Die "Liga Braunschweig" wird zum Football-Problem

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

elCaputo hat geschrieben:Wenn eine Region in Deutschland ein ähnliches Potential wie Braunschweig aufweist, dann die sächsische Provinz. Etwas abgelegen, kaum sportliche Konkurrenz (in welcher Liga spielt Dynamo nochmal?) > gute Sponsorsituation > gute Finanzlage > gute Möglichkeiten bzgl. Spieler-, Trainer-, Event- und sonstigen Finanzierungen. Auch das Medieninteresse in der gelb-schwarzen Stadt sucht seinesgleichen. Verbindet man dies dann noch mit der sehr rührigen Pressearbeit der Stadt als Tourismusziel, dann hat man auch das "Ausland" erreicht.
Tut mir leid, aber diesem Loblied kann ich beim besten Willen nicht zustimmen. Dynamo Dresden spielt ab nächster Saison wieder dritte Liga. Trotzdem sind und bleiben sie die unangefochtene Nr. 1 im Sport Dresdens. Selbst in der Regionalliga werden sie wieder Zuschauerzahlen zwischen 15.000 und 20.000 haben. Da stinkt jeder anderen Verein ab - auch in der Unterstützung durch Stadt und Sponsoren.

Sponsoren ist das Stichwort: Gerade hier hat trotz aller Erfolge der Osten noch erheblichen Nachholbedarf. Die großen Ansiedlungen wie Infineon, VW oder AMD in Dresden sponsorn keinen Regionalsport. Die mittelständischen Unternehmen müssen zunächst ihre Position am Markt sichern, bevor sie sich Gedanken übers Sportsponsoring machen. Umso schwieriger ist es für die Monarchs, da jedes Jahr ein vernünftiges Budget zusammen zu bekommen.

Eingedenk dessen ist das, was die Monarchs bislang aufgebaut haben, eine Riesenleistung. Aber es kann - und da gebe ich Dir Recht el - nur langsam vorankommen. Da sind die Monarchs mit ihrer Jugendarbeit auf gutem Weg (Junior Monarchs in der Jugendleistungsliga nach 5 Spielen mit gerade einem Gegen-TD!).

Und nein, ich jammere nicht - dazu gibt es auch keinen Grund. Aber ich lasse mir und dem von mir favorisierten Verein nicht so einfach unterstellen, dass hier nur Mittelmaß erzeugt wird.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
volker66
Defensive Back
Beiträge: 885
Registriert: Sa Jun 04, 2005 10:55
Wohnort: am liebsten im norden

Beitrag von volker66 »

braunschweig als spieler oase deutschlands hinzustellen ist schon etwas vermessen. da denke ich eher, dass die importrate aus anderen regionen wesentlich höher liegt, als bei anderen vereinen. hierzu passt deine feststellung, was das finanzielle umfeld angeht.
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

Mal eine provokante Frage:

Wo würden die Adler spielerisch stehen, wenn all die Spieler noch bei ihnen spielen würden, die vor der Saison nach Braunschweig gewechselt sind?
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
volker66
Defensive Back
Beiträge: 885
Registriert: Sa Jun 04, 2005 10:55
Wohnort: am liebsten im norden

Beitrag von volker66 »

piwi-dd hat geschrieben:Mal eine provokante Frage:

Wo würden die Adler spielerisch stehen, wenn all die Spieler noch bei ihnen spielen würden, die vor der Saison nach Braunschweig gewechselt sind?
die frage wäre, wo würde bs stehen, wenn nur braunschweiger dort spielen würden.
alex_k.
Defensive Back
Beiträge: 577
Registriert: Sa Apr 24, 2004 12:28

Beitrag von alex_k. »

Gegenfrage:

Warum spielen denn die Spieler nicht mehr in Berlin sondern in Braunschweig?

Vielleicht weil sie es satt haben, in einem großen Stadion vor 400 Leuten zu spielen
Vielleicht weil die Personen im Verein öfter wechseln als in Braunschweig der QB.
Vielleicht weil die Trainercrew besser ist

Vielleicht weil, es ein Management gibt, welches organisiert ist.

usw. usw.

