Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Die höchste deutsche Spielklasse...
kurupt
DLiner
Beiträge: 115
Registriert: Do Jul 29, 2010 17:58

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Beitrag von kurupt »

Und was hatten sie alle gemeinsam? Es lisß sich irgendwann nicht mehr finanzieren, da guter Sport + guter Event eben ne Stange Geld kostet, und die konnte/wollte man irgendwann eben nicht mehr aufbringen.
Das ist richtig. Wobei ich den Grund dafür darin sehe, dass der Rest der Liga eben vor sich hindümpelte (und es immer noch tut). Du kannst einfach, egal wie gut du es machst, in einem höchst unprofessionellen Umfeld ohne jegliche Ambitionen, nicht alleine das Niveau einer ganzen Liga heben.

Was die 50+1 Regelung angeht bitte ich doch, von den unsäglichen Argumenten á la "Im Fußball ist das ja auch das Erfolgsgeheimnis!" abzurücken. Fußball kann sich diese Regelung leisten, weil man so einen hohen Markt- und Stellenwerrt hat. Keine andere (semi)professionelle Liga hat so eine Regelung, weil man dort -richtigerweise - Geld von Investoren begrüßt. Natürlich kann so etwas auch mal finanziell nach hinten losgehen, das tut es bei Fußballvereinen aber genauso wie bei HBL-, DEL- oder BBL-Vereinen. Der Unterschied liegt darin, dass Fußballvereine einfach viel schwerer pleite gehen, weil viel größere Werte dahinterstehen und Städte/Kommunen notfalls mit Millionenbeträgen bürgen. Ansonsten hätten wir im Fußball genau so viele Exodusse wie in anderen Sportarten (Dortmund, Bielefeld, Schalke um nur einige zu nennen).

So etwas passiert im übrigen auch nur, wenn die Lizenzgeber (=Vereine) sich dann immer jahrelang Augen und Ohren zuhalten, wie das im Football nunmal üblich ist...
Borg

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Beitrag von Borg »

Dobby hat geschrieben:Ich glaube schon, dass ein neues (ich sag jetzt mal mit Absicht nicht modernes) Stadion Zuschauer bringen würde, da sich viele das mal anschauen wollen.
Dann hätten die Admirals in der NFLE aber Zuschauerkrösus sein müssen. Und der Schnitt bei Fire nach dem Umzug nach Schlake nach oben gehen müssen.

Beides war nicht der Fall. Also: wieviel Zuschauer bringt ein modernes Stadion? Zumindest bei einer Randsportart anscheinend nicht sehr viel! :lol:
lux88
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Do Apr 21, 2011 16:58

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Beitrag von lux88 »

Dobby hat geschrieben:Aber immer wieder liest man von Fanseite, dass Football ins Fernsehen muss. Ja das wäre schön, aber wer soll es denn machen, wenn nicht ein kleiner Spartensender? ARD und ZDF glaube ich kaum, dass da was kommen wird. Die Dritten wären sicher gut, wenn man da regelmäßig vertreten wäre und nicht nur sporadisch. Ansonsten ist nicht viel an großen Sendern. Oder glaubt jemand ernsthaft, dass die anderen großen Sender Football aufnehmen, nachdem bei denen fast kaum Sportsendungen gibt?
Da versteh ich aber die Problematik auch nicht so ganz. Ich bezweifle, dass deutsche Footballspiele so viel uninteressanter als zB ein "Sportquiz" wäre. Und das es an irgendwelchen TV-Gelderverhandlungen scheitert kann ich auch nicht glauben
philip
Safety
Beiträge: 1163
Registriert: Mo Sep 21, 2009 00:00
Wohnort: Hannover

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Beitrag von philip »

