Regio Süd West 2026
Regio Süd West 2026
Die Teams starten in die Vorbereitung und es gibt auch hier und da schon erste News
Die Liga sollte Stand jetzt wie folgt ausschauen:
KIT
Reutlingen
Leonberg
Holzgerlingen
Freiburg
Heidelberg
Mannheim
Stuttgart Scorpions
Sicherlich spannend wird wieder das Rhein Neckar Derby.
Gleichzeitig bin ich gespannt ob Reutlingen mit Vollzeit HC und QB den Sprung in die Relegation schafft. KIT wird, solange das Team zusammen bleibt sicherlich ein Wort mit zusprechen haben, genauso wie Leonberg.
Gibt es schon irgendwelche gravierenden Veränderungen, die man von den Teams vernommen hat?
Mannheim hat heute ihr TryOut am 09.11. gepostet, welches allerdings wieder Vereinsübergreifend stattfindet. Zuvor am 07.11. machen die Herrschaften ihr KickOff Meeting.
Ansonsten hat man noch von Reutlingen einen Neuzugang, Florian Schweickard, gepostet, welcher vergangene Saison Leistungsträger der DL bei den Holzgerlingen Twister war.
Reutlingen hat ihr KickOff Meeting schon dieses Wochenende am 30.10.
Die Holzgerlingen Twister haben ein erstes TryOut ebenfalls wie Mannheim am 09.11. verkündet.
Freiburg hat ihr erstes TryOut Indoor schon vergangenes Wochenende abgehalten, allerdings ohne große Einblicke, was Social Media betrifft.
KIT hat auch ein TryOut am 05.11. ausgerufen.
Die Liga sollte Stand jetzt wie folgt ausschauen:
KIT
Reutlingen
Leonberg
Holzgerlingen
Freiburg
Heidelberg
Mannheim
Stuttgart Scorpions
Sicherlich spannend wird wieder das Rhein Neckar Derby.
Gleichzeitig bin ich gespannt ob Reutlingen mit Vollzeit HC und QB den Sprung in die Relegation schafft. KIT wird, solange das Team zusammen bleibt sicherlich ein Wort mit zusprechen haben, genauso wie Leonberg.
Gibt es schon irgendwelche gravierenden Veränderungen, die man von den Teams vernommen hat?
Mannheim hat heute ihr TryOut am 09.11. gepostet, welches allerdings wieder Vereinsübergreifend stattfindet. Zuvor am 07.11. machen die Herrschaften ihr KickOff Meeting.
Ansonsten hat man noch von Reutlingen einen Neuzugang, Florian Schweickard, gepostet, welcher vergangene Saison Leistungsträger der DL bei den Holzgerlingen Twister war.
Reutlingen hat ihr KickOff Meeting schon dieses Wochenende am 30.10.
Die Holzgerlingen Twister haben ein erstes TryOut ebenfalls wie Mannheim am 09.11. verkündet.
Freiburg hat ihr erstes TryOut Indoor schon vergangenes Wochenende abgehalten, allerdings ohne große Einblicke, was Social Media betrifft.
KIT hat auch ein TryOut am 05.11. ausgerufen.
Re: Regio Süd West 2026
Diese Regio Season wird sehr spannend. Leonberg hat ihre Coaches Crew bekannt gegeben und es sind ein paar sehr spannende Namen darunter. Ich bin mal gespannt ob sich ein paar Spieler nach dem Surge tryout von ihnen haben abwerben lassen. Es klingt danach das einige Team aufrüsten.
Re: Regio Süd West 2026
Auch Reutlingen und Freiburg haben ihre Coaches vorgestellt.Ol67 hat geschrieben: ↑Di Nov 04, 2025 17:53 Diese Regio Season wird sehr spannend. Leonberg hat ihre Coaches Crew bekannt gegeben und es sind ein paar sehr spannende Namen darunter. Ich bin mal gespannt ob sich ein paar Spieler nach dem Surge tryout von ihnen haben abwerben lassen. Es klingt danach das einige Team aufrüsten.
Bin sehr gespannt was die Off-Season und damit verbunden die kommende Saison mit sich bringt.
Das letzte Jahr gehörte sicherlich eher zu den schwächeren Jahren der Gesamtbetrachtung
-
bl8ckM@mb@
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: Sa Feb 01, 2020 22:26
Re: Regio Süd West 2026
Was sind deine Einschätzungen für kommende Saison?JB87 hat geschrieben: ↑Mi Okt 29, 2025 17:59 Die Teams starten in die Vorbereitung und es gibt auch hier und da schon erste News
Die Liga sollte Stand jetzt wie folgt ausschauen:
KIT
Reutlingen
Leonberg
Holzgerlingen
Freiburg
Heidelberg
Mannheim
Stuttgart Scorpions
Sicherlich spannend wird wieder das Rhein Neckar Derby.
