’Ist der heutige Play-off Modus ...?’ ist nicht DIE Frage, .

Aufbau, Führung, Management, Akquise - Was bringt mein Team voran?
zyklop
OLiner
Beiträge: 258
Registriert: Mi Jul 20, 2005 11:10

’Ist der heutige Play-off Modus ...?’ ist nicht DIE Frage, .

Beitrag von zyklop »

’Ist der heutige Play-off Modus noch zeitgemäß?’ ist nicht DIE Frage, ...

…die wahre Ursache des ganzen Übels ist das fehlende TIMING!


Vernünftige Spielpläne mit einer gescheiten Saisonplanung müssen her.


@ El Caputo: Der Rest ist die etwas weitere Beschreibung dieser Aussage.

Mache heir einen separaten Thread auf, um den von Skao nicht zu zerreden,
jedoch habe ich das Thema leicht abgewandelt ‚übernommen’.

Die meisten Sportarten sind hierarchisch strukturiert und von den obersten
Profiligen bis zu den untersten Amateurligen zeitlich aufeinander abgestimmt.
Daher wissen die Meisten auch, wann diese Sportarten stattfinden und fragen
vielleicht: „Ist die Saison schon dran? Wann ist den Schluss?“ Jedoch meist
nur in einem engen Zeitfenster oder bei Änderungen (Einführung einer Winter-
pause, Verschiebungen wegen Welt- oder Europameisterschaften und den
Olympischen Spielen). Ansonsten weiß das Umfeld, also nicht nur die direkt
Betroffenen oder besonders Interessierten, wann und wo was abläuft.

Jetzt kommt wieder das große ABER, dass wir ganz hinten anstehen, dass
die Anderen immer bevorzugt werden, wir immer nur am Sonntag spielen,
wir nicht auf den Rasenplatz dürfen etc. Und bei der Vergabe der Sport-
stätten und Zeiten immer die, die zuerst und am lautesten sich melden auch
zuerst berücksichtigt werden, so wie es schon immer war! Das stimmt nicht!
Alle werden berücksichtigt, und auch gleichberechtigt. Sicherlich ist hier die
jeweilige kommunale Politik gefragt, und es ist nicht immer leicht. Aber auch
Sportarten wie Gymnastik oder High-Heel-Aerobic, asiatische Kampfsport-
arten oder Faustball bekommen ihre Training-/Spielszeiten und -plätze

Hier konnte bislang fast immer ein für alle Seiten akzeptabler Weg gefunden
werden, wenn FRÜH GENUG nach einer Lösung gesucht wurde. Vor allem,
wenn nicht jeder immer die neueste und größte Sportstätte für sich haben
MUSS, sondern wenn die Sache im Vordergrund steht (insofern keine
Jägermeister daran beteiligt sind).

Es ist also nicht die Frage, was können wir ändern, welchen neuen Modus
können wir finden, welche Regeln sind zu ändern, sondern das A und das O
sind das WANN und das WIE. Und hier ist das WANN sicherlich derzeit
das wichtigere als das WIE? Nein höre ich da. Abwarten, Herr Skao. 8)

Die Art und Weise, wie Football gespielt wird, ist wichtig und das Niveau
muss auch stimmen, jedoch wollen wir dies nicht vor leeren Rängen.
Auf die Frage: “Wird derzeit in Deutschland Football gespielt?“ hört man
schon mal ein: “Die Galaxy hat am Wochenende gegen …?“ Ja und?
Welche Liga im Deutschen Football hat den wann angefangen? Im April,
im Mai? Welche untere Liga hat die Saison nicht bereits jetzt beendet?

In welcher Sportart gibt es Frankfurter, die nach der halben Saison fast
nur noch Heimspiele haben? Oder wieso haben manche Spielpaarungen
am Anfang oder am Ende einer Spielzeit Hin- und Rückspiel innerhalb
kürzester Zeit? “Wie, die hatten bereits das letzte Heimspiel der Saison?“
… und es war gerade mal Ende Mai. Wieso kann es im Football nicht
abgestimmte Spielpläne geben, mit einer Hin- und einer Rückrunde.
Oder gibt es in anderen Sportarten (abgesehen von z.B. einer Sommer-
pause) auch solche spielfreie Monate in der Saison, so dass manche
Mannschaften mal soeben vier Wochen spielfrei haben und danach auf
eine Mannschaft treffen, die gerade vier Spiele hintereinander hatte. Hier
soll jetzt nicht im Geringsten eine Vor- oder Benachteiligung diskutiert
werden durch spielfreie Zeit oder Schwächung durch vorherige Spiele,
sondern die Präsenz und Wirkung in die Öffentlichkeit in der Saison.