Ich denke es ist schwierig, festzustellen, wo die Adler wären, wenn...
Benutzeravatar
ktsadmin
B.O.F.H
Beiträge: 713
Registriert: Sa Apr 10, 2004 14:02
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von ktsadmin »

Schauen wir mal, wer ist denn von Berlin nach BS gewechselt:

Muk Kang
Oliver Flemming
Boeck, Patrick
Jörg Heckenbach
Olaf Fischer
Patrick Finke

also 6 Spieler.
Heckenbach war ja früher schon in BS und hat ja auch sowieso seinen privaten Background in BS.
Bleibt für mich die Frage, warum sind die anderen 5 nicht z.B. nach Hamburg oder Dresden gewechselt? Ist ja entfernungstechnisch kein Unterschied.

Zumindest hätte ich erwartet, das Hamburg für viele auch eine plausible Möglichkeit gewsen wäre. Nichts gegen Dresden, aber die Chance, z.B. mit den Devils Meister zu werden, ist doch wahrscheinlich genauso groß, wie bei den Lions.
Anderseits stellt sich auch die Frage, warum hatte anscheinend Berlin so einen großen Aderlass und schafft es wiederum nicht ein schlagkräftiges Team aufzustellen? Bei der Jugendarbeit und dem Potential, was eigentlich in der Stadt vorhanden sein muss!
Der große Sport fängt da an, wo er längst aufgehört hat, gesund zu sein.
Benutzeravatar
ktsadmin
B.O.F.H
Beiträge: 713
Registriert: Sa Apr 10, 2004 14:02
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von ktsadmin »

@volker66

Welches Team kann denn behaupten hauptsächlich aus Spieler aus seiner Stadt zu bestehen?

Und es stehen ja auch eine ganze Menge Spieler im Kader, die aus Braunschweig kommmen, oder bei den Lions das Footballspielen gelernt haben.

bzgl. Jugendarbeit:
Muss ich zugeben, dass war in den letzten Jahren nicht ganz so toll, aber das lag eher daran, das es schwierig ist, ohne entsprechendes Trainingsgelände was aufzubauen. Da kann man auch ein gutes Management haben, aber man ist leider von anderen Faktoren abhängig.
Das ist ja erst seit diesem Jahr wieder gut geregelt, und daher hoffe ich, dass die Jugendarbeit auch wieder besser wird. Also da mal abwarten!!
Der große Sport fängt da an, wo er längst aufgehört hat, gesund zu sein.
volker66
Defensive Back
Beiträge: 885
Registriert: Sa Jun 04, 2005 10:55
Wohnort: am liebsten im norden

Beitrag von volker66 »

ktsadmin hat geschrieben:@volker66

Welches Team kann denn behaupten hauptsächlich aus Spieler aus seiner Stadt zu bestehen?
das ist eine gute frage. berlin könnte, wenn sie mal alle talente auf einen verein bündeln könnten. hamburg sicherlich. bei köln und düsseldorf wird es schon schwer das stadtgebiet einzugrenzen.
Benutzeravatar
Muff Potter
Runningback
Beiträge: 3631
Registriert: Di Mai 10, 2005 09:03
Kontaktdaten:

Beitrag von Muff Potter »

sonst konnte Hall das behaupten und Franken sind auch alle so rund 30km um Rothenburg herum. Wobei man das (finde ich zumindest) gut mit Großstädten vergleichen kann. Fahr da mal von Stadtgrenze zu Stadtgrenze...zeitlich ist das so ziemlich gleich.
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10791
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Beitrag von Fighti »

