Willkommen Frankfurt Universe

Alle anderen Teams mit Tackle Football
Benutzeravatar
BigTom75
OLiner
Beiträge: 367
Registriert: Mo Feb 28, 2005 02:44
Wohnort: Crailsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von BigTom75 »

@ coach konfuzius:
ok, da stimm ich mit dir überein! mütze-runter-und-durch-die-mitte-football den ganzen tag lang is fürn arsch, aber wir sind uns ja einig dass es net alle so machen. denke hast es net so böse gemeint wie es rübergekommen ist...

back to topic: ich bin mir 100% sicher dass fast jeder der einen verein gründet sich das ganze leichter vorstellt als es ist (glaube wenn man wüßte was da auf einen zukommt würde man es lassen :wink: ).
Benutzeravatar
bgfalcon
OLiner
Beiträge: 350
Registriert: Do Apr 15, 2004 09:31
Wohnort: NRW

Beitrag von bgfalcon »

Ich denke man sollte jedem die Chance lassen es "besser" zu machen.
Sicherlich hat Universe statistisch nur geringe Überlebenschancen (5 Jahre), dennoch sollte man sie machen lassen !!
Vielleicht sollten hier manche nicht einfach nur sagen, dass es immer den
Bach runter geht, sondern Ihre Erfahrungen (warum) einfach mal an die
Verantwortlichen weitergeben um das eben zukünftig zu verhindern.
Sowas bringt den Sport voran ! Mal querdenken und dem "Konkurrenten"
nen tip geben, was man selbst mal falsch gemacht hat.
Ich habe mir diese Denkweise als Trainer angeeignet. Warum nicht mal
nen fremden Trainer holen ? (Als Gasttrainer). Also warum nicht auch mal
auf Vorstandsebene ..... kann nur helfen.
Denkt dran Leute, es geht um den Sport.
Insider II
Defensive Back
Beiträge: 631
Registriert: Di Dez 13, 2005 17:01

Beitrag von Insider II »

tobicop hat geschrieben:@cornholio
Der große unterschied ist:
(...)
Das zweite ist, das der verein ja nicht einfach von nem haufen fans gegründet wurde, sondern im Vorstand sind Leute, die gewisse Erfahrungen haben und (meiner Meinung nach) das Maß an nötiger Professionalität besitzen, um so einen Verein zu gründen.
Wenn jetzt ein paar Fans in der Stammkneipe den verein gegründet hätten, würde ich auch anzweifeln, ob das was taugt.
Da habe ich so meine Zweifel. Der Vorsitzende war bei den Rhein Main Rüsselsheim Razorbacks in der GFL der stellvertretende Vorsitzende. Was aus denen geworden ist, ist hinreichend bekannt. Dann war er bei Rhein Main TV Geschäftsführer und sollte für die GFL ein TV-Format im Ballungsraumfernsehn hinbekommen. Dafür hat die GFL ihm verteilt auf zwei Jahr knapp 100.000 EUR gezahlt. Umsetzung lief jedenfalls nicht so wie angekündigt. Und bei Rhein Main TV ist er schon lange nicht mehr.

Von dem sportlichen Leiter weiss ich bisher nur, dass er bei den Hornets Spieler ist. Erfahrung in Vereinsarbeit? Nie was von gehört.

Ich sage ja nicht, dass es nicht möglich ist, einen Verein in der Landesliga zu etablieren. Nur um sich den Traum von hochklassigen Football in Frankfurt zu erfüllen, wird das nicht reichen.

Und das Elend an der ganzen Sache ist, dass die Ressourcen in Frankfurt wieder aufgesplittet werden. Die Stadt Frankfurt muss alle Vereine gleichbehandeln. D. h. die wird alle Vereine gleich schlecht behandeln.

Oder man legt es auf Seiten der Führung des neuen Vereins darauf an, die beiden anderen Vereine zu verdrängen, um dann der Platzhirsch zu werden.