Das Produkt >GFL-Football ist zu amateurhaft, zu unspektakulär. Das wollen nicht mehr sehen und daran ändert auch Werbung nichts. Und was kaum einer sehen will, zeigt auch keiner und sieht sich auch im TV keiner ran.
Prime
Quarterback
Beiträge: 5786
Registriert: So Jun 22, 2008 21:53
Wohnort: Hamburg

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Beitrag von Prime »

Dobby hat geschrieben: Außer dass das mit den Freezers und Red Bull schon dementiert wurde, sollte man auch nicht vergessen, dass Red Bull nicht als Sponsor einsteigt. Die Übernehmen dann den Laden. So wie im Eishockey bei Red Bull Salzburg.
Wo und von wem wurde das denn bitte dementiert? Solange es nicht im Hamburger Abendblatt dementiert wird, gehe ich davon aus, dass die Verhandlungen wirklich schon weit fortgeschritten sind und es auch zu 95 % dazu kommen wird. Die sind in aller Regel sehr gut informiert. U.a. wussten die von allen Medien in Deutschland auch als erstes, dass die NFLE platt gemacht werden würde, bevor auch nur irgendwo anders darüber spekuliert wurde. Ansonsten haste natürlich Recht: Red Bull wird nicht nur Sponsor in Hamburg, sondern die übernehmen den ganzen Laden. Sogar an eine Namensänderung wurde schon gedacht.
Dobby hat geschrieben:Es ist schwierig die Zuschauerzahl zu erhöhen bzw. zu halten. Aber ich glaube der Höhenflug bei den Lions war nur eine Phase und jetzt pendelt sich das ein. Aber da ist eigentlich nichts dabei. Dann hat man keinen 10000 mehr, sondern 3000. Es ist schade, aber ist einfach so.
Die Frage ist, wo sich das einpendelt. Denn genau das wurde vor 5 Jahren auch schon gesagt als der Schnitt von 7.000 auf 5.000 gesunken ist. Wenns sich bei nur 1.000 Zuschauern einpendelt (so wie aktuell bei den Devils), wär das schon ziemlich schade.
Prime
Quarterback
Beiträge: 5786
Registriert: So Jun 22, 2008 21:53
Wohnort: Hamburg

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Beitrag von Prime »

Borg hat geschrieben:wieviel Zuschauer bringt ein modernes Stadion? Zumindest bei einer Randsportart anscheinend nicht sehr viel!
Ey Borg, alter Falter. Mach dich doch nicht lächerlich. Du bist der einzige, der denkt, dass alte Stadien genauso attraktiv sind wie moderne.

Wie erklärst du dir, dass die Monarchs letztes Jahr 6.000 Zuschauer im Spiel gegen Berlin hatten und dieses Jahr nur 2.000? Könnte das eventuell am Stadion gelegen haben?

Warum hat jedes Footballspiel in der Esprit-Arena immer mehr als 10.000 Zuschauer, während die Spiele in den kleinen Stadion immer nur maximal 3.000 Leute anziehen? DU wirst es mir bestimmt plausibel erklären können :)
Funke-F1
Rookie
Beiträge: 49
Registriert: Mo Sep 06, 2010 14:45

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Beitrag von Funke-F1 »

Prime hat geschrieben:
Borg hat geschrieben:wieviel Zuschauer bringt ein modernes Stadion? Zumindest bei einer Randsportart anscheinend nicht sehr viel!
Ey Borg, alter Falter. Mach dich doch nicht lächerlich. Du bist der einzige, der denkt, dass alte Stadien genauso attraktiv sind wie moderne.

Wie erklärst du dir, dass die Monarchs letztes Jahr 6.000 Zuschauer im Spiel gegen Berlin hatten und dieses Jahr nur 2.000? Könnte das eventuell am Stadion gelegen haben?