Ich höre schon wieder das Geschrei und das Gejammer, wenn die
neuen Spielpläne veröffentlicht werden, natürlich die Vorläufigen.
Welcher Irrsinn. Jeder sagt, dann kann ich nicht, da will ich nicht,
warum dann und nicht dann. Und vor allem beginnt die Saison,
und es stehen noch nicht einmal alle Termine fest. Wo gib es den
so was sonst noch. Lasst uns hier ansetzen, für unsere eigen
Planung und vor allem für den Zuschauer, oder sollten wir vielleicht
doch noch Pokalspiele organisieren ohne Zuschauer? :shock:

Wäre doch toll, wenn in der Region einer Footballmannschaft jemand
sagen würde: “Hey, wollen wir zum Football gehen?“ “Gute Idee, spielen
die diese Woche zuhause? Wenn nicht, gehen wir nächste Woche hin!“
So würden die Leute zu den Spielen kommen, auch nur mal so, ohne viel
hin und her, ohne ’spielen die überhaupt’ oder ’ist die Saison schon rum?’

Es ist doch egal, ob es in der GFL mit einem Achtel-, Viertel- oder Halb-
finale in die entscheidenden Spiele um den German Bowl geht. Ja selbst
eine Meisterschaft ohne Playoffs mit eventuell noch mehr Mannschaften
auf einem einheitlicheren Niveau würde ich vorziehen, wenn es dann nicht
Spiele vor fast leeren Tribünen gäbe. Derzeit sind weniger Spiele mit
mehr Zuschauern doch nur Makulatur, denn die derzeit insgesamt rück-
läufige Tendenz des Deutschen Footballs gilt es umzukehren, nicht
einzelne Spiele attraktiver zu gestalten. Die Gesamtheit muss sich finden,
dann gibt es den Football-Zuschauer wieder, der zu mehr Spielen in seiner
Umgebung geht. Und nicht nur die Football-Enthusiasten und diejenigen
(nebst Familie und Anhang), die selbst spielen und ihre eigenen Vereine
hoch halten. Und alle Jahre sehen sie sich wieder in der Hamburger Strasse,
oder sonst wo, und reden darüber, wie es früher einmal war.

P.S. @ El Caputo: Yo, offseason, no play, wasting my time! sorry. :wink:
Zuletzt geändert von zyklop am Do Sep 21, 2006 08:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
elCaputo
Poldi
Beiträge: 1272
Registriert: Mo Apr 18, 2005 12:49
Wohnort: Köln

Beitrag von elCaputo »

He! Lass mich mal schön da raus! Ich hab nix mit
diesen umstürzlerischen Diskussionen bzgl. Regel-
änderungen, Play-Off-Konditionen oder Aufstiegs-
modi am Hut. Das sollen mal schön der skao, der
Bobo und von mir aus auch Du untereinander aus-
tragen.

Ich gebe nur zu bedenken, dass wahrscheinlich die-
jenigen, die wirklich was zu sagen haben, sich herz-
lich wenig dafür interessieren dürften.

Viel Spaß trotzdem




:wink:
Gemüse ist mein Kryptonit
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22677
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Re: ’Ist der heutige Play-off Modus ...?’ ist nicht DIE Frag

Beitrag von skao_privat »

zyklop hat geschrieben:
Es ist also nicht die Frage, was können wir ändern, welchen neuen Modus
können wir finden, welche Regeln sind zu ändern, sondern das A und das O
sind das WANN und das WIE. Und hier ist das WANN sicherlich derzeit
das wichtigere als das WIE? Nein höre ich da. Abwarten, Herr Skao. 8)
Hä? :shock:
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
zyklop
OLiner
Beiträge: 258
Registriert: Mi Jul 20, 2005 11:10

Beitrag von zyklop »

skao_privat hat geschrieben:Hä? :shock:
Nun denn also, Herr Skao, dieser kleine Seitenhieb galt Ihren
unermüdlichen Anstrengungen wie Vorschläge zur Optimi-
rung der Regeln oder Anregungen zur Diskussionen über
Verbandsstrukturen und so weiter. :wink:

