How to improve the GFL

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22862
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

[quote="JoeH]

das kann man so nicht sagen. Immerhin kommt sogar skao zu dem Schluss, dass es nicht genügt einfach den Vorstand zu feuern und ein bisschen Style einzuführen.
[/quote]

War das jemals anders? :shock:
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzer 3248 gelöscht

Beitrag von Benutzer 3248 gelöscht »

dumme Fragen stellen kann jeder...
tha Bizness
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Do Jun 25, 2009 08:58

Beitrag von tha Bizness »

@ Boomy:

hahahahha

In no way am I a major, general, or any other rank let a lone 1LTG...I have never been in the military................nor do I give 2 shits about Plattling or Weisbaden!!!!!LMAO Even if he was diguising himself, I know he wouldn't bad mouth those teams.....he loves them too much!

...as a matter of a fact."Where you at 1stLTG????? I haven't read nothing from you since Plattling got beat down in Weinheim!
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22862
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Datamorgana hat geschrieben:dumme Fragen stellen kann jeder...
Hallo Groupie! ;-)

Hab gerade mal versucht 'jeder' eine PN zu schicken. Könntest du mir mal seine emailaddi schicken?
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
tha Bizness
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Do Jun 25, 2009 08:58

Beitrag von tha Bizness »

1. How about Defense? Can`t define any position by rule. So you could have 3 A linebackers or even 3 DBs.

How so, what do you mean? I thought it was clear in what I said.....one "A" on the D-line and one on the Oline Tackle to tackle....ONE...not 2 or 3. The definition of such, other than the obvious physical ability and make up, would have to be outlined in the GFL. They make up their own little rules anyway. How is there no clear cut rule between decyphering who is a corner or a LB?? I dont get it.

Who would in their right mind would import 3 "A" O-lineman where it is clear that Germans can probably play that position better than any other, other than WR perhaps. I think you and others are missing the whole point....depth, extra hand in coaching, cohesivness, etc. Marburgs line is benifiting form their A import on the O-Line. They are fortunate to have a decent non "A" QB and 2 good recievers that are non "A"'s as well. They have a beast at Runningback and MM never produced such insane numbers on the ground before. Is it because of the "A" Lineman and his help both on and off the field?

This is at the person who said you dont need an "A" to stop an "A" on the edge. True, I agree. In some cases, the D-Lineman that are imported aren't what they should be, i.e. Plattlings. Should've investigated the shape they were in before they were brought in. Perhaps it was the best they could afford? I do agree that they were not good whatsoever.

In any event, it would be cool if teams had to decypher which imports they HAVE to bring...a CB vs a lineman, or an O-liner vs. a WR, etc. A lot of the real good German Recievers and O-liners are aging. The dynamic will change soon.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22862
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

2A's . Period.
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
kielersprotte
Guard
Beiträge: 1588
Registriert: So Jun 06, 2004 22:08

Beitrag von kielersprotte »

Echt selten so einen Nonsense gelesen an Vorschlägen wie in diesem Thread! :lol: :lol: :lol:

Immer weiter... :mrgreen:
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22862
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Hast du nicht was mit Finanzämtern zu tun? :wink:
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
rooster
Guard
Beiträge: 1723
Registriert: Mi Apr 06, 2005 09:34
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von rooster »

Also ich zitiere mich ja ungern selber, aber hier komme ich nicht drumherum.
Wenn man die Bekanntheit des Sports steigern will muss man buchstäblich ganz unten (vom Alter gesehen) anfangen.

Meine Comments aus dem Marketing Fred:
rooster hat geschrieben:Football bekannt zu machen ist ganz einfach:
Man muss es (in diesem Fall Flag Football) nur als Schulsport etablieren.

Warum kennt jeder in Deutschland neben Fußball auch Handball und Basketball? Weil man es bereits sehr früh in der Schule spielt.

Die Übertragungen dieser Sportarten sind im TV auch nicht gerade der Renner, aber jeder Sportplatz hat seine Körbe. Und die Handballregeln sind auch jedem Kind bekannt: Werfen nur außerhalb vom Kreis.