Warum hat jedes Footballspiel in der Esprit-Arena immer mehr als 10.000 Zuschauer, während die Spiele in den kleinen Stadion immer nur maximal 3.000 Leute anziehen? DU wirst es mir bestimmt plausibel erklären können :)
Was der Borg damit wahrscheinlich sagen will ist, dass man nicht zwangsläufig auf in den himmelschnellende Zuschauerzahlen bauen sollte nur weil man in der XXXX Arena spielt. Auf Dauer bringt der Spielort nicht das erhoffte Ergebnis, das hat man ja auch deutlich an den letzten DeutschlandBowls gesehen. Trotz tollen Stadions Jahr für Jahr weniger Finalzuschauer, deine Rechnung geht also auch nicht wirklich auf. Schau dir die Zuschauerproblematik in der DEL an, auch da moderne Stadien und immer weniger Zuschauer. Also "Neues Stadion = Zuschauer en Masse"? Nene lieber Prime, auch das zieht nicht!
Prime
Quarterback
Beiträge: 5786
Registriert: So Jun 22, 2008 21:53
Wohnort: Hamburg

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Beitrag von Prime »

Funke-F1 hat geschrieben:Also "Neues Stadion = Zuschauer en Masse"?
Sagt doch keiner. Eine moderne Arena zieht halt mehr Zuschauer als eine alte. Und das zeigt deutlich, dass es eben nicht eine konstante Anzahl an footballinteressierten Leuten gibt, die man nicht verändern kann. Im Gegenteil: Das zeigt, dass es viele sportbegeisterte Menschen gibt, die Wert darauf legen, dass das Event in einem vernünftigen Rahmen stattfindet. Und wenn diese Rahmenbedinungen gegeben sind, dann sind auch mehr von diesen Leuten bereit, ein Spiel zu besuchen.

Ob diese Rahmenbedingungen immer zu realiseren sind, ist eine andere Frage. Ich find den Weg super, den Dresden gegangen ist. Die leisten seit Jahren konstante Arbeit. Letztes Jahr haben sie mit großen Erfolg mal ein Spiel im großen Stadion ausgeführt. Und dieses Jahr dann sogar zwei Spiele. Die tasten sich halt langsam vor. Wenn sie merken, dass die Zuschauer ausbleiben, lassen sies vll wieder sein. Aber sie versuchen es wenigstens, ohne überstürzt vorzugehen. Das geht nicht in jeder GFL-Stadt. Aber wo es theoretisch machbar ist, sollte es auch das mittel- bis langfristige Ziel sein.
Borg

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Beitrag von Borg »

Funke-F1 hat geschrieben:
Prime hat geschrieben:
Borg hat geschrieben:wieviel Zuschauer bringt ein modernes Stadion? Zumindest bei einer Randsportart anscheinend nicht sehr viel!
Ey Borg, alter Falter. Mach dich doch nicht lächerlich. Du bist der einzige, der denkt, dass alte Stadien genauso attraktiv sind wie moderne.

Wie erklärst du dir, dass die Monarchs letztes Jahr 6.000 Zuschauer im Spiel gegen Berlin hatten und dieses Jahr nur 2.000? Könnte das eventuell am Stadion gelegen haben?

Warum hat jedes Footballspiel in der Esprit-Arena immer mehr als 10.000 Zuschauer, während die Spiele in den kleinen Stadion immer nur maximal 3.000 Leute anziehen? DU wirst es mir bestimmt plausibel erklären können :)
Was der Borg damit wahrscheinlich sagen will ist, dass man nicht zwangsläufig auf in den himmelschnellende Zuschauerzahlen bauen sollte nur weil man in der XXXX Arena spielt. Auf Dauer bringt der Spielort nicht das erhoffte Ergebnis, das hat man ja auch deutlich an den letzten DeutschlandBowls gesehen. Trotz tollen Stadions Jahr für Jahr weniger Finalzuschauer, deine Rechnung geht also auch nicht wirklich auf. Schau dir die Zuschauerproblematik in der DEL an, auch da moderne Stadien und immer weniger Zuschauer. Also "Neues Stadion = Zuschauer en Masse"? Nene lieber Prime, auch das zieht nicht!
Yep, genau das meinte ich.

