Warum sagt keiner etwas zum......

Die höchste deutsche Spielklasse...
Bill
Rookie
Beiträge: 64
Registriert: Do Okt 06, 2005 11:28

Beitrag von Bill »

iskipte hat geschrieben:ich sehe das auch so wie fighti, das etliche spiele durchaus spannend waren und eng.

zum hier ach so gerühmten teamzusammenhalt und trainingseifer der lions. ich weiss ja nicht wo du das her hast, aber geh mal im winter zum training. beteiligung nahe null. und zusammenhalt ? ja es gibt zusammenhalt in vielen kleinen grüppchen.

Die Lions trainieren doch gar nicht über den Winter. Das Training hat dieses Jahr erst im Januar begonnen.
Trainingseifer? Welches Team hat 95% aller Einheiten +40 Mann in Ausrüstung. Achso stimmt ja.......ihr!!!
Hits Happen!!!
knuddel
Rookie
Beiträge: 81
Registriert: Mi Okt 10, 2007 19:27
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von knuddel »

nur mal so ne frage.. ging es hier nicht um den MVP????

was hat denn da die trainingsbeteiligung mit zu tun.. und soweit ich mich erinnere ist im winter nur mit denen die da sind ein lauftraining oder mal n bischen kicken o.ä. in ner halle...
bigjay
Rookie
Beiträge: 46
Registriert: Do Feb 15, 2007 11:39
Wohnort: BS

Beitrag von bigjay »

in den meisten teams muss man über den winter trainieren, weil die faulen säcke sonst nichts machen. außerdem braucht man nach einer pause wieder ewig, bis alle wieder da sind.
da die meisten spieler in der gfl aber eine professionelle einstellung haben bereiten sie sich selber vor. was ja auch sinn macht. du kannst bei 15-20 Spielen nicht 12 Monate in Pads durchtrainieren. Wäre auch Humbug.

Und woher kennst du dich mit dem Zusammenhalt aus? Warst du auf den Verantstaltungen, den Treffen, den Partys? Nein? den engen Spielen gegen und in Berlin, gegen Marburg, oder oder? auch nicht mittendrin, oder?
und trainingseifer anzweifeln bei einem Team was ungeschlagen ist seit fast zwei Jahren? sehr forsch und zeugt von wenig wirklichen insiderwissen!
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10872
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Beitrag von Fighti »

Karsten hat geschrieben:Da dreht "ihr" Euch aber im Kreis... im Normalfall wird doch hier mind. 80% der Zuschauer abgesprochen, überhaupt das Spiel zu verstehen. Wie soll denn dann der gemeine Zuschauer beurteilen können, ob es früher besser war?
Wobei, dass von den letzten 47 GFL-Heimspielen die Lions nur 2 verloren haben (mit Bowls in BS 4 Niederlagen von 50 Spielen), das erkennt selbst ein Laie wenn er sich die Zahlen anschaut. Dass es in den nächsten 1-2 Jahren, wenn wirklich alle die aufhören, von denen gemunkelt wird, dass sie aufhören werden, etwas knapper zugehen könnte, darf dann aber nicht nur daran liegen, dass BS schwächer ist sondern muss auch daran liegen, dass sich die anderen steigern. Ich hoff halt, da wird sich nicht auf den Lorbeeren ausgeruht ("Ach, wir können ja wieder mit den Lions mithalten"). Knappe Spiele, ja, aber dann auch bitte auf hohem Niveau.
Und da wirds imho irgendwann auch aufs Coaching ankommen, da reichts dann als Coach nicht mehr mit der vorhandenen und jahrelang etablierten Spielerdecke zu cruisen, da wird sich zeigen, wer am besten neue junge Talente integrieren kann und diese voranbringen kann.
Benutzeravatar
e=mc²
OLiner
Beiträge: 235
Registriert: Fr Mai 28, 2004 09:06
Wohnort: Braunschweiger Land

Beitrag von e=mc² »

Fighti hat geschrieben: ... da wird sich zeigen, wer am besten neue junge Talente integrieren kann und diese voranbringen kann.
Mit Fluktuation und Integration haben die Lions schon seit Jahren ihre Erfahrungen gemacht. Quod erat demonstrandum.