Das werden aber die beiden anderen Verein kaum gut finden.

Warum kann man sich nicht einmal in Frankfurt am Main darauf besinnen und EINEN Verein machen, in dem sich alle Football Interessierten in Frankfurt zusammen finden.

Stattdessen wird schon wieder dieses Sandkastenspiel "ich will Deine Schaufel nicht, gib mir meine zurück" gespielt.

Jeder macht was eigenes.

Keiner mag mit dem Anderen.

Jeder ist schlauer als der Andere.

Und das Ergebnis ist in Frankfurt seit 20 Jahren immer das Gleiche:

GFL Spitzenfootball findet nicht in Frankfurt statt, sondern im Umland, sei es Bad Homburg, Hanau, Darmstadt, Aschaffenburg oder Rüsselsheim.

Juchuuuuu! Es lebe die Football Zukunft in Frankfurt!
Benutzeravatar
BigTom75
OLiner
Beiträge: 367
Registriert: Mo Feb 28, 2005 02:44
Wohnort: Crailsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von BigTom75 »

dann gründet doch endlich den einen verein der so gut is dass die anderen alle mitmachen wollen ;)
tobicop
Rookie
Beiträge: 23
Registriert: Do Jul 26, 2007 20:37

Beitrag von tobicop »

zu Herrn R.: aus fehlern lernt man!!!

Zweitens: Wenn Eintracht Frankfurt aufgelöst werden würde, was würden die Fans machen?

a) Zu den Kickers Offenbach wechseln
b) Zum FSV Frankfurt wechseln
c) einen neuen verein gründen


Die Galaxy Fans würden sich kaum geschlossen einem anderen Verein anschließen. Einige würden sich auf die umliegenden vereine verteilen und der rest würde zu keinen AF Spielen mehr gehen.
Insider II
Defensive Back
Beiträge: 631
Registriert: Di Dez 13, 2005 17:01

Beitrag von Insider II »

BigTom75 hat geschrieben:dann gründet doch endlich den einen verein der so gut is dass die anderen alle mitmachen wollen ;)
Oh Gott, dann wären es ja schon wieder vier Vereine!!!
patmann

Beitrag von patmann »

Kann die Kritik an der Vereinsgründung nicht verstehen.

Das Argument "hat in Frankfurt noch nie geklappt" ist irrelevant, weil es durch die Auflösung von Frankfurt Galaxy jetzt andere Voraussetzungen gibt.

Der Verein hat ja schließlich auch das Ziel den Galaxy-Fans eine neue Heimat zu geben, oder zumindest denjenigen, die weiterhin Football in Frankfurt sehen wollen. Das können die bestehenden Vereine halt nicht im gleichen Maße bieten, weil sie halt nicht von vornherein diesen Bezug zur Galaxy haben.
Insider II
Defensive Back
Beiträge: 631
Registriert: Di Dez 13, 2005 17:01

Beitrag von Insider II »

patmann hat geschrieben:Kann die Kritik an der Vereinsgründung nicht verstehen.

Das Argument "hat in Frankfurt noch nie geklappt" ist irrelevant, weil es durch die Auflösung von Frankfurt Galaxy jetzt andere Voraussetzungen gibt.

Der Verein hat ja schließlich auch das Ziel den Galaxy-Fans eine neue Heimat zu geben, oder zumindest denjenigen, die weiterhin Football in Frankfurt sehen wollen. Das können die bestehenden Vereine halt nicht im gleichen Maße bieten, weil sie halt nicht von vornherein diesen Bezug zur Galaxy haben.
Dieselben Gründen, warum es hat in Frankfurt nie geklappt hat, gelten immer noch:

- fehlende Bereitschaft zur Bündelung der Kräfte
- kein Trainingsgelände
- keine Spielstätte
- Führungspersonal der Vereine, sagen wir es positiv "verbesserungsfähig"
- Sponsoren in Frankfurt sind nur an Spitzensport interessiert (wenn überhaupt)
- Spielermangel
- grosse Konkurrenz im Umland mit 17 Vereinen im Radius von 100 km um Frankfurt am Main herum

Nicht falsch verstehen: Ich gönne jedem Einzelnen seinen eigenen Verein. Macht viel Spass und man verbringt seine Zeit sinnvoll, nur gibt es halt Gesetzmäßigkeiten, die man nicht einfach außer Kraft setzen konnten.