Ich habe mir erlaubt, einen winzigen Punkt hier zur Debatte
zu stellen, und möchte diesen nicht durch andere Themen
oder Abdriften zu neuen Ufern verwässern. Sicherlich sind
viele Ihrer Vorschläge umsetzbar und könnten bei richtiger
Anwendung von Erfolg gekrönt werden. Ohne dies in Abrede
stellen zu wollen, bin ich der Meinung, dass der eine Punkt
als erster und einziger Punkt zu klären ist, und dadurch viele
weiter Punkte sich automatisch ergeben bzw. neu geregelt
werden müssten. Daher bitte keine weiteren Intelligenz-Ich-
-bin-nicht-betroffen-Hä-Ausrufe, dass ist keine Art, auf
einer niveauvollen Ebene miteinander zu kommunizieren.
Und es ist nicht notwendig, das jeder alles kommentiert.
finch2208
OLiner
Beiträge: 472
Registriert: So Apr 11, 2004 22:24

Re: ’Ist der heutige Play-off Modus ...?’ ist nicht DIE Frag

Beitrag von finch2208 »

zyklop hat geschrieben: Vernünftige Spielpläne mit einer gescheiten Saisonplanung müssen her.
Im Prinzip ist es doch ziemlich einfach:

Der German Bowl findet am ersten Samstag im Oktober statt, in 2007 also am 6.10.07

- 2 Wochen davor Halbfinale
- 2 Wochen davor Viertelfinale
- 2 Wochen davor Ende der regulären Ligaspiele (25./26.08.)

Weiterhin gibt die BSO vor, dass die Spiele der Rückrunde möglichst in der gleichen Reihenfolge stattfinden wie in der Hinrunde.
Weiterhin ist es ein praktischer Zwang das die wenigsten Vereine in den Sommerferien zu Hause spielen können... Rasensperre.

Die Vereine reichen also ihre Sperrtermine ein, dann wird der Spielplan anhand dieser Maßgaben entworfen. Natürlich inkl. einige Nachholspieltermie die nicht belegt werden dürfen.

So legitim deine Forderung auch sein mag: So lange die Vereine nicht Platzhirsch auf ihrem Platz sind und daher immer wieder "verarscht" werden nützt einem der beste Spielplan nichts. Wenn dann eben das letzte Spiel der Hinrunde ausfällt und erst beim letzten Nachholspieltermin neu angesetzt werden kann passiert es eben das sich zwei Teams innerhalb von zwei Wochenenden auch zwei Mal sehen... das ist die Praxis.

Was soll denn z.B. Braunschweig machen wenn sie ihr Stadion viele Wochenenden nacheinander nicht bekommen? Klar stapeln sich dann die Heimspiele... aber was soll man machen??

Es ist alles nicht so einfach wie es die Theorie gern hätte und wird auch nicht einfacher wenn dann ein Verein auch die Jugendteams mit einbeziehen muss weil deren Coaches aus den Herrenteams kommen (was normal ist).

Um das zu lösen müssten sich alle Teams eigene Plätze besorgen auf denen sie machen können was sie wollen.
Benutzeravatar
Peter
Guard
Beiträge: 1984
Registriert: So Apr 11, 2004 17:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Peter »

@finch

So ist es! Gerade wenn man sich einen Platz mit einem Fußballbundesligisten (1. oder 2. Liga) teilt, deren Spiele allesamt Live im Fernsehen kommen und ARENA dafür über 300.000.000 Euro zahlt, steht Football hintenan. Selbst wenn aufgrund eines Bürofehlers das Stadion gebucht werden konnte, fliegen die Footballer raus. Passen dem Fernsehen die Linien nicht, wird der Platz entsprechend langfristig gesperrt. Muckt das Footballteam dann zu sehr auf, fliegen sie ganz raus und können sich Trainingsplätze / Plätze für Jugendspiele auch gleich abschminken.
zyklop
OLiner
Beiträge: 258
Registriert: Mi Jul 20, 2005 11:10

