Na, zu dieser Ausnahme zähle ich uns ja auch dazu
Aber wir sind halt anderer meinung was die Bedeutung der Turniere angeht.
Zunächst mal ist eine EM oder WM sicher nicht das was "Zicke" meinte, als dieser Poll aufgemacht wurde. Zumal es seit jahren in Deutschland keine Tryouts gab und sich auch leistungsstarke Spieler nicht qualifizieren konnten. Doch wie gesagt, das sind Läönderspiele, keine "eigentlichen" Flagfootball-Turniere. Ich verstand "Zicke" so, dass es sich um Vereinsmannschaften und deren Möglichkeiten handelt.
Und da kann ich für mich nur sagen: wenn ich in Le Havre oder beim Big Bowl die Möglichkeit habe in einem offiziellen und etablierten Turnier gegen sowohl ALLE Deutschen Top-Teams (Verbandsteams wie Kelkheim, Walldorf oder Wiesbaden, aber auch andere wie die Frankforter Frösch), als auch diverse ausländische Meister & komplette nationalteams anzutreten, dann hat das einfach einen anderen Stellenwert wie ein Landestitel oder "irgendetwas" vom Verband. Diese internationalen Titel sind das Salz in der Suppe, der Motor für mich immer weiter zu machen.
Versteh mich nicht falsch, ich nehme auch alle verbandstitel sehr ernst, nehme mit meinem Team an ALLEN zugänglichen Turnieren des Verbandes teil. Und ein Meistertitel (Hessen- oder Deutsche Meisterschaft) sind wirklich große Titel und Ziele, nach denen wir nie aufhören werden zu streben.
Doch was zählt für mich mehr, einen Nationalen Verbandstitel gegen Kelkheim oder Wiesbaden zu holen, oder einen Internationalen "Nicht"-Verbandstitel gegen die Israelische-/Dänische Nationalmannschaft oder den Britischen Meister?
Naja, ist ein freies Land hier, kann jeder sehen wie er will.
Auch soll das Nationale Titel nicht abwerten (wir sind da als Hessenmeister, 2x Deutscher Vize & "Flag Open"-Meister natürlich sehr stolz!!!).
Es ging hier um die Reihenfolge der Wichtigkeit. Naja.
Und zum Leistungssport: Vielleicht sollte man es nochmal versuchen eine Flagliga zu starten. Gibt hier ja auch einen Poll dazu.
Doch mit dem Poll hier hat das wohl weniger zu tun...