Willkommen zurück, Jan-Niklas Makoben! Die Kiel Baltic Hurricanes freuen sich über die Rückkehr ihres Eigengewächses zur Saison 2024, nachdem der Linebacker in diesem Jahr in der European Football League für die Hamburg Sea Devils spielte.
Im festlich geschmückten Lokschuppen trafen sich die Kirchdorf Wildcats zum Saisonabschluss und Präsident Wolfgang Höfelsauer konnte 135 Spieler, Trainer Betreuer und Helfer aller Mannschaften der Wildcats begrüßen.
Mit Jaycee Krieg als neuen Headcoach gehen die Düsseldorf Panther in die Vorbereitung zur kommenden GFL2-Saison. Der bisherige Defensive-Back-Coach übernimmt ab sofort die sportliche Verantwortung bei Deutschlands ältestem Football-Verein.
Nach dem anfänglichen Schock für die Wildcats, dass es keine Relegationsspiele geben wird nach der Absage von Ravensburg, schalteten die Verantwortlichen und das Team schnell wieder in den Zukunfts-Modus.
Die Hildesheim Invaders bekommen Verstärkung eines Nationaltrainers: Christopher Baerwolf wird ab der kommenden Saison als Trainer für die Wide Receiver der Hildesheim Invaders in der Erima German Football League verantwortlich sein.
nach drei erfolgreichen Jahren, und einem Championship-Gewinn im Jahr 2021, wird der Vertrag zwischen US-Quarterback Jakeb Sullivan und der Frankfurt Galaxy im gegenseitigen Einverständnis nicht verlängert.
Nachdem Ende der GFL-Juniors Saison 2023 stand fest, dass der bisherige erfolgreiche Headcoach der Junior Lions, Tom Friedrichs, aus privaten Gründen nicht weiter zur Verfügung steht.
Matthias Preßler war begeistert. Sehr begeistert! "Geil", wiederholte der Football Operations Manager Ladies des neuen Damenteams der Wiesbaden Phantoms nach dem Auftakttraining für die Saison 2024 immer wieder.
Am Donnerstag ist der Organisation von Rhein Fire eine besondere Ehre zuteil geworden. Düsseldorfs Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hatte die European League of Football Champions in das Rathaus eingeladen, um sich dort in das goldene Buch der Stadt einzutragen und überreichte der Mannschaft gleichzeitig als Erinnerung einen gravierten Stahlteller der Landeshauptstadt.
Sonntagabend, kurz vor Beginn der Tagesschau war es geschafft: Rhein Fire krönte sich zum besten Football-Team Europas und beendete eine perfekte Saison.
Mit einem 14:29-Erfolg gegen die Rhein-Main Rockets haben die Radio Hanau Hornets in ihrem letzten Saisonspiel den Klassenerhalt unter Dach und Fach gebracht. Für die Rockets entscheidet sich die zukünftige Ligazugehörigkeit dagegen erst in den Playdowns gegen die Treis Karden Mosel Valley Tigers.
Erfolgreicher Abend für Rhein Fire: Schon 19 Stunden vor dem Finale der European League of Football (ELF) am Sonntag holte das rheinische Team sich bei den 'ELF-Honors' die ersten drei Titel ab.
Rhein Fire freut sich auf den Höhepunkt des europäischen Football-Jahres, das Championship Game der European League of Football (ELF), das die Rheinländer bereits im zweiten Jahr ihres Bestehens erreicht haben.