire war zuerst mit Birmingham verbandelt.
Da Wort "Rhein" alleine kann nicht geschützt sein.
Mein Vorschlag:
Fighting Rheinisch (in Anlehnung an den Teamnamen der Uni Notre Dame)
alternativ
Rheinisch Fighters (dann stimmt auch die Abkürzung wieder
Rhein Barons in Anlehung an einen ehemaligen GermanBowl-Sieger (1988)
BTW: Gibt es eigentich noch die Fighting Bairisch in Schrobenhausen?
Als Rentner braucht man eine Aufgabe.. 
-
FlagFootballSaint
- Quarterback
- Beiträge: 5494
- Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42
Re: Rhein Fire
Da ich davon ausgehe dass die Lizenzen nach Ablauf des aktuellen ELF-Vertrages bzw schon davor wieder frei werden und es dann ohnehin zu einer Rückbenennung kommt klingt „Rhein Firefighters“ oder „Rhein Firestorm“ nach brauchbarer Übergangslösung soferne das rechtlich hält
Mann kann alles weiterverwenden und 2027 streicht man dann halt das Fighters bzw storm wieder raus
Mann kann alles weiterverwenden und 2027 streicht man dann halt das Fighters bzw storm wieder raus
***
„Make Trump Small (and Musk poor) Again“
„Make Trump Small (and Musk poor) Again“
-
Grinch1969
- Runningback
- Beiträge: 3275
- Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14
Re: Rhein Fire
Das wäre möglicherweise anfechtbar da der komplette geschützte Teamname verwendet wird.FlagFootballSaint hat geschrieben: ↑Do Okt 23, 2025 12:34 Da ich davon ausgehe dass die Lizenzen nach Ablauf des aktuellen ELF-Vertrages bzw schon davor wieder frei werden und es dann ohnehin zu einer Rückbenennung kommt klingt „Rhein Firefighters“ nach brauchbarer Übergangslösung
Mann kann alles weiterverwenden und 2027 streicht man dann halt das Fighters wieder raus
Re: Rhein Fire
Leute, ich habe eine nahe liegende und unkomplizierte Lösung für den Namensstreit. Laut ChatGPT könnten die NFLE-Namen weiterverwendet werden, nur halt nicht vom gleichen Standort.
Frankfurt Fire
Rhein Thunder
Berlin Galaxy
Und schon guckt Karajica doof aus der Wäsche!
Frankfurt Fire
Rhein Thunder
Berlin Galaxy
Und schon guckt Karajica doof aus der Wäsche!
-
Grinch1969
- Runningback
- Beiträge: 3275
- Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14
Re: Rhein Fire
DuPrime hat geschrieben: ↑Do Okt 23, 2025 12:50 Leute, ich habe eine nahe liegende und unkomplizierte Lösung für den Namensstreit. Laut ChatGPT könnten die NFLE-Namen weiterverwendet werden, nur halt nicht vom gleichen Standort.
Frankfurt Fire
Rhein Thunder
Berlin Galaxy
Und schon guckt Karajica doof aus der Wäsche!
Re: Rhein Fire
...fine reihern? 
Re: Rhein Fire
Ich würde anstelle der Franchises das Ganze komplett an mir abperlen lassen. Solange es ungeklärt ist und ein Rechtsstreit im Raum steht, einfach auf den Namen verzichten, auch keinen neuen wählen, sondern als "Rhein Football Team" oder "Frankfurt Football Team" an den Start gehen. Und den Fans im Stadion wird man ja ein "Let's go Fire" und "Let's go Galaxy" kaum verbieten können. Somit würde das Druckmittel der ELF einfach ins Leere laufen. Und irgendwann werden die Streitigkeiten ja mal ausgestanden sein und dann kann man ja einen neuen Versuch starten, die Rechte an den Traditions-Namen neu zu erwerben.
Re: Rhein Fire
Frage an die Rechtskundigen : Wäre Rhein Feier erlaubt ?
-
Grinch1969
- Runningback
- Beiträge: 3275
- Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14
Re: Rhein Fire
Er wäre zumindest sehr richtig!
Re: Rhein Fire
Bluelion hat geschrieben: ↑Do Okt 23, 2025 15:45 Ich würde anstelle der Franchises das Ganze komplett an mir abperlen lassen. Solange es ungeklärt ist und ein Rechtsstreit im Raum steht, einfach auf den Namen verzichten, auch keinen neuen wählen, sondern als "Rhein Football Team" oder "Frankfurt Football Team" an den Start gehen. Und den Fans im Stadion wird man ja ein "Let's go Fire" und "Let's go Galaxy" kaum verbieten können. Somit würde das Druckmittel der ELF einfach ins Leere laufen. Und irgendwann werden die Streitigkeiten ja mal ausgestanden sein und dann kann man ja einen neuen Versuch starten, die Rechte an den Traditions-Namen neu zu erwerben.
Das funktioniert genauso wenig, wie adidas in Herzogenaurach Sportschuhe umzubenennen und zu glauben, daß die Leute den Kram weiter kaufen.
Don't feed the trolls!