Also früh an Football binden und schon schafft man Bekanntheit.
rooster hat geschrieben:In dem Falle sollte es sogar weiter gehen und eben Bestandteil des Lehrplans sein, wie Fuß-, Hand-, Volley- und Basketball.
Und das wäre wiederum eine Aufgabe für den Verband.

Wäre natürlich leichter, wenn Football eine olympische Disziplin wäre.
Die Frage ist doch, warum kennt keiner Football?
Weil er es nicht mitbekommt.
Warum bekommt er es nicht mit?
Weil das Presseecho für den Sport mau ist, auch medial.
Warum ist das Medieninteresse so gering?
Weil das Interesse der Bevölkerung fehlt.
Warum kennt keiner Football? Ach, das hatten wir schon.

So jetzt mal mit Fußball:
Warum kennt jeder Fußball?
Weil er es bereits in der Schule spielen muss, auch Mädchen und er dadurch a) geld verdienen und b) seinen Status verbessern kann, selbst in den unteren Ligen.

Football in den USA:
Warum kennt dort jeder Football?
Weil es als Kid bereits in der Schule spielt und es die beste Möglichkeit ist, seinen Status zu verbessern und Geld zu verdienen, auch in den unteren Ligen (Semi-Pro).
"Wenn aus dem Auspuff eines Autos so wenig herauskäme wie aus dem EU-Ministerrat, wäre die Welt in Ordnung."
Siegbert Alber
Max_Dad
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Mo Mai 18, 2009 18:50
Wohnort: Fürstenwalde

Beitrag von Max_Dad »

Super Idee: Football in die Sportstunde.
Welcher SpoWi an der Uni bekommt den da was mit für die Schule??
Selbst da wo Footballteams auf dem Schulgelände (Halle+Platz) trainieren,rafft es keiner- Also auf zur Kultusministerkonferenz :-))
alex_k.
Defensive Back
Beiträge: 577
Registriert: Sa Apr 24, 2004 12:28

Beitrag von alex_k. »

Tja rooster, da hast du Recht!

Football an die Schulen....ich kann mich noch an Zeiten erinnern, als von den LV´s es Unterstützung dafür gab, dass man Bälle und Gürtel für Schulaktionen erhalten hat - gibts das noch?
Doch wie in so vielem bei uns im deutschen Football liegt es nicht daran, sondern an der fehlenden Menpower. Wer aus eurem Verein geht denn an die Schule, knüpft die Kontakte, überzeugt die Lehrer und bringt denen dann auch noch Football bei...das ist doch das Problem...und es ist egal, ob es die Silver Arrows sind,die Weinheim Longhorns,wir, oder auch viele andere Teams... es gibt eben nicht genügend "Verrückte" die sich die Zeit nehmen um im Football etwas zu bewegen.

Genau das ist leider auch der Punkt, warum alle Fred´s die sich um die Entwicklung im Football hier drehen, im Nirvana verschwinden...es gibt zwar immer wieder mal Ideen, aber man kann sie schlecht oder gar nicht umsetzen.

Aber auch eine profesionellere Struktur aufzubauen ist nicht so easy zu realisieren, denn zum einen fehlt dem deutschen Football eine Lobby, dass es eben genügend Mäzene gibt, die sich darin wiederfinden und auch investieren wollen, oder auch Sponsoren, die es für interessant genug erachten, dass man darin nur anähernd so viel Geld investiert, wie z.B. im Fußball.

Skao hat in dem Punkt recht, wenn er schreibt, dass der Vorstand der Verbände eben aus Sympathie gewählt wurden, oder vielleicht auch deshalb weil es keine anderen gibt, die sich wählen lassen wollen...und somit kann man von diesen Herren leider auch keine wundersamen Ergebnisse erwarten.

In jedem Fred ist man sich einig, dass es so nicht weitergehen soll, aber eine Reihenfolge, was zuerst gemacht werden muss, um auf den richtigen Weg zu kommen, konnte ich auch noch nicht finden.