Re: ’Ist der heutige Play-off Modus ...?’ ist nicht DIE Frag

Beitrag von zyklop »

finch2208 hat geschrieben:So legitim deine Forderung auch sein mag: So lange die Vereine nicht Platzhirsch auf ihrem Platz sind und daher immer wieder "verarscht" werden nützt einem der beste Spielplan nichts. Wenn dann eben das letzte Spiel der Hinrunde ausfällt und erst beim letzten Nachholspieltermin neu angesetzt werden kann passiert es eben das sich zwei Teams innerhalb von zwei Wochenenden auch zwei Mal sehen... das ist die Praxis.
Richtig! Wenige Vereine sind auf Ihrer Heimspielstätte Platzhirsch. Was du
damit sagen willst, dass sich aus der langjährigen Nutzung verschiedener
Vereine eine Art Hausrecht entwickelt hat. Weiterhin sind viele Vorstände
von örtlichen Vereinen in die Kommunalpolitik involviert und somit in der
Lage, Entscheidungen zu treffen bzw. diese zu beeinflussen. Dies ist sehr
menschlich und kaum einer kann sich davon freisprechen. Jedoch liegt
gerade in der späten Terminierung der Veröffentlich (=Festlegung) der
Spielpläne das Problem: Die meisten Sportarten haben Ihre Spielzeiten
mit dem schulischen Rythnus gekoppelt und beginnen die Saison zum
Herbst hin und beenden die Spielzeiten zum Sommer. Daher werden die
Belegungspläne auch meist am Ende vom Sommer nach den großen
Ferien erstellt. Lägen zu diesem Zeitpunkt zumindest vorläufige Spiel-
pläne vor (die meisten Liegen sind zu diesem Zeitpunkt beendet bzw.
könnten ohne Sommerloch und bei vereinheitlichten Spieltagen beendet
sein), könnten für den Belegungsplan die Spiele der Footballer mit berück-
sichtigt werden. Es gibt keinen wirklichen Grund dafür, dass auch die
GFL bis in den Oktober ihren Spielbetrieb aufrecht erhalten muss, und
wenn mann bis Ende August spielen würde ergeben sich von April ab
immerhin ca. 19 Wochen, also ca. 20 Wochenenden zum spielen. Diese
Zeit würde meines Erachtens ausreichen, zumindest bis vor den Playoff,
die Relegation sollte direkt erfolgen nach Saisonende bzw. entfallen.
Eine grundsätzliche Änderung der Spielzeit (Saison) wäre nicht notwendig.
zyklop
OLiner
Beiträge: 258
Registriert: Mi Jul 20, 2005 11:10

Beitrag von zyklop »

Peter hat geschrieben:Muckt das Footballteam dann zu sehr auf, fliegen sie ganz raus und können sich Trainingsplätze / Plätze für Jugendspiele auch gleich abschminken.
In diesem Fall gebe ich die absolut recht, wobei ich das Beispiel als das
extrem herausragende Negativbeispiel sehe. Ich denke, wenn hier alle
Beispiele aufgelistet würden, wo selbst Fussballvereine ihre eigenen
Vereinsheime den Footballern zur Nutzung zur Verfügung stellen, wo
es ein Miteinander der Vereinskultur kommunal gibt, dann nimmt dies
dem Problem, welches in BS vorhanden ist, wesentlich an Bedeutung.
Dies soll das Problem nicht als unwichtig herabsetzen, jedoch kann
eine kommunalpolitische Vorgehensweise einer einzelnen Stadt nicht
das entscheidende Kriterium für den Rest der Republik sein.
Benutzeravatar
Peter
Guard
Beiträge: 1984
Registriert: So Apr 11, 2004 17:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Peter »

Es betrift ja nicht nur Braunschweig. Es langt ja schon, dass irgendein längst abgeschriebener Dorfverein plötzlich in der 3. Liga auftaucht . Andernorts tauchen plötzlich Schäferhunde auf und blockieren ein Stadion. Wieder wo anders wird plötzlich das Stadion durch Bauarbeiten gesperrt.

Dazu kommt ja noch die von Finch angesprochene Rasensperre, die ja von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ist. Einige Vereine haben dann Sendepause, Vereine in den größeren Stadien ohne Sperre müssen sehen, in der Fußballfreien Zeit die Heimspiele wegzuballern. Andernorts hat vielleicht ein Team freie Hand, allerdings einen giftigen Platzwart an den Hacken, der Dir beim dritten Regentropfen den Platz vor der Nase dicht macht.

Weiterhin berücksicht werden müssen Spieltermine der EFL und des EFAF-Cups, weitere Termine sind für die Nationalmannschaft geblockt. Das ganze kann man gar nicht alles unter einen Hut bekommen. Was bleibt ist ein grober Spielplan und die Vereine müssen dann anfangen, Spieltermine zu tauschen etc.