Gleichzeitig bin ich gespannt ob Reutlingen mit Vollzeit HC und QB den Sprung in die Relegation schafft. KIT wird, solange das Team zusammen bleibt sicherlich ein Wort mit zusprechen haben, genauso wie Leonberg.
Gibt es schon irgendwelche gravierenden Veränderungen, die man von den Teams vernommen hat?
Mannheim hat heute ihr TryOut am 09.11. gepostet, welches allerdings wieder Vereinsübergreifend stattfindet. Zuvor am 07.11. machen die Herrschaften ihr KickOff Meeting.
Ansonsten hat man noch von Reutlingen einen Neuzugang, Florian Schweickard, gepostet, welcher vergangene Saison Leistungsträger der DL bei den Holzgerlingen Twister war.
Reutlingen hat ihr KickOff Meeting schon dieses Wochenende am 30.10.
Die Holzgerlingen Twister haben ein erstes TryOut ebenfalls wie Mannheim am 09.11. verkündet.
Freiburg hat ihr erstes TryOut Indoor schon vergangenes Wochenende abgehalten, allerdings ohne große Einblicke, was Social Media betrifft.
KIT hat auch ein TryOut am 05.11. ausgerufen.
Für mich sind die Eagles Favorit auf die Meisterschaft.
Mit starken Zugängen, neben dem QB, jetzt Benni Petrova.
Der in der ELF gespielt hätte, wäre die Verletzung nicht gewesen.
Sehr guter Spieler, der auch das Team weiterbringen wird.
KIT knapp in der Relegation gescheitert, bin gespannt wie das Team nächstes Jahr performen wird. Werden aufjedenfall den Eagles alles abverlangen und oben mitspielen.
Scorps wieder zurück in der Liga, wird sich das Team in einer seit langem sehr starken Liga etablieren können.
Mannheim wird es meiner Meinung nach sehr schwer haben, lass mich aber gerne eines besseren belehren.
Meine erste sehr frühe Einschätzung:
1. Eagles
2. KIT/Leonberg
3. Leonberg/KIT
4. Holzgerlingen
5. Heidelberg
6. Scorpions
7. Freiburg
8. Mannheim
Platz 4-7 kann auch anders ausgehen.
Wie ist eure erste Einschätzung?
Auf eine geile Saison 2026.
Re: Regio Süd West 2026
Ich glaube wir werden 2026 zwei Szenarien haben, eine sehr enge und Spannende Liga oder ein Dominantes Rennen zwischen 3 Teams.
Einige Teams haben schon Tryouts oder Kickoff Meetings gepostet und andere schon Verstärkungen ihres Kaders. Andere sind wiederum so still da hört man nichts selbst nicht im Buschfunk.
Ich denke es könnte so aussehen:
1.Reutlingen
2.Leonberg
3.KIT
4.Scorpions
5.Holzgerlingen
6.Freiburg
7.Heidelberg
8.Mannheim
Reutlingen und Leonberg hier bisher am Aktivsten. Leonberg bisher ein verdammt Erfahrenen Coaching staff vorgestellt, bin gespannt wie sie ihre Erfahrung aufs Feld mit den Spielern bringen.
Reutlingen Spielertechnisch bisher auf Angriffskurs mit den neuen Spielern. Bisher 3 Verstärkungen gepostet aber alles richtige Brecher wenn man so sagen darf.
QB Jackson Burkhalter von einem D1 College wird definitiv die neue Zentrale Figur in Reutlingen werden, bin gespannt wann er zum Team stößt und was er mit seiner Erfahrung ins Team einbringen kann. Erfahrungsgemäß kommen die Amis ja Anfang März nach Deutschland, sollte eventuell etwas knapp werden sich ins Team einzufügen wenn die Liga eventuell im April, Mai losgeht.
DL Florian Schweickard, hab ihn letztes Jahr spielen sehen und er war definitiv der beste Dliner in Holzgerlingen, hat am meisten Schaden angerichtet in der Gegnerischen OL bin auch da gespannt wie er sich einbringen kann und den Gegner das Leben schwer machen wird. Holzgerlingen hat da definitiv ein Loch zu stopfen.
OL Benjamin Petrova, Left Tackle von den Filderstadt Mustangs. Für mich einer der Besten Spieler wenn nicht sogar der beste bei den Mustangs. Mustangs natürlich nicht auf dem Level wie ein D1 Team oder wie Holzgerlingen aber er hätte schon längst weiter oben spielen müssen, Glück für Filderstadt das er so treu war und da bleiben wollte aber glaube der Zwangsabstieg war auch für ihn eins Zuviel.Bin gespannt wie das in Filderstadt auf die Mägen schlägt jetzt wo ihr Captain weitergezogen ist.