Ich finde die Idee von bugs:
...Im Ergebnis passiert sowie so nichts. Alle Themen vermischen ist sowieso schwierig. Idealerweise identifiziert man Themenblöcke, die weiterentwickelt werden müssen. Alles unter der Prämisse "was bringt unseren Sport nachhaltig voran".
Mögliche Themenblöcke:

1. Verpflichtungen zur Ausbildung qualifizierter Coaches (gerade auch im Jugendbereich)
2. Aufbau qualifizierter Jugendarbeit
3. Regelwerk (wieviel A's, Handschuhfarbe, Fieldgoals ab 100 yards...)
4. Marketing/Sponsoring/Gamedays
5. moderne Vereinsstrukturen/Vermarktungsgesellschaften
6. Ligastrukturen/Spielmodus/sonstige Events
....kann man beliebig fortsetzen.
nicht schlecht.
Vielleicht kann aus jedem GFL1 und GFL2 Verein sich für jede Gruppe einer finden, der sich darin einbringen will. Diese Gruppen arbeiten vernünftige Vorschläge aus und bei der nächsten GFL-Sitzung werden die Dinge beschlossen. Wenn sich aus diversen Vereinen keine Leute melden, sollten sie die beschlossenen Dinge eben mittragen. Hier geht es ja letztendlich um die Zukunft eines jeden Vereins. Letztendlich können diese Konzepte auch auf die unterklassigeren Teams angewandt werden.

Vielleicht müsste man sich überlegen, ob man Geld aus Lizensen für den Spielbetrieb oder einer Fernsehgesellschaft nicht sinnvoller in die Ausbildung von Lehrkräften steckt und sich um mehr Lobby beim Kultusministerium bemüht. Oder für Werbemaßnahmen für die GFL auf Sportportalen wie sport1 oder ähnlichem, so dass man auch hier über die GFL informiert wird.
Halte ich ehrlich gesagt für sinnvoller, als einmal im Jahr mit einem Endspiel im Fernsehen zu kommen. Die Chance, hier ordentlich und wirksam wahr genommen zu werden ist wesentlich geringer, als es mit anderen Maßnahmen regelmäßiger zu tun. Das Fernsehen wird uns mit einer Sendung im Jahr nicht sonderlich weiter bringen.

Hier wäre einfach mal zu vergleichen und zu recherchieren, was 1 x German Bowl kostet und was Werbung während der Saison auf einem solchen Portal, verbunden mit Veröffentlichung von Ergebnissen und Tabellen, kostet. Des weiteren ob das Kultusministerium der LV´s nicht sogar die Finanzierung einer Lehrkräfteausbildung unterstützt.
es gibt Leute die kann man nicht immer ernst nehmen....skao zum Beispiel
Benutzeravatar
rooster
Guard
Beiträge: 1723
Registriert: Mi Apr 06, 2005 09:34
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von rooster »

alex_k. hat geschrieben:Tja rooster, da hast du Recht!

Football an die Schulen....ich kann mich noch an Zeiten erinnern, als von den LV´s es Unterstützung dafür gab, dass man Bälle und Gürtel für Schulaktionen erhalten hat - gibts das noch?
Doch wie in so vielem bei uns im deutschen Football liegt es nicht daran, sondern an der fehlenden Menpower. Wer aus eurem Verein geht denn an die Schule, knüpft die Kontakte, überzeugt die Lehrer und bringt denen dann auch noch Football bei...das ist doch das Problem...und es ist egal, ob es die Silver Arrows sind,die Weinheim Longhorns,wir, oder auch viele andere Teams... es gibt eben nicht genügend "Verrückte" die sich die Zeit nehmen um im Football etwas zu bewegen.
Alex, welcher Lehrer ist heutzutage noch bereit neben seiner Lehramtstätigkeit in der Freizeit eine AG zu betreuen.
Das was Du hier zitierst ist genau das Problem. Wir nehmen Kontakt mit Schulen auf, opfern Manpower um den Sport als AG an die Schule zu bringen und kein Lehrer ist bereit seine Freizeit zu opfern.
Flag Football muss Bestandteil des Lehrplans werden. Der Verband muss hier tatsächlich auf die Kultusministerkonferenz zugehen und demonstrieren, warum Flag Football als Schulsport gut für die Kids ist.
Die Gründe unterscheiden sich dummerdings kaum von denen für die anderen Ballsportarten, so dass sich das nicht so ohne weiteres eindringlich einbringen lässt. Mal abgesehen von der These, dass auch dicke Kinder Spaß an unserem Sport haben können. :(
"Wenn aus dem Auspuff eines Autos so wenig herauskäme wie aus dem EU-Ministerrat, wäre die Welt in Ordnung."
Siegbert Alber
redbaron