Aber nicht desto trotz viel Glück bei der Vereinsgründung!
Insider II
Defensive Back
Beiträge: 631
Registriert: Di Dez 13, 2005 17:01

Nur mal so zur Geschichte

Beitrag von Insider II »

Frankfurt Gamblers
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Frankfurt Gamblers waren ein Frankfurter Verein für American Football.

Die Gamblers waren ein direkter Nachfolger der Frankfurter Löwen, des ersten Deutschen Footballvereins.


Geschichte [Bearbeiten]1985 wurden die Gamblers gegründet. Am 9.12. trafen sich ehemalige Spieler und Funktionäre der zerfallenen Frankfurter Löwen und beschlossen die Gründung eines eigenen Vereins unter der Leitung von ihrem ersten Präsidenten, Ford F. Gregori. Die weiteren Gründungsmitglieder waren Klaus Posinke, Joachim Taubert, Oliver Grün, Thomas Steiding und Sabine und Jochen Pfeiffer.


1986 begann mit Anlaufschwierigkeiten. Anfangs waren nur 20 Spieler im Training, aber rasch wuchs die Mannschaft auf 35 Spieler. Nach einem ersten Trainingslager in dem die jungen Mannschaft zu einem Team geformt wurde empfing man den ersten Gegner, die Stuttgart Stallions. Die ersten sechs Punkte in der Geschichte der Gamblers erzielte Thomas Steiding. Das Spiel wurde allerdings mit 18:11 verloren. Der erste Sieg der Vereinsgeschichte fiel dann allerdings gegen die Black Forrest Spirits aus Waldshut mit 49:0 recht deutlich aus. Die erste Saison beendeten die Gamblers ausgegelichen mit 8:8 Punkten unervartet als Vizemeister.


1997 wurden die Gamblers erneut Vizemeister in der Regionnaliga Südwest.


1988 wurden die Gamblers zum dritten Mal in Folge Vizemeister.


1989 wurde das schlechteste Jahr der jungen Mannschaft, mit nur zwei Siegen gegen die Neu Isenburg Jets wurde man in der neu organisierten Verbandsliga Hessen vorletzter.


1990 war das genaue Gegenteil der Saison zuvor. Ungschlagen wurden die Frankfurter Meister in der Verbandsliga Hessen mit 521:16 Punkten. Eine erneute Neugliederung der Bundesliga verhinderte den Aufstieg.


1991 gelang endlich der Aufstieg aus der Regionalliga Mitte in die Zweite Bundesliga Mitte. Mit 18:2 Punkten sicherte man sich die Meisterschaft.


1992 erreichten die Gamblers gleich als Aufsteiger den zweiten Platz in den Zweiten Bundesliga Mitte. Nur gegen den Absteiger aus der Ersten Liga, die Hanau Hawks musste man sich geschlagen geben.


1993 feierten die Frankfurter dann endlich die Zweitliga-Meisterschaft, die ihnen die Chance auf den Aufstieg in die Erste Bundesliga bescherte. In den Relegationsspielen gegen die Erding Bulls behielten sie zwar letztendlich sportlich die Oberhand, mussten sich aber am „grünen Tisch“ geschlagen geben: Sie hatten einen Spieler ohne gültige Lizenz eingesetzt.