Finde es Mega schade das andere Teams nicht von sich Preis geben, Heidelberg, Mannheim und Freiburg für mich hier im Urlaubsmodus
Einige Teams haben schon Tryouts oder Kickoff Meetings gepostet und andere schon Verstärkungen ihres Kaders. Andere sind wiederum so still da hört man nichts selbst nicht im Buschfunk.
Ich denke es könnte so aussehen:
1.Reutlingen
2.Leonberg
3.KIT
4.Scorpions
5.Holzgerlingen
6.Freiburg
7.Heidelberg
8.Mannheim
Reutlingen und Leonberg hier bisher am Aktivsten. Leonberg bisher ein verdammt Erfahrenen Coaching staff vorgestellt, bin gespannt wie sie ihre Erfahrung aufs Feld mit den Spielern bringen.
Reutlingen Spielertechnisch bisher auf Angriffskurs mit den neuen Spielern. Bisher 3 Verstärkungen gepostet aber alles richtige Brecher wenn man so sagen darf.
QB Jackson Burkhalter von einem D1 College wird definitiv die neue Zentrale Figur in Reutlingen werden, bin gespannt wann er zum Team stößt und was er mit seiner Erfahrung ins Team einbringen kann. Erfahrungsgemäß kommen die Amis ja Anfang März nach Deutschland, sollte eventuell etwas knapp werden sich ins Team einzufügen wenn die Liga eventuell im April, Mai losgeht.
DL Florian Schweickard, hab ihn letztes Jahr spielen sehen und er war definitiv der beste Dliner in Holzgerlingen, hat am meisten Schaden angerichtet in der Gegnerischen OL bin auch da gespannt wie er sich einbringen kann und den Gegner das Leben schwer machen wird. Holzgerlingen hat da definitiv ein Loch zu stopfen.
OL Benjamin Petrova, Left Tackle von den Filderstadt Mustangs. Für mich einer der Besten Spieler wenn nicht sogar der beste bei den Mustangs. Mustangs natürlich nicht auf dem Level wie ein D1 Team oder wie Holzgerlingen aber er hätte schon längst weiter oben spielen müssen, Glück für Filderstadt das er so treu war und da bleiben wollte aber glaube der Zwangsabstieg war auch für ihn eins Zuviel.Bin gespannt wie das in Filderstadt auf die Mägen schlägt jetzt wo ihr Captain weitergezogen ist.
Finde es Mega schade das andere Teams nicht von sich Preis geben, Heidelberg, Mannheim und Freiburg für mich hier im Urlaubsmodus
Zuletzt geändert von 794tac am Mi Nov 12, 2025 16:55, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Regio Süd West 2026
Wenn es Surge überhaupt noch gibt 2026. Bei den ganzen Gerüchten die grade rumgehen würde ich wenn ich nochmal so Jung wäre und da die Chance hätte auf ein sicheres Pferd setzten.Ol67 hat geschrieben: ↑Di Nov 04, 2025 17:53 Diese Regio Season wird sehr spannend. Leonberg hat ihre Coaches Crew bekannt gegeben und es sind ein paar sehr spannende Namen darunter. Ich bin mal gespannt ob sich ein paar Spieler nach dem Surge tryout von ihnen haben abwerben lassen. Es klingt danach das einige Team aufrüsten.
Re: Regio Süd West 2026
Die Eagles müssen halt jetzt auch mal liefern. Ich erinnere mich an ein paar Seasons in die sie als Favorit gegangen sind und es dennoch nicht ganz nach oben gereicht hat. Sie sind ein starkes Team und haben auch gut aufgeüstet, aber ich bin mal gespannt was noch von anderen Vereinen kommt. Leonberg hat ein sehr gutes Coaching Team. Ist der QB geblieben? Es gab ja, wenn ich mich recht erinnere, letzte Season gerüchte im Forum das er geht. Holzgerlingen müsste dieses Jahr auch ein paar Jugendspieler haben die dieses Jahr hochkommen. Das blieb letztes Jahr aus wegen der neuen GFLJ-Regel u20. KIT hat ja jeder Jahr starke schwankungen, weil sie doch sehr stark an die Uni geknüpft sind. Andererseits sahen die Spieler letzte Season auch sehr gut gecoacht aus. Mein Ranking
1.Leonberg
2.Reutlingen
3. KIT
4.Holzgerlingen
5.Heideberg
6.Scorpions
7.Mannheim
8.Freiburg
1.Leonberg
2.Reutlingen
3. KIT
4.Holzgerlingen
5.Heideberg
6.Scorpions
7.Mannheim
8.Freiburg
-
interceptor
- Rookie
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi Mai 22, 2024 18:04
Re: Regio Süd West 2026