Und mit den neuen Talenten integrieren sind wir ja endlich wieder beim Thema DZ & MVP.
In Berlin und Braunschweig gereift hat er in diesem Jahr als Starter die Lions zum Titel geführt. Ich zweifele stark, daß ein Matt Crockett, der vieles, aber nichts richtig kann, dies auch so hinbekommen hätte.
Dennis hat ein fehlerfreies und engagiertes Spiel gezeigt. Seine Entscheidungen waren gut und die Statistik -> 90% Completion und 2 Touchdowns <- spricht für sich.
Diese Leistung verdient allen Respekt, auch hinter dieser dominanten O-Line. Meine persönlichen MVP's waren Patrick Finke und Olaf Fischer. Da es erfahrungsgemäß immer schwer fällt, einen ersten unter gleichen zu bestimmen haben die Zahlen haben sicher den Ausschlag zur Wahl zum MVP gegeben.

Dennis sollte sich darauf nicht ausruhen. Er muss zweifelsohne noch an seinen Führungsskills und seiner Disziplin weiter hart arbeiten. Vielleicht sehen wir ihn ja dann im GB XXX in Frankfurt oder Magdeburg wieder.

Gruss
Albert Einstein hat geschrieben: Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
iskipte
Rookie
Beiträge: 34
Registriert: Mi Okt 03, 2007 12:32

Beitrag von iskipte »

bigjay hat geschrieben: da die meisten spieler in der gfl aber eine professionelle einstellung haben bereiten sie sich selber vor. was ja auch sinn macht. du kannst bei 15-20 Spielen nicht 12 Monate in Pads durchtrainieren. Wäre auch Humbug.
mit anderen worten, college und nfl spieler haben eine unprofessionelle einstellung und die dortigen trainer betreiben humbug (bei 12 trainingseinheiten die woche),
die haben nämlich nur 4 wochen trainingspause in denen sie dann urlaub nehmen oder gemeinsam zb. easy basketball spielen um sie nicht auszubrennen, wie die amis sagen.
interessante analyse bigjay.

@bill
jau, die lions trainieren nicht über den winter. darum sag ich ja, man braucht den trainingseifer nicht zu rühmen.

ich will hier auch nicht über die lions herziehen. die jungs sind besser als ihre konkurenten und sind daher verdient meister. und sie haben ein paar fantastische spieler, für europäische verhältnisse. ist fakt. punktum.

@karsten
ich spreche den zuschauern nicht irgendein footballverständnis ab.
irgendwie muss football für die wegbleibenden aber wohl uninteressanter geworden sein.

um zum mvp zurück zu kommen. mir hat dz besser gefallen als sein vorgänger. auch mc. immerhin verteilen die ihre bälle fast gleichmäßig an ihre teamkollegen (und das recht erfolgreich), was bei ar nie der fall war.


_____________________________________
edit: tippfehler mk in mc geändert, danke der nachfragenden hinweise
Zuletzt geändert von iskipte am Sa Okt 20, 2007 19:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
deeejaykay
DLiner
Beiträge: 135
Registriert: Do Okt 05, 2006 21:22

Beitrag von deeejaykay »

Ich sehe das ähnlich, wie mein Vorschreiber mit dem graumelierten Haar.
Dennis Zimmermann hat als QB über die Saison hinweg einen hervorragenden Job gemacht. Ich gebe zu, dass ich vor Saisonbeginn mir nicht hätte vorstellen können, dass es eine so klare Sache wird, mit der Titelverteidigung.
Nur damit sind wir dann doch wieder beim Niveau angelangt. Crocket taugt nach meiner Ansicht nicht auch der QB-Position. Agierte viel zu hektisch und unüberlegt – wurde aber trotzdem (vielleicht auch als „erzieherische Maßnahme“ gegenüber Zimmermann) oft als Starter gesetzt.
Trotzdem wurde kein Spiel in dieser Saison verloren.
Ich bin ebenfalls der Meinung, dass das spielerische Niveau der gesamten Liga heruntergegangen ist.
Es ist zwar müßig Äpfel mit Birnen zu vergleichen aber wenn man z.b. Zimmermann mit Wanja Müller vergleicht ,der seinerzeit 1998 ebenfalls zu den besten deutschen QB zählte (Nach meiner Ansicht, damals der beste Deutsche) so hätte Zimmermann vermutlich erst Spielzeit bekommen, wenn bereits alles gelaufen wäre und den Job als Starter wohl nur, wenn sich Rainbow oder Speddy verletzt hätten.

