Ausländerbegrenzung in der GFL

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzer 2265 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2265 gelöscht »

Soweit mir bekannt, legt der DFB fest welche seiner Ligen Profi- und welche Amateurligen sind.

Folglich kann es in einer Amateurliga nur einen Vertragsamateur geben, da dort nur Amateure spielen dürfen. Das der Gesetzgeber hier eine Obergrenze festgelegt hat ist eine zweite Seite der gleichen Münze.

In Deutschland gibt es im Football nur Amateurligen. Es gibt daher in keiner Liga einen Spieler der den Status eines Arbeitnehmers hat. Er könnte max. Vertragsamateur sein.

------------------------

Ausländer, die aufgrund ihrer Tätigkeit als Footballspieler in Deutschland leben wollen, müssen die Bedingungen des BMI erfüllen, um den Status eines Profisportlers zu erhalten.

Dazu gehört m.W. eine Vergütung in Geld oder geldwerten Vorteilen (Auto, Wohnung etc.) von mind. 5000 EUR/Monat.

Profisportler kann man gem. BMI ausschließlich in der GFL sein. In der GFL2 und anderen unteren Ligen ist es ausgeschlossen.

Diesen Status hat in der GFL bisher kein einziger Spieler gehabt.

US- Spieler, die hier als Touristen Football spielen dürfen keinerlei Entschädigung dafür erhalten. Kein Flug, kein Auto, keine Bratwurst. Als Tourist hat man keine Arbeitserlaubnis, und ohne die keine Entlohnung.

US- Spieler die als Studenten in Deutschland sind müssen sich ebenfalls an die für sie geltenden Gesetze bezüglich einer vergüteten Tätigkeit halten.

-----------------------

Die NCAA wiederum sagt, dass Spieler aus Vereinen in denen Spieler Vergütungen erhalten nicht in der NCAA spielberechtigt sind. Wenn also der QB bei den Berlin Adlern Geld bekommt darf der 10jährige C- Jugendspieler aus demselben Verein nie mehr in der NCAA spielen.

Das ist zumindest mein Stand was die NCAA angeht.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22906
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Der NCAA Stand stimmt so nicht
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Anderl
Wide Receiver
Beiträge: 4109
Registriert: Sa Mai 09, 2009 07:32
Wohnort: München

Beitrag von Anderl »

@Coachonko: Es wird immer auf das "Steuerjahr" verrechnet, da es das Finanzamt nicht interessiert, in welchem Zeitraum (der anders definiert wäre als 1.1 bis 31.12) das Geld reingekommen ist bzw. es zu hohen Aufwand bedeuten würde, dieses in allen Einzelfällen zu prüfen!
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...

....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
KP
Defensive Back
Beiträge: 949
Registriert: Mi Mai 09, 2007 14:57

Beitrag von KP »

Anderl hat geschrieben:@Coachonko: Es wird immer auf das "Steuerjahr" verrechnet, da es das Finanzamt nicht interessiert, in welchem Zeitraum (der anders definiert wäre als 1.1 bis 31.12) das Geld reingekommen ist bzw. es zu hohen Aufwand bedeuten würde, dieses in allen Einzelfällen zu prüfen!
Quatsch! Es wird immer monatlich gerechnet und auch die Anmeldung erfolgt entsprechend monatlich.
Wenn das Klima eine Bank wäre, wäre es längst gerettet!
Benutzeravatar
Exillöwe
Safety
Beiträge: 1276
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:18
Wohnort: inzwischen Nähe Würzburg

Beitrag von Exillöwe »

irgendwie kommt es mir hier grad vor, als würden hier diverse Dinge durcheinander geworfen *g*

Was den Aufenthalt von Nicht EU Bürgern und deren eventuelle Beschäftigungen angeht finden sich die meisten wichtigen Regelungen im Aufenthaltsgesetz, der Aufenthaltsverordnung und der Beschäftigungsverordnung. Einfach mal nachlesen :twisted:

Thema der Diskussion waren aber m.E. EU Sportler bzw. deren Arbeitnehmereigenschaft, welche ihnen ein Recht auf Beschäftigung bzw. einen Schutz vor Benachteiligung nach dem zitierten Urteil garantiert.

Für die Eigenschaft als Arbeitnehmer ist die Frage ob Profi oder "Vertragsamateur" nicht relevant. Hat der Sportler einen gültigen Arbeitsvertrag - siehe BGB §§ 611 ff - geschlossen, in dem für die Erbringung sportlicher Leistungen für den Verein eine Vergütung vereinbart und durch den der Verein dem Sportler gegenüber weisungsbefugt ist, dann handelt es sich bei ihm um einen Arbeitnehmer. Unabhängig von der Höhe des Einkommens.. Selbst wenn es sich nur um eine sog. "geringfügige Beschäftigung" handelt. Etwas anders wäre es im Falle der Beschäftigung als Selbstständigem - Dienstvertrag - wobei der Sportler dann selbst über die Erbringung der geschuldeten Leistung zu entscheiden hätte ("Hmm.. geh ich heut zum Training oder nicht? Oder trainiere ich heut zuhause? Und laß ich diesen Samstag das Spiel mal ausfallen oder nicht?") und auch für die Abführung von Steuern und Beiträgen selbst verantwortlich wäre (sofern nicht vertraglich anders geregelt..)
Und noch ganz anders wäre es, wenn der Spieler gar keinen Vertrag zwecks Dienst-/Leistungserbringung abschließt, sondern nur aufgrund seiner Mitgliedschaft im Verein eine gewisse Aufwandsentschädigung erhalten würde...