Wenn ich mir korrekt erinnere, wurde der QB von Leonberg verabschiedet. Sie werden natürlich ersatz haben, aber ob dieser das gleiche Level zeigen kann, lässt sich nur vermuten und wir müssen abwarten.Ol67 hat geschrieben: ↑Do Nov 13, 2025 09:29 Die Eagles müssen halt jetzt auch mal liefern. Ich erinnere mich an ein paar Seasons in die sie als Favorit gegangen sind und es dennoch nicht ganz nach oben gereicht hat. Sie sind ein starkes Team und haben auch gut aufgeüstet, aber ich bin mal gespannt was noch von anderen Vereinen kommt. Leonberg hat ein sehr gutes Coaching Team. Ist der QB geblieben? Es gab ja, wenn ich mich recht erinnere, letzte Season gerüchte im Forum das er geht. Holzgerlingen müsste dieses Jahr auch ein paar Jugendspieler haben die dieses Jahr hochkommen. Das blieb letztes Jahr aus wegen der neuen GFLJ-Regel u20. KIT hat ja jeder Jahr starke schwankungen, weil sie doch sehr stark an die Uni geknüpft sind. Andererseits sahen die Spieler letzte Season auch sehr gut gecoacht aus. Mein Ranking
1.Leonberg
2.Reutlingen
3. KIT
4.Holzgerlingen
5.Heideberg
6.Scorpions
7.Mannheim
8.Freiburg
Reutlingen zeigt durch das Aufrüsten, inklusive des Imports klar, dass sie keine Lust haben nochmal von einer Importfreien Truppe geschlagen zu werden. Aber wie du sagtest, das müssen sie erstmal zeigen. Als es drauf an kam letzte Saison, haben sie auch nicht geliefert.
1-3 kann glaube ich jede Konstellation existieren.
Glaube auch nicht, dass Holzgerlingen die Lücke in einer Off-season durch Jugendspieler schließen kann. Sehe sie aber auch besser als die Abstiegskandidaten.
Mannheim und Heidelberg werden sich vermutlich wieder um Spieler streiten. Mal schauen, wer sich da durchsetzt.
Freiburg MUSS besser werden, ansonsten wird das eine 0:10 season, wenn sie so auftreten wie letztes Jahr.
Re: Regio Süd West 2026
Ich hab es auch auch so im Kopf das Leonberg ihr QB weg ist genauso wie die im Buschfunk erzählt wird der QB von KIT ist bei Surge.interceptor hat geschrieben: ↑Do Nov 13, 2025 10:13Wenn ich mir korrekt erinnere, wurde der QB von Leonberg verabschiedet. Sie werden natürlich ersatz haben, aber ob dieser das gleiche Level zeigen kann, lässt sich nur vermuten und wir müssen abwarten.Ol67 hat geschrieben: ↑Do Nov 13, 2025 09:29 Die Eagles müssen halt jetzt auch mal liefern. Ich erinnere mich an ein paar Seasons in die sie als Favorit gegangen sind und es dennoch nicht ganz nach oben gereicht hat. Sie sind ein starkes Team und haben auch gut aufgeüstet, aber ich bin mal gespannt was noch von anderen Vereinen kommt. Leonberg hat ein sehr gutes Coaching Team. Ist der QB geblieben? Es gab ja, wenn ich mich recht erinnere, letzte Season gerüchte im Forum das er geht. Holzgerlingen müsste dieses Jahr auch ein paar Jugendspieler haben die dieses Jahr hochkommen. Das blieb letztes Jahr aus wegen der neuen GFLJ-Regel u20. KIT hat ja jeder Jahr starke schwankungen, weil sie doch sehr stark an die Uni geknüpft sind. Andererseits sahen die Spieler letzte Season auch sehr gut gecoacht aus. Mein Ranking
1.Leonberg
2.Reutlingen
3. KIT
4.Holzgerlingen
5.Heideberg
6.Scorpions
7.Mannheim
8.Freiburg
Reutlingen zeigt durch das Aufrüsten, inklusive des Imports klar, dass sie keine Lust haben nochmal von einer Importfreien Truppe geschlagen zu werden. Aber wie du sagtest, das müssen sie erstmal zeigen. Als es drauf an kam letzte Saison, haben sie auch nicht geliefert.
1-3 kann glaube ich jede Konstellation existieren.
Glaube auch nicht, dass Holzgerlingen die Lücke in einer Off-season durch Jugendspieler schließen kann. Sehe sie aber auch besser als die Abstiegskandidaten.
Mannheim und Heidelberg werden sich vermutlich wieder um Spieler streiten. Mal schauen, wer sich da durchsetzt.
Freiburg MUSS besser werden, ansonsten wird das eine 0:10 season, wenn sie so auftreten wie letztes Jahr.