gonzalez hat geschrieben:zickel hat geschrieben:
Wenn ich nicht ganz falsch liege, ist die Bilanz in den letzten 5 Jahren ausgeglichen ...
Der letzten 5 Jahre schon , in den letzten 2 Jahren scheint sich einiges geändert haben.
mein gott, eine unglaubliche SERIE!!! (bei 50-50 beträgt die wahrschienlichkeit 25%...)
Mal ganz davon abgesehen, dass Marburg (die wohl kaum da sbeste deutsche Team stellen) alles geputzt hat, bis sie im Finale gegen Wien (bestes Ösiteam) in Wien, mit massiven personellen mängeln und inmitten nes vollen Terminkalender (weil die WM halt etwas eher als die C-EM stattfand) untergingen.
zickel hat geschrieben:
In der EFAF schon ... nen (zusätzlichen) Import für 1-2 EFAF-Spiele zu holen macht in D aber keinen Sinn, da er nicht in der GFL spielberechtigt wäre - im Gegensatz zur AFL ... da sind die Jungs mit nem Pass aus Sonstirgendwo spielberechtigt.
Da liegst du falsch,jeder egal aus welcher Nation er kommt der auf einem College gespielt hat und nicht davor schon für ein Austrian Team wird als Klasse A Spieler in der AFL gekennzeichnet. In jedem Team dürf MAX 6 Klasse A Spieler für die AFL sein. Und Spieler die dafür bezahlt werden Marc Spear (Ex Marburg) letztes Jahr Graz Giants war sogar als Klasse A gekennzeichnet. Für die EFAF Bewerbe gilt als A Spieler nur Amerikaner und einer mit italienischen Pass halt nicht. Egal ob aus Wien oder Braunschweig kommt. Und außerdem mußt du dein Roster für die EFAF am Anfang vom Jahr abgeben, darum hat für Marburg auch ihr neuer RB & LB nicht spielen dürfen. Also wenn du jemanden für die EFAF einfliegst, muss das geplant sein.
und was möchtest du uns damit mitteilen?
Am Ende ging es darum, dass ein deutsches Team einen deutlich weniger optimalen Kader nach EFAF-Regeln hat, als möglich wäre. Und es gibt nunmal in Deutschland kein Team, welches mehr als 2x2 Amis nutzt. (Wenn man mal Backup-US-QB ignoriert ^^) Ausserdem ist der Beginn des EFAF-Wettbewerbs weit vor dem deutschen Saisonstart... Zu diesem Zeitpunkt sind nunmal selten alle personalien wirklich schon geklärt.
zickel hat geschrieben:
Braunschweig mag es sich "leisten können", die treffen die ihre Entscheidungen nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten (und das ist gut so), und da rechnet es sich nicht. Und was die anderen Vereine angeht, da dürfte bei Vielen ein Trip kombiniert aus Flug & Übernachtung den Großteil des vorhandenen Jahresetats verbrauchen ... da ist es völlig Banane wie Hohenems das macht ...
In Österreich sind es auch nur die AFL vereine die Etwas mehr Kohle haben.
wir wollten auch nicht die 2. Liga mit eurer zweiten Liga vergleichen

Und scheinbar sehen in dtl die meisten den Wettbewerb als unrentabel an. Da hilft auch alles Jammern nicht.
Und zu guter letzt muss man wohl noch etwas anderes anmerken... Scheinbar wird ja in österreich Football auch etwas...."anders" gespielt... Zumindest durften dies die Gegner der Vikings im letzten Jahr zu gut erfahren, die alle danach doch weniger glücklich über Verletztenliste waren, weil spielerische Härte wohl unterschiedlich verstanden wurde. (Nein, das ist nicht mal böse gemeint, nur warum sollte man sich freiwillig spiele einhandeln, bei denen man weiss, dass das verletzungsrisiko der eigenen Spieler wesentlich höher ist als bei Testspielen gegen andere teams?)