Re: Rhein Fire
Deshalb sollten sie auch nicht so einen lahmen Ersatznamen nehmen sondern einen schönen gleichwertigen ... wie Rhein Flames zum Beispiel.Karsten hat geschrieben: ↑Fr Okt 24, 2025 22:51Bluelion hat geschrieben: ↑Do Okt 23, 2025 15:45 Ich würde anstelle der Franchises das Ganze komplett an mir abperlen lassen. Solange es ungeklärt ist und ein Rechtsstreit im Raum steht, einfach auf den Namen verzichten, auch keinen neuen wählen, sondern als "Rhein Football Team" oder "Frankfurt Football Team" an den Start gehen. Und den Fans im Stadion wird man ja ein "Let's go Fire" und "Let's go Galaxy" kaum verbieten können. Somit würde das Druckmittel der ELF einfach ins Leere laufen. Und irgendwann werden die Streitigkeiten ja mal ausgestanden sein und dann kann man ja einen neuen Versuch starten, die Rechte an den Traditions-Namen neu zu erwerben.
Das funktioniert genauso wenig, wie adidas in Herzogenaurach Sportschuhe umzubenennen und zu glauben, daß die Leute den Kram weiter kaufen.
Ich hab bis jetzt im Netz noch keinen Vorschlag gesehen, der mir besser gefällt als dieser.
Re: Rhein Fire
Die Rheinische Post hat noch ein paar Insider-Infos gedroppt:
- Es ist unklar, ob die mehrjährigen Spielerverträge bei RF auch für die EFA gelten
Anmerkung: Dass dieser siebenjährige Vertrag von Kwofie Unsinn war, hab ich von Anfang an gesagt. Das hat rein die Franchise bevorteilt und ging zu Lasten Kwofies. Ich hoffe die haben ihn nicht noch irgendwelche Boni für die späteren Jahre versprochen, weil die sind dann jetzt wohl hinfällig.
- Neuer Headcoach soll in Kürze vorgestellt werden
- Verträge mit neuen Spielern werden erst dann festgezurrt, wenn auch die Verträge mit der neuen Liga fix sind. Armstrong und Dagdelen suchen aktuell Spieler
- Die EFA befindet sich noch in der Sondierungsphase, erste Verträge mit Franchises wurden schon unterschrieben
- Es wird in der EFA wie in der ELF wieder eine Regular Season mit zwölf Spielen pro Team geben. RF wird seine sechs Heimspiele komplett in Duisburg austragen
- Ob RF in 2026 wieder auf Frankfurt trifft, ist unklar, wird aber von RF gewünscht
- Die EFA spielt wie die ELF wieder von Mai bis September und wird einen Commissioner mit Bekanntheitsgrad haben
- Es gibt Interesse an der Liga-Übertragung von namhaften TV- und Streaminganbietern
- Ticketpreise bei RF bleiben stabil, aber es könnte Änderungen für bestimmte Dauerkarteninhaber geben, weil man Kosten sparen muss
- Der Oberrang der Osttribüne soll standardmäßig geschlossen bleiben, ebenfalls um Kosten zu sparen. Nur bei entsprechender Nachfrage würde der Bereich nachträglich geöffnet werden
- Partnerschaften mit Sponsoren und Seahawks sollen bestehen bleiben
- Der Business Plan sieht für 2026 eine unbedingte Steigerung des Zuschauerschnitts vor, ansonsten würde das alles nicht funktionieren
- Es ist unklar, ob die mehrjährigen Spielerverträge bei RF auch für die EFA gelten
Anmerkung: Dass dieser siebenjährige Vertrag von Kwofie Unsinn war, hab ich von Anfang an gesagt. Das hat rein die Franchise bevorteilt und ging zu Lasten Kwofies. Ich hoffe die haben ihn nicht noch irgendwelche Boni für die späteren Jahre versprochen, weil die sind dann jetzt wohl hinfällig.
- Neuer Headcoach soll in Kürze vorgestellt werden
- Verträge mit neuen Spielern werden erst dann festgezurrt, wenn auch die Verträge mit der neuen Liga fix sind. Armstrong und Dagdelen suchen aktuell Spieler
- Die EFA befindet sich noch in der Sondierungsphase, erste Verträge mit Franchises wurden schon unterschrieben
- Es wird in der EFA wie in der ELF wieder eine Regular Season mit zwölf Spielen pro Team geben. RF wird seine sechs Heimspiele komplett in Duisburg austragen
- Ob RF in 2026 wieder auf Frankfurt trifft, ist unklar, wird aber von RF gewünscht
- Die EFA spielt wie die ELF wieder von Mai bis September und wird einen Commissioner mit Bekanntheitsgrad haben
- Es gibt Interesse an der Liga-Übertragung von namhaften TV- und Streaminganbietern
- Ticketpreise bei RF bleiben stabil, aber es könnte Änderungen für bestimmte Dauerkarteninhaber geben, weil man Kosten sparen muss
- Der Oberrang der Osttribüne soll standardmäßig geschlossen bleiben, ebenfalls um Kosten zu sparen. Nur bei entsprechender Nachfrage würde der Bereich nachträglich geöffnet werden
- Partnerschaften mit Sponsoren und Seahawks sollen bestehen bleiben
- Der Business Plan sieht für 2026 eine unbedingte Steigerung des Zuschauerschnitts vor, ansonsten würde das alles nicht funktionieren
Re: Rhein Fire
"Es muss unbedingt eine Zuschauersteigerung kommen "
Und im gleichen Zug gibt es Einsparungen bei den Dauerkarten geben und man schränkt die frei verfügbaren Plätze (Oberrrang Ostseite) ein ?
Ist das nicht irgendwie gegenläufig ?
Und im gleichen Zug gibt es Einsparungen bei den Dauerkarten geben und man schränkt die frei verfügbaren Plätze (Oberrrang Ostseite) ein ?
Ist das nicht irgendwie gegenläufig ?