1994 traten die Gamblers dann mit Headcoach Tracy A. Holland in der Football League of Europe (FLE) an. Die Pläne einer parallelen FLE- und Zweitliga-Teilnahme wurden schnell begraben. Die Saison verlief sportlich nicht so erfolgreich wie erhofft und wirtschaftlich nötig und der riskante Finanzplan zog das Team in den Bankrott. Spieler, Trainer und Management gründeten kurzerhand einen neuen Verein, die Frankfurt Knights, und wechselten geschlossen in den frischen schuldenfreien Verein und nahmen die FLE-Lizenz gleich mit.


1995 traten die Frankfurt Knights die Nachfolge der Gamblers in der FLE an.
tobicop
Rookie
Beiträge: 23
Registriert: Do Jul 26, 2007 20:37

Beitrag von tobicop »

Insider II hat geschrieben:
patmann hat geschrieben:Kann die Kritik an der Vereinsgründung nicht verstehen.

Das Argument "hat in Frankfurt noch nie geklappt" ist irrelevant, weil es durch die Auflösung von Frankfurt Galaxy jetzt andere Voraussetzungen gibt.

Der Verein hat ja schließlich auch das Ziel den Galaxy-Fans eine neue Heimat zu geben, oder zumindest denjenigen, die weiterhin Football in Frankfurt sehen wollen. Das können die bestehenden Vereine halt nicht im gleichen Maße bieten, weil sie halt nicht von vornherein diesen Bezug zur Galaxy haben.
Dieselben Gründen, warum es hat in Frankfurt nie geklappt hat, gelten immer noch:

- fehlende Bereitschaft zur Bündelung der Kräfte
- kein Trainingsgelände
- keine Spielstätte
- Führungspersonal der Vereine, sagen wir es positiv "verbesserungsfähig"
- Sponsoren in Frankfurt sind nur an Spitzensport interessiert (wenn überhaupt)
- Spielermangel
- grosse Konkurrenz im Umland mit 17 Vereinen im Radius von 100 km um Frankfurt am Main herum

Nicht falsch verstehen: Ich gönne jedem Einzelnen seinen eigenen Verein. Macht viel Spass und man verbringt seine Zeit sinnvoll, nur gibt es halt Gesetzmäßigkeiten, die man nicht einfach außer Kraft setzen konnten.

Aber nicht desto trotz viel Glück bei der Vereinsgründung!
Die genannten Gründe gelten aber nicht nur für Frankfurt!!!
Coach Hock
Safety
Beiträge: 1293
Registriert: Di Jul 31, 2007 14:53
Wohnort: Langen
Kontaktdaten:

Hallo zusammen...

Beitrag von Coach Hock »

Hallo zusammen, ich habe heute von diesem Forum im Zuge des möglichen neuen Frankfurter Vereines "Universe" erfahren und war sehr neugierig. Erst einmal Hut ab für die durchweg fachliche Diskussion mit nur wenigen "Abweichungen". Ich selbst habe 1985 die Neu Isenburg Jets mit zwei Freunden ins Leben gerufen, ich habe dort 16 Jahre aktiv gespielt und war 12 Jahre Vice Präsident. Nach drei Jahren Pause habe ich dann bei den Langen Knights 1 Jahr gespielt und mich dann dem Coaching der Linie in selbigem Verein gewidmet. Ich habe dies als Einleitung gewählt um euch aufzuzeigen das es sehr wohl noch Menschen gibt die in den unteren Ligen versuchen Aufbauarbeit zu leisten. Ich maße mir nicht an der große Versteher oder Besserwisser zu sein. Doch meine persönliche Meinung hierzu ist, dass ich keinen weiteren Verein in Frankfurt sehen möchte. Nun kann der Leser geneigt sein zu sagen das dies ja unverschämt ist und man doch gefällig einem Jeden die Chance geben müsste einen Verein zu gründen. Doch leider herrschen in Frankfurt "eigene Gesetze"... alles Geschriebene stimmt in Bezug auf Sportstätten und Spielerkader die zu "dünn" sind. Ein neuer Verein geführt im Stil der bisherigen Frankfurter Vereine wird auch nur das vorhandene Potential aufsplitten. Wenn die Galaxy Fans was Gutes dem Sport tun wollen sollten Sie meines Erachtens einen Freundes und Förderkreis gründen mit dem Ziel den Sport in Hessen an Schulen und in den Rathäusern bekannt und förderungswürdig zu machen. Meines Erachtens sind es die Jugendlichen die es zu begeistern gilt um so einen Unterbau zu erhalten, doch ist dies weder lukrativ noch "sexy". Und vielleicht sollten die Galaxy Fans einfach mal bei den Vereinen bei deren Heimspielen vor Ort sein um dann beurteilen zu können " was der Unterschied zwischen Amatuer- und Profisport ist". Wir sollten lieber weiter die Muttis, Eltern und Freunde darin unterstützen Ihre Spieler anzufeuern die auf dem für sie möglichen Level spielen. Die Unterstützung der Jugendarbeit der Galaxy hatte meines Erachtens auch nur PR Charakter und war nicht angetreten mit dem löblichen Ziel den Sport fläschendeckend auszubreiten. Luftschlößer wurden in Frankfurt bereits genug gebaut und der Eine oder Andere "darf" dies sogar heuer noch in Frankfurt obwohl verbrannte Erde hinterlassen wurde. Unterstützen der bestehenden Vereine halte ich persönlich daher für den besseren Ansatz.
DL Coach
Benutzeravatar
aikman
OLiner
Beiträge: 241
Registriert: Mo Apr 26, 2004 21:35