Es geht leider nicht anders.
finch2208
OLiner
Beiträge: 472
Registriert: So Apr 11, 2004 22:24

Re: ’Ist der heutige Play-off Modus ...?’ ist nicht DIE Frag

Beitrag von finch2208 »

zyklop hat geschrieben: Jedoch liegt gerade in der späten Terminierung der Veröffentlich (=Festlegung) der Spielpläne das Problem: Die meisten Sportarten haben Ihre Spielzeiten mit dem schulischen Rythnus gekoppelt und beginnen die Saison zum Herbst hin und beenden die Spielzeiten zum Sommer. Daher werden die Belegungspläne auch meist am Ende vom Sommer nach den großen Ferien erstellt. Lägen zu diesem Zeitpunkt zumindest vorläufige Spielpläne vor (die meisten Liegen sind zu diesem Zeitpunkt beendet bzw.
könnten ohne Sommerloch und bei vereinheitlichten Spieltagen beendet
sein), könnten für den Belegungsplan die Spiele der Footballer mit berück-
sichtigt werden. Es gibt keinen wirklichen Grund dafür, dass auch die
GFL bis in den Oktober ihren Spielbetrieb aufrecht erhalten muss, und
wenn mann bis Ende August spielen würde ergeben sich von April ab
immerhin ca. 19 Wochen, also ca. 20 Wochenenden zum spielen. Diese
Zeit würde meines Erachtens ausreichen, zumindest bis vor den Playoff,
die Relegation sollte direkt erfolgen nach Saisonende bzw. entfallen.
Eine grundsätzliche Änderung der Spielzeit (Saison) wäre nicht notwendig.
Naja, da fehlen aber einige Punkte die du nicht berücksichtigst:

Sommerferien:
Die GFL zieht sich aktuell über 5 Bundesländer. Das heisst 5x 6 Wochen Ferien, zeitlich verschoben. In den Ferien (in HH meist schon 2 Wochen vorher) dann Rasensperre. Kann man dies in der regulären Saison noch einigermaßen durch geschicktes Legen der Heimspiele steuern, gilt dies bei den Play- Offs nicht mehr. WENN es also so laufen SOLLTE muss die Saison vor den ERSTEN Ferien beendet sein... deswegen liegen die Play- Offs ja aktuell so das sie zu 90% nach den Ferien sind.

Belegungspläne:
Die Belegungspläne für die Plätze werden erstellt sobald der Fußballverband diese rausgibt. Also ca. Ende Juni kommt der Plan bis Weihnachten etc. Wir stehen ja nur in Konkurrenz mit Fußball, alle anderen können wir wegdrücken. Nach deinem dafürhalten müssten wir den Spielplan dann schon im Oktober rausgeben... eine Zeit in der einige Vereine noch nicht einmal feststehen, Lizenzen grad erst geprüft werden und alles noch die Saison in den Knochen hat. Schwierig...

Sinn machen würde das alles nur wenn wir eine Saison wie im Fußball spielen. Bedeutet aber auch:

1. Noch mehr Probleme bei der Platzaquise da die Belastung des Rasens in der nicht vegetativen Phase (Rasen kann sich nicht selbs regenerieren) höher wird, Platzqualität sinkt rapide.
2. Keine Ausnutzung der "fussifreien" Zeit möglich.
3. Höhere Wahrscheinlichkeit von Spielausfällen, Jahreszeitbedingt (ich glaub jeder Football- Verbandsligist betreibt für ein Heimspiel mehr Aufwand als Oberligisten im Fußball).

Resultat:
Saison wie gehabt (das die GFL später beginnt ist übrigens ein Wunsch der GFL- Vereine), man kann nur hoffen das einige Vereine ihre Platzsituation verbessern.
zyklop
OLiner
Beiträge: 258
Registriert: Mi Jul 20, 2005 11:10

Re: ’Ist der heutige Play-off Modus ...?’ ist nicht DIE Frag

Beitrag von zyklop »

finch2208 hat geschrieben:...gilt dies bei den Play- Offs nicht mehr. .. deswegen liegen die Play- Offs ja aktuell so das sie zu 90% nach den Ferien sind.

...Belegungspläne:... ca. Ende Juni kommt der Plan bis Weihnachten ...
Die Play-Offs haben keine Relevanz für die Ligazugehörigkeit und sind
daher terminlich absolut nicht bedeutsam für diese Betrachtung.