Vertragsrecht ist aber eine ziemlich komplizierte Angelegenheit und nicht wirklich was für Amateurjuristen.. insofern ist die Diskussion hier zwar sehr lustig anzusehen, aber sinnfrei *fg*
Wenn ein Verein der GFL1 bis x der Meinung wäre, daß die Regelungen des AFVD gegen das EU Urteil verstoßen, dann sollte man einfach mal einen Rechtsanwalt bemühen.. die werden dafür bezahlt, daß sie sich mit Gesetzen halbwegs auskennen.. :twisted:
Anderl
Wide Receiver
Beiträge: 4109
Registriert: Sa Mai 09, 2009 07:32
Wohnort: München

Beitrag von Anderl »

KP hat geschrieben:
Anderl hat geschrieben:@Coachonko: Es wird immer auf das "Steuerjahr" verrechnet, da es das Finanzamt nicht interessiert, in welchem Zeitraum (der anders definiert wäre als 1.1 bis 31.12) das Geld reingekommen ist bzw. es zu hohen Aufwand bedeuten würde, dieses in allen Einzelfällen zu prüfen!
Quatsch! Es wird immer monatlich gerechnet und auch die Anmeldung erfolgt entsprechend monatlich.
Gilt z.B. für 400-Euro-Jobs, wenn Du aber am Jahresende nicht über den Freibetrag kommst, weil Du nur z.B. 3 Monate gearbeitet hast und da jeweils 600 Oios (insgesamt also 1800.- Oios Jahresverdienst) bekommen hast, erhältst Du die Steuern komplett zurück (natürlich nur auf Antrag).

Ich weiß nicht, wie jetzt der Freibetrag angesetzt ist, früher lag er bei 5000.- DM jährlich (ist aber fast 30 Jahre her, wird mittlerweile wesentlich höher liegen).
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...

....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
Benutzer 3248 gelöscht

Beitrag von Benutzer 3248 gelöscht »

Was bin ich, Funkamateur oder Amateurfunker?

Exillöwe hat das ganz gut erkannt, da wird einiges durcheinander gewürfelt was nicht unbedingt zusammen gehört...
Taunsend
Defensive Back
Beiträge: 577
Registriert: So Mai 07, 2006 20:49
Wohnort: Leonberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Taunsend »

HighFly hat geschrieben:wird hier E mit EU verwechselt?

ein spieler aus der türkei bekommt doch auch ein E und die türkei ist nicht in der EU.
so sehe ich das auch, war der Meinung das alle Spieler aus EU-ländern gar kein E benötigen wenn es an der Passstelle entsprechend beantragt ist.
Benutzeravatar
Daddy
Linebacker
Beiträge: 2969
Registriert: So Jun 12, 2005 00:43
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Daddy »

Alle Spieler welche nicht aus Amerika sondern einem anderen Land kommen tragen das "E".
Selbst ein Japaner gilt als Europäer, das zeigt die sehr einfache Denkweise im AF :wink:
Denken ist wie googlen, nur krasser.
Benutzeravatar
Daffy
OLiner
Beiträge: 349
Registriert: Mo Sep 20, 2004 09:08

Beitrag von Daffy »

Daddy hat geschrieben:Alle Spieler welche nicht aus Amerika sondern einem anderen Land kommen tragen das "E".
Selbst ein Japaner gilt als Europäer, das zeigt die sehr einfache Denkweise im AF :wink:
Absoluter Blödsinn!
Benutzeravatar
Daddy
Linebacker
Beiträge: 2969
Registriert: So Jun 12, 2005 00:43
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Daddy »

Ehrlich :?:
Hätte dann ein Spieler aus Japan (ist in der NFLE ja vorgekommen) ein "J" auf dem Helm oder keine Kennung :?:
Bin gerne bereit dazuzulernen und keineswegs allwissend.
Allerdings fehlt mir in dem Begriff "absoluter Blödsinn" der lernfähige Inhalt.
Das "E" sich nicht nur auf "Europa bezieht ist ja nunmehr klar, was aber ist mit dem Rest :?:
Denken ist wie googlen, nur krasser.
Benutzeravatar
Thalan
Safety
Beiträge: 1312
Registriert: So Jul 12, 2009 23:59

Beitrag von Thalan »

Wenn ich mich recht entsinne, gelten USA, Kanada und Japan als "A" und der Rest als "E".
“It is in English, I do read books in English.” - Sebastian Vollmer
Benutzer 1743 gelöscht

Beitrag von Benutzer 1743 gelöscht »

A für Australien, Amerika, Afrika und Asien?
E für Europa.
Benutzeravatar
Hagi
OLiner
Beiträge: 249
Registriert: So Sep 10, 2006 18:20
Wohnort: Im Schatten des Förderturms

Beitrag von Hagi »

Ich bleibe bei der Variante:
Amerika Nord und Süd
Asien
Australien
Afrika

bekommen bei uns ein A (Also A für Außereuropäer)
Nicht-Deutsche aus Europa ein E

Es gibt durchaus Canadier die ein E bekommen haben, aber die haben dann auch einen Europäischen Zweitpass gehabt afaik.
I am a figment of my imagination, but why are you here?
Benutzeravatar
guard68
Forumsbierexperte
Beiträge: 7258
Registriert: Fr Apr 16, 2004 13:23
Wohnort: Franken

Beitrag von guard68 »

Hagi hat geschrieben:Ich bleibe bei der Variante:
Amerika Nord und Süd
Asien
Australien
Afrika

bekommen bei uns ein A (Also A für Außereuropäer)
Nicht-Deutsche aus Europa ein E

Es gibt durchaus Canadier die ein E bekommen haben, aber die haben dann auch einen Europäischen Zweitpass gehabt afaik.
Falls sich nichts geändert hat - ist das auch so wie du das aufführst.
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
Antworten