Die „Popularität“ bei den Spielern ist inzwischen deutlich gesunken. Groß wäre eh relativ und ohne jeden Beleg. Ist halt so. Nach BlingBling kommt der Boden. Der Realität. Jedes Jahr steigern kann ja auch bedeuten: einer mehr. Nur die Frage ob die Luft bis dahin reicht. Auch wenn gerne in Superlativen und GFL-ähnlicher Selbstüberschätzung kommuniziert wird. In den meisten Bereichen ist die ELF mit einem finanziellen Kraftakt wit gekommen. In den meisten Bereichen allerdings nicht an der GFL vorbei gekommen. Kommerzielle Fan-Orientierung ist einzige Plus auf der Haben-Seite. Doch selbst da hat sich die Liga nicht ausreichend abgesetzt.JM hat geschrieben:Die einzig wahre Wissensquelle dieser Welt definiert folgendes:
"Sportler, die ihre Einkünfte in der Hauptsache aus ihrer Sportart beziehen, werden als Berufssportler, kurz (umgangssprachlich) Profisportler bzw. Profi oder Pro genannt."
"In der Hauptsache" heißt ja, dass der überwiegende Teil aus der Sportart direkt kommt. Das trifft auf nicht gerade wenige GFL- und ELF-Spieler zu. Ob sie davon leben können, ist bei der Betrachtung nicht gefragt.
Die Popularität der ELF ist aber so groß, dass die Zahl derer, die sogar davon leben können, von Jahr zu Jahr steigen wird. Diesen Trend kann ich bei der GFL nicht unbedingt erkennen.
Was dann (und so wird der Bogen zu skao gespannt) mittelfristig zu einer höheren Qualität, da bessere Aus- und Weiterbildung, der Spieler führen wird. Außer in Berlin. Da wird die beste Aus- und Weiterbildungsarbeit weiterhin bei nur einem Verein geleistet. Kann man zwar auf dem Feld nicht sehen, ist aber trotzdem so.
Aktuell viel unter der Oberfläche rumpelnd, sorgt man dafür, dass sich ein Huber weiter im Amt halten kann. Es gibt kein besonderes ELF gegen GFL Szenario. Diese Fassade die weiterhin kolportiert wird, dient letztlich nur einem Präsidium um Huber. Statt aktiv gegen den bisherigen Präsidenten zu agieren und neue Strukturen vorzubereiten, schiebt sich ELF mit Phantasieankündigungen immer wieder dazwischen. Zu einer Verbesserung hat das bisher nicht beigetragen. Außer das ein paar Unverzagte ihre alten verstaubten Fanshirts aus dem Keller holen konnten und jetzt in NFLE träumen schwelgen können. Die ersten „aber wir waren schon früher dabei“-Eliten machen sich inzwischen auch schon beliebt.