S46 hat geschrieben: ↑Mo Apr 02, 2018 11:48
Lamer hat geschrieben: ↑So Apr 01, 2018 23:55
beim Thema 2. Mannschaft stimm ich auch walterer zu. Das scheitert einfach an den Spielern die 2. spielen sollen. So lange die nicht GFL 2 spielen wandern die Spieler mit denen man was aufbauen könnte zu anderen Vereinen ab.
Die Probleme die Frankfurt hat, hat doch so ziemlich jeder Verein. So lange man keinen vernünftigen Vorstand findet, geht einfach nichts und je größer das Potential eines Vereins, desto größer sind die Chancen, dass Schaumschläger für die interessanten Posten auftauchen.
Man sollte es einfach mal probieren, denn ich glaube schon, dass eine 2. durchaus ihren Nutzen hätte. Gerade unter den Jugendlichen (von denen es immer mehr Footballbegeisterte in FFM gibt), die die U19 verlassen müssen gibt es viele, die gerne in Frankfurt geblieben wären, es aber noch nicht in die 1. schaffen, aber auch nicht für 2-3 Kurzeinsätze pro Saison das alles mitmachen wollen und nur an der Sideline rumstehen.
Die wollen spielen und so macht man m.E. auch seine besten Erfahrungen … sie suchen sich aber deshalb andere Vereine (und keineswegs nur GFL2) ringsherum und kommen dann später selten oder eher garnicht zurück.
So haben dann i.d.R. andere von der bisherigen Jugendarbeit und -investition profitiert (die durchaus auch mal Talente zum Vorschein bringt) und das betrifft auch die über viele Jahre vergraulten Helfer auf verschiedenen Positionen, die sich neue Vereine gesucht hatten. Von denen könnte man mind. drei Vereine alleine bestücken.
Es gibt doch auch andere Vereine mit einer 2. ... machen die so schlechte Erfahrungen damit?
Man kann sich natürlich auch fragen, nachdem es eigentlich ganz gut anfing in den ersten Jahren, warum es im 10. Jahr Jugendspielbetrieb bei dem Potential in Frankfurt immernoch keine GFLJ-Teilnahme gibt, was ganz andere ringsherum schaffen ... das würde einen Übergang in die 1. sicher auch etwas erleichtern ... aber da kommen wir wieder zu den alten Problemen ...
Auf den Punkt gebracht S46. Ich ergänze mal:
Wie willst du eine Jugend anständig trainieren, wenn du jahrelang im Park trainieren musst, weil kein adäquater Trainingsplatz zur Verfügung steht? Bzw. gab es einen ... aber nur 1mal pro Woche. Das reicht nunmal zeitlich nicht aus. Ein Minimum von 2mal Training pro Woche ist eher üblich, aber nicht in einem Frankfurter Park.

Dazu kam später ein Mangel an Coaches, denn man wollte ja kein Geld in gut ausgebildete Coaches für die Jugend investieren. Dies blieb den Herren vorbehalten, denn man wollte ja nach ganz oben. Nach dem Aufstieg in die GFL haben alle so viel wie möglich getan, um die Jugendlichen an das Herrenteam heranzuführen ... hier holte sie jedoch der Mangel an Trainingsstätten und guter Ausbildung durch gute Coaches wieder ein, denn die Jungs gaben sich alle Mühe, konnten jedoch nicht mithalten mit den hohen Ansprüchen im Herrenteam ... man griff ja nach den Sternen ... die Jungs blieben auf der Strecke. Zudem gab es 2016 durch Mangel an Coaches andere Probleme ... wie will ein Coach eine U19 auch alleine bewältigen bitte? Gewisse Dinge liefen also leider aus dem Ruder.
Welche Helfer sich auch immer da den Arsch aufreißen, sie laufen vor die gleichen Wände. Soweit ich weiß, ist das auch heute noch so, obwohl sich der Vorstand jugend"freundlicher" gibt. Viele der Jungs sind z. B. nach Wiesbaden oder Bad Homburg abgewandert oder haben nach der Saison 2016 ganz aufgehört, weil sie die Nase voll hatten von dem ganzen Kram, der da abging. Durch diesen Umbruch konnte die U19 2017 die Saison nicht einmal beenden und wurde vorzeitig zurück gezogen. Der U16 HC wurde schon nach dem ersten Turnier entlassen ... und, und, und ... ich könnte ebenfalls die 1.000 Seiten füllen.