piwi-dd hat geschrieben:Oh Mann, ist das arm. Das typische Argumentationsmuster Deiner Person: Dresden kann eigentlich nichts und ist nur durch seine Amis stark. Trotzdem haben sie dreimal in Folge zu Hause gegen die Devils gewonnen. Das ist wohl der eigentliche Grund, warum Du jeden Strohhalm ziehst, um Dresden madig zu machen.
Nö, hat damit nichts zu tun, haben reichlich Teams in den letzten 3 Jahren auch (Marburg, Wien, Braunschweig, Berlin, Köln). Wenn mich nicht alles täuscht hat das Monarchs Team 2005 allerdings ohne Ricky Brown nur noch gegen Köln und Düsseldorf gewonnen, natürlich absoluter Zufall. Da ich mich aber auch Fantasymäßig mit der GFL beschäftige, stach von 2003-2005 halt heraus bei Dresden, Laufspiel hui, Passpiel pfui. Dies Jahr hat man deutsche RBs und nen Ami WR, nu ists plötzlich Laufspiel stark krebsend und der Ami-WR Top-Scorer im Norden. Ja sowas, immer diese Zufälle.
Vielleicht solltest Du Dich mal mit den Gegebenheiten in Dresden vertraut machen und mit der Arbeit, die die Monarchs seit 1992 in ihren Verein investiert haben. Die sind mal nicht eben in die GFL quer eingestiegen, sondern haben sich durch alle Klassen nach oben gearbeitet.
Ansbach war auch mal jedes Jahr im Finale vor 20 Jahren, wenns um die Liga 2006 geht interessiert das aber keine Sau. Mag ja alles sein, aber sie sind trotzdem nur Mittelmaß. Mainz ist mir als Fussballteam super sympatisch und ich finds toll was die machen, die spielen trotzdem nicht um die Champions League nur weil sie sympatisch sind und jahrelang auf den Aufstieg hingearbeitet haben. Dementsprechend, Zusammenhang ?
Vielleicht solltest Du auch mal auf die Jugendarbeit schauen und wie viele Jugendspieler vor Beginn dieser Saison ins Team integriert wurden. Die sind fast alle Starter, gerade in der Defense Line. Also erzähl mir nichts von Breite im Kader. Mach die Augen auf und schau - und pflege nicht Deine Vorurteile.
Dass Dresden brav seine 35 Spieler aufstellt ist schon klar, sonst könnten sie nicht mitspielen, wobei sich bei startender Jugend immer die Frage stellt, spielen sie, weil sie so gut sind, oder weil sonst keiner da war (Frage, die sich zum Beispiel teilweise 2005 in HH stellte, fürs Finale reichte es trotzdem, also kann die an anderer Stelle kritisierte hiesige Jugend ja nicht ganz so schlecht sein)? Ich red auch nicht von Quantität sondern von Qualität und die vorhandene Masse dieser. In Braunschweig kannste beide Lines (Ausnahme Flickinger) komplett so in die Nationalmannschaft stellen, nimmst von Hamburg noch die Linebacker- und Receiver-Garde, bei Marburg die komplette Passverteidigung und den QB, Berlin hatte letztes Jahr 3-4 Receiver und Dreier dabei, da haste schon nur mit diesen 4 Clubs eine spielfähige Starting-NM zusammen, die das Potential hat es mit jedem europäischen Gegner aufzunehmen. Und da zweifel ich dran, dass dies so ohne weiteres bei den Monarchs möglich ist, da ist zwar der eine oder andere talentierte wie Freudenberg dabei (wobei der sich ja ähnlich wie Malewski in früheren Jahren dadurch versaut, dass er den einen oder anderen 15er zu viel bekommt), aber ob das Talent überall bei den deutschen Startern vorhanden ist ? Meisterschaften gewinnt man immer noch wegen der deutschen Spieler, nicht wegen der Imports.
Also Fighti, entweder bist Du bereit, auch mal vorurteilsfrei über Dresden zu diskutieren oder Du pflegst weiter Deine Aversionen. Bei Letzterem brauchen wir dann aber auch nicht mehr zu diskutieren.
Das hat weder mit Aversionen noch mit Vorurteilen zu tun, vielleicht liegts einfach daran, dass ich seit 2003 versuche, mir soviele GFL-Spiele wie es geht anzuschauen und mir dadurch vielleicht ein etwas globaleres Bild der Nordliga machen kann als Andere, die hier über jedes Erst- und Zweitligaspiel, egal ob Nord oder Süd, anhand von Spielberichten und Statistiken schreiben ohne eins davon gesehen zu haben, und da bleibt halt das Gefühl, dass sich in Dresden seit 2003 wenig getan hat, nämlich halt die Abhängigkeit von einem US-Talent, kombiniert dies Jahr mit krass mangelnder Durschlagskraft der Offense (Stuttgart 3 First Downs / Hamburg 13 Punkte / Braunschweig 13 Punkte), wobei mich da ein Nick Forston wie schon all seine Vorgänger nicht unbedingt vom Hocker haut.
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10791
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Beitrag von Fighti »

alex_k. hat geschrieben:Gegenfrage:

Warum spielen denn die Spieler nicht mehr in Berlin sondern in Braunschweig?

