Anscheinend nehmt ihr ihn sehr ernst. Ansonsten verstehe ich nicht, warum ihr euch immer wieder triggern lässt.
Das Franchise wird sicher ganz gut performen. So auf dem Niveau von Paris und Madrid. Wenn der HC sich so präsentiert, wie in München, dann ist er eine Null. Vermutlich kann er HC nicht. Fachlich ist er okay. Da gibt es bessere drüben. Aber es gibt eben auch einen Grund, warum er hier ist und nicht drüben... Aber für die ELF reicht's. Zumindest am Anfang.
Ich hoffe nur, dass die reichlich Mittel in Marketing stecken. Ein weiteres Team mit 300 Zuschauern benötigt niemand. Und Skandinavien ist nicht bekannt für viele Zuschauer bei Footballspielern...
Gesendet aus meinem Koenigsegg Gemera mit Tapatalk
Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Aber für die anderen.
JM hat geschrieben: ↑Fr Okt 04, 2024 17:50
Das Franchise wird sicher ganz gut performen. So auf dem Niveau von Paris und Madrid.
Ich sehe nicht wo das herkommen soll.
Mehr als “Schweiz” traue ich denen nicht zu. Sowohl spielerisch als auch was die Zuseherzahl betrifft
Was das spielerische betrifft:
Es tun immer alle so als ob alle guten Footballer eines Landes X alles liegen und stehen lassen um an den ELF-Standort des Landes X zu übersiedeln.
Tut es weder in Italien, der Schweiz, Tschechien oder Ungarn. (In einigen der genannten nicht mal innerhalb von 50km (Fehervar - Budapest) oder sogar der selben Stadt (Prag))
FlagFootballSaint hat geschrieben: ↑Fr Okt 04, 2024 18:24
Es tun immer alle so als ob alle guten Footballer eines Landes X alles liegen und stehen lassen um an den ELF-Standort des Landes X zu übersiedeln.
Kopenhagen ist doch günstig und die professionelle Bezahlung für Nationals in der ELF üppig. Können sich alle mal einen Ruck geben für Sonnys und Grinchs Entertainment. Wo sind wir denn hier?
FlagFootballSaint hat geschrieben: ↑Fr Okt 04, 2024 18:24
Es tun immer alle so als ob alle guten Footballer eines Landes X alles liegen und stehen lassen um an den ELF-Standort des Landes X zu übersiedeln.
Kopenhagen ist doch günstig und die professionelle Bezahlung für Nationals in der ELF üppig. Können sich alle mal einen Ruck geben für Sonnys und Grinchs Entertainment. Wo sind wir denn hier?
In Madrid hat es funktioniert, in Paris und Wroclaw ebenso. Woanders, wo es bislang nicht richtig funktioniert hat, spielen die Teams unter ihren Möglichkeiten (Helvetic, Prag, Mailand). Grundsätzlich will ein ambitionierter Spieler aber immer auf dem höchstmöglichen Niveau spielen und das ist nun mal die ELF. Ob die Lebenshaltungskosten in Kopenhagen dann so ausschlagkräftig sind... eher nicht.
Mal schauen, ob Nordic Storm genug Anziehungskraft hat. Ich denke aber ja, weil genau deswegen kommen die erst jetzt, damit sie mehr Vorlaufzeit hatten, um das solide aufzusetzen, auch was die Homegrown-Spieler betrifft.
Michael Weidick Planeta ist Chairman und Co-Owner bei den Storm/der Storm/die Storm?
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Sa Jun 29, 2024 15:31
Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
...jössas, die nehmen die erste saison aber schon richtig ernst, die leute von storm.
und fire wird zu meiner heimlichen freude vorerst mal ein ganz klein wenig aus der favoritenrolle gekegelt. aber bei denen weiß man ja auch nie, was die noch so auftun...