Beitrag von aikman »

Jetzt muss ich auch mal!!
Man merkt es gibt viele Befürworter und viele Gegner. Natürlich kann das alles in die Hose gehen, wie einige andere Teams in der Vergangenheit aber es kann genauso gut was Großes werden, dass wird sich zeigen.
Ich sehe das so:
Woran scheitert es denn meistens bei den "kleinen" Teams? An der dünnen Spielerdecke - dass ist wohl das Hauptproblem aller Vereine, nicht mal Trainingsstätten oder sonstiges. Aber jedes Jahr gibt es doch ne Menge Spieler die auf ihren alten Verein keine Lust mehr haben und sich was neues suchen, die haben jetzt eine Alternative mehr. Und es hat ja - jedenfalls meine ich, sowas nirgendwo gelesen zu haben, niemand behauptet, dass das Team "Universe" gleich nächste Saison antritt. Wenn nicht genug Spieler da sind ist das ohnehin nicht möglich. Wenn doch, dann kanns ja los gehen. Zum Vorstand - viele Köche verderben den Brei - hab ich hier gelesen, aber ist es nicht so, das man die kompetenzen verteilen sollte?? Es ist kaum zu schaffen, dass 1-2 oder 5 MAnn einen Verein leiten. Jeder wird da seinen Aufgabenbereich haben und den so gut wie möglich ausführen. Wie gut oder wie schlecht die einzelnen Vorstandsmitglieder sind, denke ich, kann hier keiner beurteilen. Dann - wenn die Gerüchte stimmen, soll es schon über 100 Mitglieder geben - und wenn es die noch nicht gibt, bin ich davon überzeugt - die werden kommen, alleine die ganzen Galaxy-FanClubs und und und. Dann gibt es bestimmt noch kontakte zu Galaxy-Sponsoren, und wenn die statt mehreren tausend Euros nur nen Satz Jerseys etc. sponsern...
Ich glaube auch, dass es MÖGLICH ist, dass auch wenn dieses Team in der Landesliga spielt, dass sie dieses vor - ich nenn jetzt mal ne Zahl "3000" Zuschauern tut oder auch 5000 vielleicht auch nur 100. Aber die Galaxy-Fans sind ja da - und da werden bestimmt einige das "Nachfolger"-Team der Galaxy weiter unterstützen.
ich könnte noch ne ganze Weile so weiter machen....
Das sind alles Spekulationen von mir, kann natürlich auch, wie gesagt, in die Hose gehen, aber ich denke das dieser Verein als einziger im Großraum FFM das Potenzial hat, ganz groß zu werden und irgendwann - und wenn es 10 Jahre dauert, mit Braunschweig aufzuschließen!!!
coach konfuzius
OLiner
Beiträge: 239
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:18

