"Deutsch" beim AFVD keine "Amtssprache"

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
Morpheus
DLiner
Beiträge: 141
Registriert: Mo Jun 05, 2006 10:54

Re: "Deutsch" beim AFVD keine "Amtssprache&am

Beitrag von Morpheus »

skao_privat hat geschrieben:Leider nicht ganz in richtigem deutsch. Habe aber keine Lust mehr, um die Zeit Korrektur zu lesen. Das kann ja elcaputo machen und dann irgenwo einstellen ;-)
Ich denke, mann versteht was du meinst!! Bild

Da ist mir die Rechtschreibung und die Gramatik egal.

Nochmals Lob an dich Skao und danke... Bild

Gruß..... Morph 8)
**Football is a game for men!!
But no man has such an impact on the game that he could win by his own!!!
TEAM is the key to success !!**
pantherfan_xxxl
Linebacker
Beiträge: 2240
Registriert: Mo Apr 12, 2004 09:57

Eingedeutschte Bezeichnungen

Beitrag von pantherfan_xxxl »

Hase hat geschrieben:im rugby gibt es keine position, die sich "viertelrück" nennt - auch nicht eingedeutscht. es gibt die position des gedrängehalbs (scrumhalf), die dem ganzen nahe kommt. außerdem denke ich mal nicht, dass im rugby positionsnamen vom football übernommen wurden, da football seine wurzeln im rugby hat. andersherum würde also eher ein schuh daraus werden.
Gut, ich habe mich etwas von der Gruppenposition Dreiviertelrück (Three-quarters) irritieren lassen, da ist wohl der QB her abgeleitet worden...
Die übersetzung hatte ich aber mal gesehen, kommt fas so gut wie der "Haupt-Bus" (Head-Coach), den eine NFL-Seite mal in seiner deutschen Variante anbot ;-)
Hase

Beitrag von Hase »

fast richtig: streiche "rück" und lasse "dreiviertel" stehen. als synonym kannst du auch hintermannschaft benutzen ("backs") benutzen. dazu gibt es als gruppenposition noch den sturm ("forwards").
Antworten