Ich möchte wie gesagt die Leistung hier nicht schmälern, kann mich aber des Eindrucks nicht erwähren, dass das Leistungsniveau insgesamt gefallen ist.
Diocletian
Safety
Beiträge: 1450
Registriert: Sa Aug 07, 2004 07:50
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von Diocletian »

deeejaykay hat geschrieben:Ich sehe das ähnlich, wie mein Vorschreiber mit dem graumelierten Haar.
Dennis Zimmermann hat als QB über die Saison hinweg einen hervorragenden Job gemacht. Ich gebe zu, dass ich vor Saisonbeginn mir nicht hätte vorstellen können, dass es eine so klare Sache wird, mit der Titelverteidigung.
Nur damit sind wir dann doch wieder beim Niveau angelangt. Crocket taugt nach meiner Ansicht nicht auch der QB-Position. Agierte viel zu hektisch und unüberlegt – wurde aber trotzdem (vielleicht auch als „erzieherische Maßnahme“ gegenüber Zimmermann) oft als Starter gesetzt.
Trotzdem wurde kein Spiel in dieser Saison verloren.
Ich bin ebenfalls der Meinung, dass das spielerische Niveau der gesamten Liga heruntergegangen ist.
Es ist zwar müßig Äpfel mit Birnen zu vergleichen aber wenn man z.b. Zimmermann mit Wanja Müller vergleicht ,der seinerzeit 1998 ebenfalls zu den besten deutschen QB zählte (Nach meiner Ansicht, damals der beste Deutsche) so hätte Zimmermann vermutlich erst Spielzeit bekommen, wenn bereits alles gelaufen wäre und den Job als Starter wohl nur, wenn sich Rainbow oder Speddy verletzt hätten.

Ich möchte wie gesagt die Leistung hier nicht schmälern, kann mich aber des Eindrucks nicht erwähren, dass das Leistungsniveau insgesamt gefallen ist.
bei den Lions scheint es nur geringfügig weniger zu fallen. Interessant wird es eh erst, wenn wirklich die ganze alte Garde, und das nicht nur in Braunschweig, mal die Footballschuhe an den Nagel hängt. Bei den Falcons sind auch noch etliche dabei, die bereits bei den Crocs die Schuhe geschnürrt haben. Man muss sich langsam wirklich mal fragen, was kommt danach. Wie sieht es eigentlich bei den anderen Teams aus?
Wenn ich schon auf der Titanic fahre, dann stelle ich nicht auch noch Hein Blöd ans Steuer.

Niveau sieht von unten aus wie Arroganz
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10872
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Beitrag von Fighti »

Diocletian hat geschrieben:Wie sieht es eigentlich bei den anderen Teams aus?
Ín Hamburg ist alte Garde, was 2006 schon im Team war :oops: 8) :lol: Man hat den Umruch hier schon hinter sich und war damit in der reinen Nordtabelle 2. hinter Braunschweig. Mit einem tieferen Kader und mehr Erfahrung sollten aber auch Braunschweig und Stuttgart (gegen die es 5 der 6 Saison-Niederlagen gab) in naher Zukunft zu schlagen sein.
bigjay
Rookie
Beiträge: 46
Registriert: Do Feb 15, 2007 11:39
Wohnort: BS

Beitrag von bigjay »

iskipte...es macht natürlich Sinn den deutschen Football, seine Spieler und auch den Trainingsaufwand mit Collegefootball zu vergleichen. Ferrari baut auch schönere Auto als Volkswagen und schneller dazu.
Die dürfen nur zu bestimmten Zeiten trainieren im Jahr, in bestimmten Mengen. Regelt der Verband und es drohen Strafen. Die gehen nach vielen Einheiten hinterher sogar noch ins Studio zum Workout und und. Geht auch bei über 100 Spielern und anderen Rahmenbedingungen. Geht auch, wenn man das als Mittelpunkt hat. Leider arbeiten Menschen hier, um Geld zu verdienen und spielen nebenbei. Daher Amateursport. Daher ist der Aufwand auch geringer. Oder denkst du, man sollte hier in Deutschland 12 Stunden pro Woche trainieren? Ist das deine Aussage?
Oder soll jeder Spieler sich NFL Spieler als Messlatte nehmen und darauf hintrainieren?
Was möchtest du uns jetzt sagen zum Thema "schlechter Trainingseifer"?
shiver55
Safety
Beiträge: 1332
Registriert: So Okt 08, 2006 10:59