Beitrag von coach konfuzius »

aikman hat geschrieben:Das sind alles Spekulationen von mir, kann natürlich auch, wie gesagt, in die Hose gehen, aber ich denke das dieser Verein als einziger im Großraum FFM das Potenzial hat, ganz groß zu werden und irgendwann - und wenn es 10 Jahre dauert, mit Braunschweig aufzuschließen!!!

Wer gehört denn noch alles zum Großraum Frankfurt ?(Marburg,Darmstadt, Wiesbaden, Hanau etc..) Aber jetzt mal was anderes, du schreibst ja die Universe hat als einziger Verein die Chance ganz groß zu werden. Hat man nicht 2004 die Family mit selbigem Ziel gegründet. Klar ist dies das Ziel eines jeden Vereines, aber wenn man sich die Struktur und die gute Organisation anschaut dann wäre es auch mit diesem Team möglich, es fehlt jetzt halt an einem Spielkader mit genügend Potential. Wie gesagt, man muss abwarten wie sich das ganze entwickelt und die Chancen sind ja nicht so schlecht das man da was bewegen kann. Ob Family,Universe oder Pirats, Frankfurt braucht ein GFL Team! auch wenns noch etwas dauert. Das Problem das die Universe vielleicht haben wird sehe ich gerade hier bei uns im stuttgarter Raum, wir haben auch ein haufen unterklassige Teams mit einer guten Jugendarbeit. Talente werden dort geformt und wechseln dann im Aktivenbereich zu den Scorpions oder nach Hall- was man ja auch verstehen kann. Das gleiche Problem sehe ich schon bei der Universe. Es wird bestimmt kein einfacher Durchmarsch in die GFL werden, da man jährlich Leistungsträger in höhere Ligen verlieren wird. Bei euch ist das ja noch schlimmer da es viele höherklassige Vereine gibt die um Frankfurt sind.
Benutzer 2884 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2884 gelöscht »

It's a long way to the top, if you wanna Rock 'n' Roll.

Frankfurt hat definitiv das Potential für ein GFL Team. Jedoch müssen dann alle an einem Strang ziehen, denn die Konkurenz im Umland ist groß.

In Wiesbaden wird gerade das Stadion an der Berliner Straße für den Neu-Zweitligisten SV Wehen umgebaut.

Das Stadion würde sich dann auch für ein evtl. GFL Team anbieten.

Erst einmal muss Frankfurt Universe die ersten beiden Jahre überstehen, dann wird man mehr sehen. Vor allem müssen sie erst einmal ein Trainings- und Spielgelände bekommen.
Lizzard50
Guard
Beiträge: 1793
Registriert: Fr Sep 24, 2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Lizzard50 »

Beim gestrigen Farwell Day der Galaxy (zwischen 3000-5000 Fans) wurde kräftig die Werbetrommel für den AFC Universe FrANkfurt gerührt. Auch Tilmann Endel als ehemaliger GM der Galaxy rief die Fans dazu auf irgendeinem Footballverein zu unterstützen. Und wenn es nur ein Teil macht, dann würde man nächstes Jahr zwar unterklassig, aber vor mehr Fans, als bei den Braunschweig Lions spielen.

Ich denke in Hessen werden wir uns an Lila-Orange gewöhnen müssen. :-)
Was die meisten aber nicht verstanden haben, ist das man 2008 nicht in der Commerzbankarena spielen wird, dass keine 1500 Mann Gameday Orga eine Powerparty und einen Platz aufbaut, sondern das dies in Zukunft die Mitglieder der Universe machen müssen. Frankfurt hat das Potenzial für ein GFL Team, aber nicht mit drei Vereinen. (Wobei Hamburg das ja auch schafft :-) )
Antworten