Die Belegungspläne schon im Juni? Meines Wissens erfolgt das später.


@Peter: Selbstverständlich sind da 'plötzlich' Schäferhundprüfungen und
eine Reiteuropameisterschaft oder die spielen Hockey. Die planen meist
wesentlich besser im voraus. Und wenn du weißt, du hast nächstes Jahr
irgendein Ereignis, dann schaust du auch rechtzeitig und nicht 2 Wochen
vorher. Manche Sachen sind so ausgebucht, da gilt es Alternativen zu
suchen oder rechtzeitig was zu machen. Und das gilt auch für BS: Wenn
da aus der letzten Aktion in der ersten Reihe nichts gelernt wurde und
keine entsprechende Maßnahmen ergriffen wurden, dann kann man da
keinem mehr helfen. Jetzt, in der Zeit ohne Druck und ohne konkreten
Bedarf können solche Probleme geregelt und festgeschrieben werden.



Der Grundgedanke ist ganz einfach: Wenn im Football in den Ligen unter-
halb der GFL eine Regelmäßigkeit der Termine bestünde, könnte aufs
Geradewohl bereits jetzt gesagt werden: Hey, liebe Stadt, wir brauchen
von Mai bis Juli an 6 oder 8 Nachmittagen samstags oder sonntags den
Rasenplatz bzw. das Stadion. Welche Mittel kann es dann geben, eine
öffentliche Einrichtung zweckgebunden einem ansässigem Sportverein
zu verwehren? Und hierzu wäre ein vorläufiger Spielplan wichtig. Und
zwar direkt nach Saisonende. Sofort zur Stadt und sagen: Dann und
dann brauchen wir den Platz. Selbst wenn der Platz dann eventuell
einmal nicht genutzt würde, weil ein Team zurück zieht, ist es halt so.

Und: Es wäre ja nicht unbedingt zwingend, jeden Termin einzuhalten,
Verschiebungen einzelner Termine müssen möglich bleiben. Aber es
sollten Ausnahmen bleiben. Außerdem gibt es wirklich sehr viele
Stadien mit Rasenplatz, so dass eigentlich für keine Mannschaft hier
wirklich ein Problem geben sollte, oder welche Riesenstadien brauchen
wir? Versucht doch einfach das Gewohnheitstier Mensch daran zu
gewöhnen, dass von April bis Juli seine Footballmannschaft jede zweite
Woche ein Heimspiel hat. Der Mensch fragt bald nicht mehr, wann ist
ein Spiel, der sagt dann: Nein, geht nicht, Samstag haben die .......
ihr nächstes Heimspiel, und geht wie selbstverständlich hin. Da liegt
das Problem. Oder kennt ihr nicht die Fragen nach dem nächsten Heim-
spiel mit der Antwort des Spielers: Muss ich selbst mal nachschauen.

Nein, es wird wohl nie so sein, wie in der Kreisklasse C, wo der letzte
Grottenkick noch 50 Zuschauer bringt, weil die, die hingehen, schon
seit 50 Jahren Samstags dort Ihr Bier schlürfen. Wir alle trainieren
regelmäßig (oder sollten es zumindest), warum sind die Spiele nicht
auch regelmäßig alle 14 Tage? Tragt die Diskussion mal weiter in
die Teamzone, da wird es mehr Zuspruch als Abneigung zu geben.

Sorry, schon wieder so lange, aber dem deutschen Dickschädel was
einzubleuen ist nicht mit einem Schlag getan. Aber die Mühlen mahlen.
finch2208
OLiner
Beiträge: 472
Registriert: So Apr 11, 2004 22:24

Re: ’Ist der heutige Play-off Modus ...?’ ist nicht DIE Frag

Beitrag von finch2208 »

zyklop hat geschrieben: Die Belegungspläne schon im Juni? Meines Wissens erfolgt das später.
Mag sein das es an der WM lag, spätestens Mitte Juli kommen die Spielpläne aber raus.
zyklop hat geschrieben: Der Grundgedanke ist ganz einfach: Wenn im Football in den Ligen unter-
halb der GFL eine Regelmäßigkeit der Termine bestünde, könnte aufs
Geradewohl bereits jetzt gesagt werden: Hey, liebe Stadt, wir brauchen
von Mai bis Juli an 6 oder 8 Nachmittagen samstags oder sonntags den
Rasenplatz bzw. das Stadion.
Naja das kannst du ja jetzt schon machen, wieso denn nicht ?