Beitrag von shiver55 »

gibt es eine mannschaft in der gfl (oder auch in niedrigeren spielklassen), die im winter trainiert? :roll:
ansonsten würde ich mal sagen zurück zum thema...
ach ja, w.t.f. is mk? muk kang?
Wer nicht verrückt ist, ist nicht normal
devilplayer
Rookie
Beiträge: 69
Registriert: Di Aug 09, 2005 10:20

Beitrag von devilplayer »

dennis hat dieses jahr fast fehlerfrei gespielt, er ist dazu auch als führungsperson gereift, obwohl das kaum jemand wahrnimmt...kleinigkeiten sind definitv noch verbesserungswürdig, aber im vergleich zu jo zum beispiel, hat er wesentlich weniger praxiserfahrung als starter...ich denke er kann noch vieles aus sich herausholen...und matt, sicherlich ist matt kein richtiger qb gewesen, aber auch er hat gute szenen übers ganze jahr gezeigt, von dem was ich mir mit ansehen konnte...und ich finde auch, das er als person sich schon von den meisten us-boys abhebt, denn er ist definitiv kein arroganter typ der super von sich überzeugt ist...ich würde so einen ami gerne in meinem team haben...

eine andere sache, die wegweisend für den erfolg in bs ist, sind die coaches...gary ist nunmal ein super defense coach und bereitet sich akribisch auf die einzelnen spiele vor, egal ob der gegner adler oder monarchs heißt...auch die o-line wird sehr sehr gut trainiert...das training ist hart und intensiv, der erfolg spricht aber für sich...

und wer in bs spielt, weiß, das er im winter eigenständig kraft-und lauftraining absolvieren muß...und genau da beginnt der erfolg...wer nicht bereit ist dies zu tun, wird auch kaum chancen haben zu spielen...das macht vielleicht im laufe der saison den feinen aber entscheidenen unterschied aus...
Benutzeravatar
Karsten
B.O.F.H
Beiträge: 3812
Registriert: Fr Jun 25, 2004 10:19

Beitrag von Karsten »

devilplayer hat geschrieben:und wer in bs spielt, weiß, das er im winter eigenständig kraft-und lauftraining absolvieren muß...und genau da beginnt der erfolg...wer nicht bereit ist dies zu tun, wird auch kaum chancen haben zu spielen...das macht vielleicht im laufe der saison den feinen aber entscheidenen unterschied aus...
Si... in BS stehst Du halt nicht einfach am Gameday auf'm Platz, nur weil Du im Team bist... da mußt Du was für tun. Und entsprechend hoch ist einfach der Konkurrenzdruck...
Don't feed the trolls!
Benutzeravatar
guard68
Forumsbierexperte
Beiträge: 7258
Registriert: Fr Apr 16, 2004 13:23
Wohnort: Franken

Beitrag von guard68 »

shiver55 hat geschrieben:gibt es eine mannschaft in der gfl (oder auch in niedrigeren spielklassen), die im winter trainiert? :roll:
ansonsten würde ich mal sagen zurück zum thema...
ach ja, w.t.f. is mk? muk kang?
Also bei den Falcon und bei den Jets war dies so.
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
Diocletian
Safety
Beiträge: 1450
Registriert: Sa Aug 07, 2004 07:50
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von Diocletian »

guard68 hat geschrieben:
shiver55 hat geschrieben:gibt es eine mannschaft in der gfl (oder auch in niedrigeren spielklassen), die im winter trainiert? :roll:
ansonsten würde ich mal sagen zurück zum thema...
ach ja, w.t.f. is mk? muk kang?
Also bei den Falcon und bei den Jets war dies so.
Ja, aber bei den Falcosn gibt es kein Konkurrenzdruck.......jedenfalls nicht in dem Maße. Aber jetzt wird ja bei den Falcons alles besser
Wenn ich schon auf der Titanic fahre, dann stelle ich nicht auch noch Hein Blöd ans Steuer.

Niveau sieht von unten aus wie Arroganz
Antworten