Das ist richtig. Wobei ich den Grund dafür darin sehe, dass der Rest der Liga eben vor sich hindümpelte (und es immer noch tut). Du kannst einfach, egal wie gut du es machst, in einem höchst unprofessionellen Umfeld ohne jegliche Ambitionen, nicht alleine das Niveau einer ganzen Liga heben.Und was hatten sie alle gemeinsam? Es lisß sich irgendwann nicht mehr finanzieren, da guter Sport + guter Event eben ne Stange Geld kostet, und die konnte/wollte man irgendwann eben nicht mehr aufbringen.
Was die 50+1 Regelung angeht bitte ich doch, von den unsäglichen Argumenten á la "Im Fußball ist das ja auch das Erfolgsgeheimnis!" abzurücken. Fußball kann sich diese Regelung leisten, weil man so einen hohen Markt- und Stellenwerrt hat. Keine andere (semi)professionelle Liga hat so eine Regelung, weil man dort -richtigerweise - Geld von Investoren begrüßt. Natürlich kann so etwas auch mal finanziell nach hinten losgehen, das tut es bei Fußballvereinen aber genauso wie bei HBL-, DEL- oder BBL-Vereinen. Der Unterschied liegt darin, dass Fußballvereine einfach viel schwerer pleite gehen, weil viel größere Werte dahinterstehen und Städte/Kommunen notfalls mit Millionenbeträgen bürgen. Ansonsten hätten wir im Fußball genau so viele Exodusse wie in anderen Sportarten (Dortmund, Bielefeld, Schalke um nur einige zu nennen).
So etwas passiert im übrigen auch nur, wenn die Lizenzgeber (=Vereine) sich dann immer jahrelang Augen und Ohren zuhalten, wie das im Football nunmal üblich ist...