Die Aussage vom lieben Patprimescherzkeks, ich würde die Behauptung aufstellen, alte Stadien wären attraktiver, würde ich gerne mal belegt wissen, diese habe ich nämlich nie getätigt. Aber das versteht er wohl nicht. Nur eben die Formel schickes Stadion = volles Haus, dafür hab ich genug Gegenbeispiele gebracht, so dass man zumindest mal darüber nachdenken könnte, ob da nicht was dran ist. WENN man einen IQ oberhalb von 35 hat aber erst! :lol:

Aber wer sich selber schon mit Gallileo vergleicht, der muß sowas nicht verstehen können, fürchte ich! :wink:
Benutzeravatar
Theo
OLiner
Beiträge: 223
Registriert: So Nov 14, 2010 07:25
Wohnort: Leiferde

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Beitrag von Theo »

Also ich denke mal, dass letzte Spiel sollte nicht unbeding der Maßstab für die künftigen Lions-Spiele sein.
Immerhin gab es an diesem Tag auch noch eine Feier eines anderen nicht ganz unbedeutendet Vereins in BS. Und da soll es Leute geben, die sich eine solche Feier nicht entgehen lassen wollen.
Ronald
Safety
Beiträge: 1498
Registriert: Mo Jun 27, 2005 17:31

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Beitrag von Ronald »

Die einen wollen Events, die anderen nur Football.
Die einen wollen Ami-Helden, die anderen die Jungs von nebenan.
Die einen wollen Burger, die anderen Bratwurst.
Die einen wollen Familien-Sonntag-Nachmittag, die anderen Party-Samstag-Abende.
usw usf.
Zu den Hochzeiten der Lions konnte man allen von jedem etwas bieten.
Bricht nur ein Teil weg, bröckelt der Rest auch.
Anderl
Wide Receiver
Beiträge: 4109
Registriert: Sa Mai 09, 2009 07:32
Wohnort: München

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Beitrag von Anderl »

Ronald hat geschrieben:Die einen wollen Events, die anderen nur Football.
Die einen wollen Ami-Helden, die anderen die Jungs von nebenan.
Die einen wollen Burger, die anderen Bratwurst.
Die einen wollen Familien-Sonntag-Nachmittag, die anderen Party-Samstag-Abende.
usw usf.
Zu den Hochzeiten der Lions konnte man allen von jedem etwas bieten.
Bricht nur ein Teil weg, bröckelt der Rest auch.
Dieser Post bringt es eigentlich auf den Punkt!
Ich kann mich - auch als "Südstaatler" - an Spiele der HBD Mitte der 90er (Hoch-Zeit; extra mit Bindestrich :mrgreen: ) erinnern, wo sich eingefleischte Footballfans dann schon beschwert haben, daß die "Eventies" es kaum mehr zugelassen haben, das Spiel aufmerksam anzuschauen.
Klar war es schön, das Volksparkstadion (so hieß es damals noch) mit einer 5-stelligen Fanzahl gefüllt zu sehen, aber wenn dann nur noch mit Wasserpistolen ("Wasserwerfer" wäre für die Teile passender) umeinandergespritzt wird, war es dann doch auf Dauer nervig!
Aber die Bierbecher waren (ebenso wie das Dübelsbrücker - im Gegensatz zum mittlerweile im Norden omnipräsenten Holsten) saucool.
Habe die immer noch in mächtiger Anzahl!
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...