Beitrag von redbaron »

Lösung 1:

In Deutschlan darf gar kein Nicht-Deutscher mehr spielen, der bereits an einer High-School, College, Semi-pro oder pro Football irgendwo auf der Welt gespielt hat.

Sorry für die 50 ex-GIs die gern nochmal Football spielen wollen. Sucht Euch ein anderes Hobby. WIe wärs mal mit Fußball? ;-) oder bowling oder tennis...

Aber hier sind 10.000 aktive deutsche/Eurpäer, Nicht Europäer für die ENtwicklung des SPorts in Deutschland nunmal wichtiger.

Wenn man die Kohle zusammenrechnet, die in allen Vereinen für die A´s und gepimpten E´s ausgegeben wird, kommt eine Menge Geld zusammen.

Was man da in Sachen Trainer oder Jugend, Werbung oder Schulen ausgeben könnte..


Lösung 2

Für jeden A-Pass muß der Verein eine Ergänzungsabgabe von 5.000 Euro zahlen.

Damit dürfte der Einsatz von A´s wirtschaftlich komplett unattraktiv sein. Falls aber doch das Geld ausgegeben wird... kommt wieder ne Menge Geld zusammen für o.g. Themen.
Benutzeravatar
Huskies4ever
Defensive Back
Beiträge: 601
Registriert: Fr Nov 09, 2007 07:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Huskies4ever »

Da haben wir damal hier in der GEgend MA - HD ganz andere Erfahrungen gemacht. Da haben viele Lehrer das Angebot dankend angenommen, da gab es Schulungen am Wochenende die dann auch gut besucht waren von Lehrern. So sind damals die ersten Schul Flag Turniere in HD entstanden!
Leider ist dass dann nach der Fusion zu den Bandits eingeschlafen, auch wegen fehlnder Manpower im Verein, da die Studenten die dann auch mal AG´s geleitet haben fertig waren mit dem Studium...
Benutzeravatar
JoelH
Guard
Beiträge: 1955
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:52
Wohnort: FStone
Kontaktdaten:

Beitrag von JoelH »

rooster hat geschrieben: Flag Football muss Bestandteil des Lehrplans werden. Der Verband muss hier tatsächlich auf die Kultusministerkonferenz zugehen und demonstrieren, warum Flag Football als Schulsport gut für die Kids ist.
Die Gründe unterscheiden sich dummerdings kaum von denen für die anderen Ballsportarten, so dass sich das nicht so ohne weiteres eindringlich einbringen lässt. Mal abgesehen von der These, dass auch dicke Kinder Spaß an unserem Sport haben können. :(
Ich denke auch, dass ds letztlich der einzige Weg ist um das ganze weiter voranzutreiben. Ansonsten bleibt es auf ewig eine Nischensportart die nur ein paar Leute spielen die es halt sowieso interessiert.

Alle in Deutschland wirklich populären Sportarten werden auch in der Schule gelehrt, abgesehen vielleicht von Tennis und Golf, aber da sieht man ja auch dass der Hype Becker/Graf nicht ewig hält, da sterben auch die Turniere. Von daher Schulsport würde ootball wohl wirklich langfristig weiterbringen, zumindestens eher als ein 3. "A" auf dem Feld.
aktiv 1992-1997
Antworten