Das Problem liegt eher darin man eben nicht alleine in der Liga spielt. Wenn alle anderen Vereine ähnliche Termine haben muss man wieder verschieben.
Dazu kommt dann wieder, das man aus Gründen der Einfachheit und der Finanzen in den unteren Ligen Doppelheader macht, also die Jugend davor spielen lässt. So muss so ein Spieltag mit zwei anderen Vereinen abgeklärt werden. Macht es nicht einfacher...
zyklop hat geschrieben: Oder kennt ihr nicht die Fragen nach dem nächsten Heim-
spiel mit der Antwort des Spielers: Muss ich selbst mal nachschauen.
Eine Frage der Kommunikation...
zyklop hat geschrieben: Nein, es wird wohl nie so sein, wie in der Kreisklasse C, wo der letzte
Grottenkick noch 50 Zuschauer bringt, weil die, die hingehen, schon
seit 50 Jahren Samstags dort Ihr Bier schlürfen.
Ist das bei euch in der Gegend so? Seitdem wir dieses Jahr einmal 640 Zuschauer in der VL hatten ist bei den Fussis mit ihren max. 30 Sendepause... die schmollen jetzt.
zyklop
OLiner
Beiträge: 258
Registriert: Mi Jul 20, 2005 11:10

Re: ’Ist der heutige Play-off Modus ...?’ ist nicht DIE Frag

Beitrag von zyklop »

finch2208 hat geschrieben:... könnte aufs Geradewohl bereits jetzt gesagt
werden ... wir brauchen von Mai bis Juli an 6 oder 8 Nachmittagen
samstags oder sonntags den Rasenplatz bzw. das Stadion.
.. die Anfrage nach Terminen soll zu dem Zeitpunkt auf Grund eines
vorliegenden und vorläufigen Terminplanes erfolgen, also nicht
irgendwelche Termine sollen von den Vereinen geklärt werden, sondern
die vorläufig festgelegten.

zyklop hat geschrieben: Oder kennt ihr nicht die Fragen nach dem nächsten Heim-
spiel mit der Antwort des Spielers: Muss ich selbst mal nachschauen.
Wenn zum ersten Heimspiel nicht alle Termine feststehen, kann ein
Saisonheft diese auch nicht enthalten, dass heißt der gewillte zuschauer
muss immer wieder erneut nachfragen und sich informieren.

zyklop hat geschrieben: ... wo der letzte Grottenkick noch 50 Zuschauer bringt ...
Nein, war sarkastisch gemeint. Wenn man die Zuschauerzahlen von
Vereinen in der GFL ansieht, da gibt es Vereine, die im Schnitt weniger
Zuschauer haben, als Regional- oder Oberligisten.
[/quote]

Und genau dein Argument, dass kein Verein alleine in der Liga ist, muss
zu einer besseren und früheren Koordination führen. (Obwohl es teilweise
den Anschein haben könnte, dass manche Vereine ihre Spieltermine
wählen können, wie Sie wollen. Sorry, nur meine Meinung.)
Und
solche Rücksichtnahme auf Vereine, die z.B. gerne Doppelheader mit
Jugend und Senioren veranstalten, kann, muss aber nicht erfolgen. Es
gibt auch den umgekehrten Fall, wo Vereine dies nicht wollen, weil es
ein Heimspieltag weniger ist und die Mannschaften sich gegenseitig
am Spieltag unterstützen. Und damit auf solche Dinge möglich sind,
wäre eine frühzeitige Klärung besser: Die Vereine, die eine Änderung
haben möchten, klären dies ab mit den beteiligten Vereinen und bei
Einigung wird es dem Verband mitgeteilt. So hat derjenige die Arbeit,
der den Nutzen daraus ziehen möchte, und nicht der Verband.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22677
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Da dies in absehbarer Zeit zu 50 seitigen Posts führt:

Könnte jeder der Schreiber seinen Standpunkt mal zwischendurch in 2 (ZWEI) klare und prägnanteSätze fassen? :shock:
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
Karsten
B.O.F.H
Beiträge: 3738
Registriert: Fr Jun 25, 2004 10:19

Beitrag von Karsten »

... warum? Kommt Dir die Taktik zu bekannt vor...?
Das Ende der Welt ist nah!
Antworten