piwi-dd hat geschrieben:Oh Mann, ist das arm. Das typische Argumentationsmuster Deiner Person: Dresden kann eigentlich nichts und ist nur durch seine Amis stark. Trotzdem haben sie dreimal in Folge zu Hause gegen die Devils gewonnen. Das ist wohl der eigentliche Grund, warum Du jeden Strohhalm ziehst, um Dresden madig zu machen.
Nö, hat damit nichts zu tun, haben reichlich Teams in den letzten 3 Jahren auch (Marburg, Wien, Braunschweig, Berlin, Köln). Wenn mich nicht alles täuscht hat das Monarchs Team 2005 allerdings ohne Ricky Brown nur noch gegen Köln und Düsseldorf gewonnen, natürlich absoluter Zufall. Da ich mich aber auch Fantasymäßig mit der GFL beschäftige, stach von 2003-2005 halt heraus bei Dresden, Laufspiel hui, Passpiel pfui. Dies Jahr hat man deutsche RBs und nen Ami WR, nu ists plötzlich Laufspiel stark krebsend und der Ami-WR Top-Scorer im Norden. Ja sowas, immer diese Zufälle.
Vielleicht solltest Du Dich mal mit den Gegebenheiten in Dresden vertraut machen und mit der Arbeit, die die Monarchs seit 1992 in ihren Verein investiert haben. Die sind mal nicht eben in die GFL quer eingestiegen, sondern haben sich durch alle Klassen nach oben gearbeitet.
Ansbach war auch mal jedes Jahr im Finale vor 20 Jahren, wenns um die Liga 2006 geht interessiert das aber keine Sau. Mag ja alles sein, aber sie sind trotzdem nur Mittelmaß. Mainz ist mir als Fussballteam super sympatisch und ich finds toll was die machen, die spielen trotzdem nicht um die Champions League nur weil sie sympatisch sind und jahrelang auf den Aufstieg hingearbeitet haben. Dementsprechend, Zusammenhang ?
Vielleicht solltest Du auch mal auf die Jugendarbeit schauen und wie viele Jugendspieler vor Beginn dieser Saison ins Team integriert wurden. Die sind fast alle Starter, gerade in der Defense Line. Also erzähl mir nichts von Breite im Kader. Mach die Augen auf und schau - und pflege nicht Deine Vorurteile.
Dass Dresden brav seine 35 Spieler aufstellt ist schon klar, sonst könnten sie nicht mitspielen, wobei sich bei startender Jugend immer die Frage stellt, spielen sie, weil sie so gut sind, oder weil sonst keiner da war (Frage, die sich zum Beispiel teilweise 2005 in HH stellte, fürs Finale reichte es trotzdem, also kann die an anderer Stelle kritisierte hiesige Jugend ja nicht ganz so schlecht sein)? Ich red auch nicht von Quantität sondern von Qualität und die vorhandene Masse dieser. In Braunschweig kannste beide Lines (Ausnahme Flickinger) komplett so in die Nationalmannschaft stellen, nimmst von Hamburg noch die Linebacker- und Receiver-Garde, bei Marburg die komplette Passverteidigung und den QB, Berlin hatte letztes Jahr 3-4 Receiver und Dreier dabei, da haste schon nur mit diesen 4 Clubs eine spielfähige Starting-NM zusammen, die das Potential hat es mit jedem europäischen Gegner aufzunehmen. Und da zweifel ich dran, dass dies so ohne weiteres bei den Monarchs möglich ist, da ist zwar der eine oder andere talentierte wie Freudenberg dabei (wobei der sich ja ähnlich wie Malewski in früheren Jahren dadurch versaut, dass er den einen oder anderen 15er zu viel bekommt), aber ob das Talent überall bei den deutschen Startern vorhanden ist ? Meisterschaften gewinnt man immer noch wegen der deutschen Spieler, nicht wegen der Imports.
Also Fighti, entweder bist Du bereit, auch mal vorurteilsfrei über Dresden zu diskutieren oder Du pflegst weiter Deine Aversionen. Bei Letzterem brauchen wir dann aber auch nicht mehr zu diskutieren.
Das hat weder mit Aversionen noch mit Vorurteilen zu tun, vielleicht liegts einfach daran, dass ich seit 2003 versuche, mir soviele GFL-Spiele wie es geht anzuschauen und mir dadurch vielleicht ein etwas globaleres Bild der Nordliga machen kann als Andere, die hier über jedes Erst- und Zweitligaspiel, egal ob Nord oder Süd, anhand von Spielberichten und Statistiken schreiben ohne eins davon gesehen zu haben, und da bleibt halt das Gefühl, dass sich in Dresden seit 2003 wenig getan hat, nämlich halt die Abhängigkeit von einem US-Talent, kombiniert dies Jahr mit krass mangelnder Durschlagskraft der Offense (Stuttgart 3 First Downs / Hamburg 13 Punkte / Braunschweig 13 Punkte), wobei mich da ein Nick Forston wie schon all seine Vorgänger nicht unbedingt vom Hocker haut.