Vielleicht weil sie es satt haben, in einem großen Stadion vor 400 Leuten zu spielen
Vielleicht weil die Personen im Verein öfter wechseln als in Braunschweig der QB.
Vielleicht weil die Trainercrew besser ist

Vielleicht weil, es ein Management gibt, welches organisiert ist.

usw. usw.

Ich denke es ist schwierig, festzustellen, wo die Adler wären, wenn...
Das ist ja was ich meinte, wenns für den Spieler attraktiver ist 6 Monate lang 400 km alle 2 Tage zu fahren, muss die Fragestellung wahrscheinlich eher beim Ursprungsteam liegen.
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

@Fighti

Aus dem Norden nix Neues...

Klar war Stuttgart ein Seuchen-Spiel. Aber was sagst Du zu den 20 First Downs gegen Braunschweig? Die sind nicht alle in der zweiten Hälfte gekommen. Und was haben nicht Leute wie Du die Monarchs zu Beginn der Saison in den Keller geschrieben.

Es liegt ganz sicherlich nicht an einem Reciever wie Ryan Boswell allein. Ich kann Dir gern mal die Saisonstatistiken zukommen lassen. Da kannst Du auch mal sehen, wie variabel das Angriffsspiel von Nick Forston und seinen Recievern ist. Aber wenn man sich das anschaut, müsste man wohl seine vorgefertigte Meinung über den nicht so gelittenen Verein aus dem Osten ändern...

Deinen Einwand zu den Jugendspielern kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Was hat denn bitte schön die Integration von Jugendspielern mit der Nationalmannschaft zu tun???

Vielleicht ergibt sich ja dieses Jahr die Chance, dass die Junior Monarchs gegen die Hamburger Jugend um den Aufstieg in die GFLJ spielen. Das wäre dann mal ein interessanter Gradmesser.

Ich bleib dabei: Arbeit zu würdigen scheint nicht Dein Fall zu sein. Oder wo wären die Blue Devils jetzt, wenn sie sich durch alle Ligen hätten durchkämpfen müssen?
Zuletzt geändert von piwi-dd am Mi Jun 21, 2006 13:29, insgesamt 1-mal geändert.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

ktsadmin hat geschrieben: Muk Kang
Oliver Flemming
Boeck, Patrick
Jörg Heckenbach
Olaf Fischer
Patrick Finke

Bleibt für mich die Frage, warum sind die anderen 5 nicht z.B. nach Hamburg oder Dresden gewechselt? Ist ja entfernungstechnisch kein Unterschied.
Weil gegebenfalls das Salär bzw. die Fahrtkostenentschädigung in BS großzügiger bemessen ist? *spekulier*
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

Fighti hat geschrieben:(Stuttgart 3 First Downs / Hamburg 13 Punkte / Braunschweig 13 Punkte)
Gegen Hamburg waren es 19 Punkte und die haben gereicht.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
hanswurst
Safety
Beiträge: 1191
Registriert: Mi Jun 16, 2004 13:41
Wohnort: auf einer 32m Yacht vor Monte Carlo

Beitrag von hanswurst »

So ganz kann ich der Diskussion nicht mehr folgen, aber in der Tat könnte man alle anderen deutschen GFL Teams (also auch Marburg) als mittelmäßig bezeichnen, wenn man sie mit BS oder HH vergleicht (und ja, Düsseldorf und Berlin haben mehr Germanbowls geholt, sind aber trotzdem bestenfalls mittelmaß).

Bei Dresden ist das möglicherweise aber umso tragischer, da sie in Sachen Infrastruktur allen anderen Teams (sogar denen der NFLE) weit voraus sind - und bald nach Fertigstellung des neuen Platzes noch weiter sein werden. Warum sind aus diesen Möglichkeiten und dem ehemals großen Zuschauerzuspruch keine Großtaten erwachsen? Dies ist jetzt nicht mal sarkastisch gemeint, sondern tatsächlich die Frage, warum vorhandenes Potential nicht genutzt wurde?

Im übrigen ist es müßig zu erwähnen, dass sich Teams über ihre Importe definieren. Nennt mir bitte ein Team, welches nicht insbesondere dadurch zu Meisterehren gekommen ist (seit 1996).
Über den Tellerrand schauen und von fremden Tellern probieren.
Antworten