....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
Benutzeravatar
Raynor
Defensive Back
Beiträge: 661
Registriert: Fr Aug 29, 2008 16:34

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Beitrag von Raynor »

Ich finde es schön, wie Ihr Euch hier in Details verliert. Fakt ist, dass AF an Popularität verliert.
Meiner Meinung liegt es daran, dass es die NFLE nicht mehr gibt.
Ich glaube, dass es Braunschweig sehr gut geschafft hat den "Hype" um AF, den die NFLE ausgelöst hat, zu nutzen um mit ähnlicher Vermarktungsmechanik Event, Rivalität, Location, Qualität in der GFL im "Windschatten" der NFLE ein ähnliches Produkt zu schaffen, in dem sie den Schwerpunkt auf die Vermarktung gelegt haben, was ja auch die Gründung einer Vermarktungsgesellschaft zeigt.
Dass damit jede Saison ein finanzieller Kraftakt und damit das Risiko bei rückläufigen Zuschauerzahlen sehr hoch war, hat man bei BS gesehen.
Auch wenn es Huber und Kollegen es nicht warhaben wollen, die GFL hat von der Popularität, der NFLE zwischen 1990 und 2007 profitiert oder glaubt hier wirklich jemand GB's mit regelmässig über 20k Zuschauer von 1998 - 2003 wären ohne die NFLE möglich gewesen.

In dieser Saison scheint nun auch in BS wieder ein mit den anderen GFL Standorten vergleichbares Produkt angeboten zu werden und das drückt sich auch in den vergleichbaren Zuschauerzahlen aus.
Gloss raus!
Benutzeravatar
ProBowler
Defensive Back
Beiträge: 633
Registriert: Mo Feb 11, 2008 19:37

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Beitrag von ProBowler »

Wenn da wirklich jemand so toll davon profitiert hätte, warum dann ausgerechnet Braunschweig und Hamburg - lange bevor es die SeaDevils gab und weit weg vom Galaxy-Urknall?

Warum hat es in Frankfurt sprich Hanau, Rüsselsheim, Darmstadt, Marburg nicht einen gleichen Aufschwung gegeben?

Warum sind Köln und Düsseldorf vom Aufschwung verschont geblieben?

Was ist mit Glasgow, Amsterdam und Barcelona, damals alles Football-Hochburgen im Amateurbereich, begünstigt durch die Super NFLE?

Nee, so einfach kann man sich das nicht machen, Braunschweig und Gernert-Devils waren schon ein ganz spezielles Thema für sich, das hatte mit der Kirmes-Liga aus dem großen Amiland nix zu tun, das war harte professionelle Arbeit vor Ort (die sich leider nicht ausgezahlt hat).
Wo gestern meine Leber war ist heute eine Minibar.
Prime
Quarterback
Beiträge: 5786
Registriert: So Jun 22, 2008 21:53
Wohnort: Hamburg

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Beitrag von Prime »

Raynor hat geschrieben:Auch wenn es Huber und Kollegen es nicht warhaben wollen, die GFL hat von der Popularität, der NFLE zwischen 1990 und 2007 profitiert oder glaubt hier wirklich jemand GB's mit regelmässig über 20k Zuschauer von 1998 - 2003 wären ohne die NFLE möglich gewesen.
Die hohen Besucherzahlen der German Bowls zwischen 1998 und 2003 sind zum größten Teil durch den Football-Hype von Braunschweig und Hamburg zu erklären. Guck dir mal entsprechende German-Bowl-Videos an (Beispiel). Siehst du da irgendwo NFLE-Fans? Die meisten sind orange oder blau gekleidet. Sicherlich werden dort im geringen Maße auch NFLE-Fans dabei gewesen sein, aber den Unterschied haben die bestimmt nicht ausgemacht.

Vielleicht hat die NFLE die Popularität der Sportart gesteigert, aber der GFL hat sie bezüglich der Zuschauerzahlen eher geschadet, weil diverse Vereine in den NFLE-Städten untergebuttert wurden. Jetzt wo die NFLE weg ist, bekommt die GFL wieder die Möglichkeit sich zu entwickeln. Über 3.000 Zuschauer bei den Panthern wären zu NFLE-Zeiten zum Beispiel gar nicht möglich gewesen.
Antworten